U19 geht als Favorit ins Heimspiel gegen Wuppertal

In die Partie gegen den Tabellenvorletzten Wuppertaler SV geht die U19 der Fohlen als Favorit. Dank eines 4:0-Auswärtssiegs beim VfL Bochum am vergangenen Wochenende hat sich die junge FohlenElf den zweiten Tabellenplatz hinter dem Rivalen 1. FC Köln gesichert und will den jungen Geißböcken weiter auf den Fersen bleiben. „Der Wuppertaler SV steht zwar in der Tabelle weiter unten, dennoch dürfen wir den Gegner nicht unterschätzen“, so VfL-Trainer Sascha Eickel. Der Wuppertaler SV hatte zuletzt nur 0:1 gegen den Tabellenführer aus Köln verloren und in der Schlussphase noch einen Elfmeter verschossen. „Die Wuppertaler haben gezeigt, dass sie gute Leistungen bringen können. Wir haben uns professionell auf die Partie vorbereitet und werden eine Topleistung bringen müssen, um einen Sieg einzufahren“, warnt Eickel vor dem Gegner. Intensive Trainingswoche trotz vieler Verletzter Wie auch in den vergangenen Begegnungen muss der VfL-Coach im Duell gegen den Wuppertaler SV auf Famana Quizera (Schulterprobleme), Rocco Reitz, Ismail Harnafi und Luiz Skraback verzichten. Merlin Schlosser und Tim Müller befinden sich zwar im Aufbautraining, sind jedoch noch keine Option für das Wochenende. Zudem fehlt Stürmer Ryan Adigo krankheitsbedingt. „Wir haben zwar viele Verletzte, darüber zu meckern bringt uns aber nichts. Wir haben einen guten Kader und werden am Samstag eine Topleistung bringen“, betont Eickel.

26.09.2019

Porsche-Turbo-Award: Drei Spieler aus dem FohlenStall ausgezeichnet

Borussias Jugendpartner Porsche hat Winsley Boteli, Yannick Michaelis und Engjell Krasniqi aus dem FohlenStall mit dem Porsche Turbo Award ausgezeichnet.

23.05.2024

Bökelberg: Von der Kiesgrube zur Kultstätte

Vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, fand das letzte Bundesligaspiel am altehrwürdigen Bökelberg statt. Dieses Jubiläum ist Grund genug, noch einmal auf die Geschichte der Kultstätte zurückzublicken.

22.05.2024

Bye, bye, Bökelberg: Der perfekte letzte Tag

Auf den Tag genau vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, verabschiedet sich Borussia vom altehrwürdigen Bökelberg. Das letzte Bundesligator ist einem „logischen“ Torschützen vorbehalten.

22.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*