Fakten, Zahlen und Infos zum Spiel bei Hertha BSC

Zuschauer

  • Hertha BSC erwartet zum Spiel gegen Borussia rund 50.000 Zuschauer im Olympiastadion (74.475 Plätze). Die FohlenElf wird in Berlin von etwa 6.000 VfL-Fans unterstützt.

Bilanz zwischen Hertha BSC und Borussia

  • Die beiden Teams treffen zum 63. Mal in der Bundesliga aufeinander. Die Bilanz ist komplett ausgeglichen. Beide Teams gewannen jeweils 24-mal, weitere 14 Begegnungen endeten remis. Beide Teams erzielten jeweils exakt 100 Tore.
  • Hertha BSC gewann die jüngsten beiden Bundesliga-Duelle mit Borussia (3:0 A, 4:2 H). Zu Hause gewannen die Berliner gegen die Fohlen zwei der letzten drei Partien, im November 2017 gelang Borussia ein 4:2-Sieg.
  • Neben Eintracht Frankfurt (111) und dem Hamburger SV (103) knackte Hertha BSC nur gegen Borussia (100) die 100-Tore-Marke.

Statistik – präsentiert von UNIBET Sportwetten

  • Nur in den Meistersaisons 1969/70 und 1976/77 hatte Borussia nach 16 Bundesligaspielen so viele Punkte wie aktuell (34, damals waren es sogar jeweils 36, umgerechnet auf die 3-Punkte-Wertung).
  • Die FohlenElf ist neben Wolfsburg das einzige Team, das in dieser Bundesliga-Saison noch keinen Punkt nach Führung abgab.
  • Die FohlenElf traf sechsmal in der Anfangsviertelstunde – nur Leipzig (siebenmal) häufiger. Die Berliner erzielten in der Anfangsviertelstunde erst ein Tor.
  • Marco Rose feierte im 16. Bundesligaspiel mit Borussia den elften Sieg - kein anderer Trainer in der Historie der Fohlen holte so viele Dreier aus den ersten 16 Partien.
  • Hertha BSC holte aus den jüngsten drei Bundesliga-Partien sieben Punkte. Die „Alte Dame“ spielte erstmals seit April wieder in zwei Bundesligaspielen in Folge zu Null.
  • Marko Grujic sah beim 1:0 in Leverkusen seine 5. Gelbe Karte und ist damit gegen Mönchengladbach gesperrt. Mit dem Serben holte Hertha BSC mehr als doppelt so viele Punkte (1,4/Spiel) wie ohne ihn (0,6/Spiel).
  • Hertha-BSC–Coach Jürgen Klinsmann bestritt als Aktiver gegen Borussia 14 Bundesligaspiele – gegen kein anderes Team mehr. Dabei erzielte er zehn Tore – gegen kein anderes Team traf der frühere Angreifer zweistellig.

Schiedsrichter

  • FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers aus Hannover leitet das Spiel. Der 34-jährige Diplom-Betriebswirt pfeift seit 2016 im deutschen Fußball-Oberhaus.
  • Bislang leitete Osmers 40 Bundesligaspiele. Darunter waren sieben Partien mit Beteiligung der FohlenElf (zuletzt am 6. Spieltag beim 3:0-Sieg in Hoffenheim). Die Bilanz unter ihm aus Borussias Sicht: drei Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen.
  • Osmers Assistenten für die Partie in Berlin sind Thomas Gorniak und Robert Kempter. Vierter Offizieller ist Holger Henschel, als Video-Assistenten fungieren Martin Petersen und Markus Sinn.

Anreise/Fans

  • Alle Infos zur Anreise und viele weitere Informationen für alle VfL-Fans, die zum Spiel nach Berlin reisen, haben die Fanbeauftragten hier zusammengetragen.
  • Vor den Gästeblöcken findet ihr innerhalb der Stadioneinzäunung Borussias Fan-Truck sowie das Infomobil des FPMG Supporters Clubs.
  • Die FC Magnet Bar steht allen Borussen von Freitag bis Sonntag zur Verfügung.

Wetter

  • Am Samstagnachmittag werden in der Hauptstadt Höchsttemperaturen von 7 Grad und schwacher Wind aus Süd mit mäßigen Böen erwartet. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist gering.

Übertragung

  • Sky überträgt die Partie live auf Sky Sport Bundesliga 1 & 1 HD live. Kommentator ist Kai Dittmann, Field-Reporter ist Ecki Heuser. Die Moderation übernimmt Sebastian Hellmann, Experte ist Lothar Matthäus.
  • Das Bitburger-FohlenRadio mit Kommentator Christian Straßburger geht ab 18:20 Uhr live und ist sowohl über die FohlenApp als auch die Homepage verfügbar.
  • Auf FohlenTV kann man die Partie kurz nach dem Abpfiff im Re-Live und wenig später auch im Highlightschnitt sehen.
  • Das Spiel wird in der FohlenSportsbar gezeigt. Bei der von Frank Schiffers moderierten Veranstaltung gibt es die Aufstellungen aus erster Hand, Zuschauer-Interviews, ein Tippspiel, einen Halbzeittalk und dazu Stadionfeeling-Speisen.

FohlenApp:

  • Wenn ihr am Samstag (ab 11:30 Uhr) die FohlenApp öffnet, werdet ihr gefragt, ob ihr das Spiel live im Stadion, vor dem TV/Radio oder von unterwegs aus verfolgt.
  • Entsprechend werdet ihr in einer Art Live-Blog mit allen nötigen Informationen versorgt. Die FohlenApp gibt‘s kostenlos im AppStore und im Google PlayStore.

Social Media

  • Der Hashtag zum Spiel lautet: #BSCBMG. Wir halten euch über Social Media über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden.
  • Auf Borussias Instagram-Kanal versorgt euch "Strassi" mit allen nötigen Informationen und liefert die Aufstellung aus erster Hand.
  • Borussias Kanäle in der Übersicht:

20.12.2019

Borussia und Coca-Cola verlängern Partnerschaft vorzeitig bis 2029

Coca-Cola bleibt bis mindestens 2029 Stadion- und Premium-Partner der Fohlen. Neben den klassischen Coca-Cola-Produkten wird es an den Kiosken im BORUSSIA-PARK künftig auch die Produkte der Marke „Powerade“ geben.

29.05.2024

Reitz trainiert noch länger mit dem deutschen Nationalteam

Borussias Mittelfeldspieler Rocco Reitz wird den vorläufigen deutschen EM-Kader in der Vorbereitung noch einige Tage länger verstärken - bis zum abschließenden Testspiel im BORUSSIA-PARK gegen Griechenland (7. Juni).

29.05.2024

Frauen: Borussia verlängert mit zwei Trainerduos

Borussia hat die auslaufenden Verträge der beiden Trainer-Duos Daniel Giebel und Christian Klein sowie Yannik Erens und Alexander Nüßer bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

29.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*