Fohlen landen auf Platz zwei des Vereinsmarkenrankings

Der Lehrstuhl hatte eine deutschlandweite Umfrage unter 4169 Einwohnern im Alter zwischen 18 und 69 Jahren durchgeführt. Die Ergebnisse der Fußballstudie bestätigen, dass Borussia Mönchengladbach sich durch ein professionelles und konsequentes Markenmanagement bereits ein solides Markenfundament aufgebaut hat. Hinter Borussia Dortmund (61,24), das die Tabelle zum achten Mal in Folge anführt, schlossen die Fohlen das Vereinsmarkenranking mit einem Markenindex von 52,06 Punkten 2019 als Vizemeister ab und verbesserten sich damit gegenüber dem Vorjahr um einen Platz. In der Begründung des renommierten Forscherteams der Technischen Universität Braunschweig heißt es, „dass die Fohlen damit für den stetigen Ausbau auf und neben dem Spielfeld sowie das Schärfen ihres Markenbildes mit Fokussierung auf die traditionellen Werte durch ein klares und konsequentes Konzept der Vereinsführung in den letzten Jahren belohnt werden. Es lässt sich auf eine sportlich solide Saison unter dem Trainer Dieter Hecking zurückblicken, in der Borussia Mönchengladbach überwiegend in den Top 5 der Tabelle vertreten war. Die „FohlenElf“ verpasste dabei zwar knapp die Champions League-Qualifikation am letzten Spieltag, aber konnte sich die Europa League-Teilnahme sichern. Insgesamt verzeichnet sich dennoch ein leichtes Absinken des Markenindex-Wertes (-2,71 Punkte im Vorjahresvergleich), welches durch die gesteigerte Vereinsbekanntheit dank des neuen Markenauftrittes kompensiert werden kann." In der Kategorie Markenbekanntheit steigerte Borussia ihren Wert von 97,93 auf 100 Prozent. Bei „Einstellung zur Marke“ landete Borussia auf Platz acht (52,06), bei den Aussagen „…ist sehr sympathisch“ (53,99) auf Platz 17, bei „…ist sehr gut“ (51,24) auf Platz acht und bei der Aussage „…ist sehr attraktiv“ auf Platz vier (50,99). Beim Markenindex nach Fananteilen kamen die Fohlen auf Rang zwei (52,90).

17.12.2019

FohlenMasters: 48 Teams zu Gast bei Borussia

Am Donnerstag, 30. Mai, findet die Finalrunde des FohlenMasters statt. An der Junioren-Turnierserie nehmen 48 Amateurvereine aus der Region teil.

27.05.2024

Borussias Frauen gewinnen mit 4:3 gegen Andernach

Am letzten Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga feierten Borussias Frauen einen 4:3 (0:1)-Erfolg gegen die SG Andernach. Dabei gelangen den Fohlen alle vier Tore in der Schlussphase.

26.05.2024

Zahlreiche Besucher beim Borussia Girls' Day

Bei der ersten Auflage des Borussia Girls‘ Day bot sich allen Besuchern neben einigen Jugendturnieren und dem abschließenden Saisonspiel von Borussias erster Frauenmannschaft ein buntes Rahmenprogramm.

26.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*