Schweiz mit dramatischer Niederlage gegen England

Mit einer gegenüber dem Halbfinale gegen Portugal (1:3) auf zwei Positionen veränderten Startelf gingen die Schweizer das „kleine Finale“ gegen England an. Yann Sommer behielt wie erwartet seinen Platz im Tor, Denis Zakaria hingegen rotierte trotz ordentlicher Vorstellung gegen Portugal raus und musste ebenso wie Michael Lang und Josip Drmic mit einem Platz auf der Ersatzbank vorlieb nehmen. Nico Elvedi ergatterte derweil einen Platz in der Startformation. In seinem 11. Länderspiel spielte der 22-Jährige in der Dreierabwehrkette von Trainer Vladimir Petkovic. Sommer zweimal glänzend Nach gerade einmal 96 Sekunden bewahrte Sommer sein Team vor einem frühen Rückstand, als er einen Heber von Harry Kane mit den Fingerspitzen an die Latte lenkte. Nach diesem furiosen Beginn entwickelte sich eine ausgeglichene erste Hälfte mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Kurz nach der Pause reagierte Sommer dann erneut glänzend, als er eine vom eigenen Mitspieler Fabian Schär aufs Tor beförderte Hereingabe mit den Fingerspitzen an den rechten Pfosten lenkte. Nach einer Stunde kam dann Denis Zakaria in die Partie. Doch auch in der Folge passierte in beiden Strafräumen herzlich wenig. Erst in der 84. Minute erzielte der eingewechselte Callum Wilson unmittelbar nach einem weiteren Aluminum-Treffer das vermeintliche 1:0 für England. Der Treffer wurde jedoch nach VAR-Überprüfung aufgrund eines Foulspiels nicht gegeben. Drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit wurde Josip Drmic eingewechselt, so dass es mit vier Borussen auf dem Platz in die Verlängerung ging. Sommer auch in der Verlängerung auf dem Posten Auch in der Verlängerung blieb England das offensiv etwas gefälligere Team. Doch erneut brachte der Sommer die "Three Lions" bei ihren besten Gelegenheiten zur Verzweiflung. In der ersten Hälfte fischte er einen Kopfball von Dele Alli aus dem Eck. Und auch den Nachschuss von Raheem Sterling aus spitzem Winkel blockte Sommer stark. Nach dem letzten Seitenwechsel der Partie passierte bis auf einen Sterling-Freistoß, der an die Latte klatschte, nichts mehr. Demzufolge musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Drmic scheitert vom Punkt Vom Elferpunkt blieben Harry Maguire, Steven Zuber, Ross Barkley und Granit Xhaka allesamt ganz sicher. Am Versuch von Jadon Sancho war Sommer dran, der Ball ging aber trotzdem rein. Manuel Akanji blieb anschließend ebenso cool wie Sterling, Kevin Mbabu, Jordan Pickford und Fabian Schär. Es ging also weiter: Eric Dier verwandelte für England, dann scheiterte Josip Drmic an Pickford. Somit beendet die Schweiz die UEFA Nations Leauge auf Rang vier.

09.06.2019

Bökelberg: Von der Kiesgrube zur Kultstätte

Vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, fand das letzte Bundesligaspiel am altehrwürdigen Bökelberg statt. Dieses Jubiläum ist Grund genug, noch einmal auf die Geschichte der Kultstätte zurückzublicken.

22.05.2024

Bye, bye, Bökelberg: Der perfekte letzte Tag

Auf den Tag genau vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, verabschiedet sich Borussia vom altehrwürdigen Bökelberg. Das letzte Bundesligator ist einem „logischen“ Torschützen vorbehalten.

22.05.2024

U23: Borussia verabschiedet zehn Spieler

Borussias U23 hat in Noah Andreas, Mika Schroers, Dimitrie Deumi-Nappi, Phil Kemper, Cem Dag, Jacob Italiano, Selim Turping, Linus Wirth, Leo Arndt und Cagatay Kader insgesamt zehn Spieler verabschiedet.

22.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*