U19 misst sich beim JuniorCup in Sindelfingen auf Top-Niveau

Mit dem Zug hat sich die U19 der Fohlen am heutigen Freitagvormittag auf den Weg nach Stuttgart gemacht. Von dort aus geht es für die Borussen per Bus weiter nach Sindelfingen, wo am Wochenende die 30. Auflage des Mercedes-Benz JuniorCup steigt. „Wir freuen uns, zu diesem renommierten Turnier eingeladen worden zu sein. Es sind tolle Mannschaften aus ganz Europa dabei“, sagt VfL-Trainer Sascha Eickel. In der Vorrunde misst sich seine Mannschaft am morgigen Samstag mit dem VfB Stuttgart (12:00 Uhr), Manchester United (13:55 Uhr) und dem FC Porto (15:27 Uhr). In der zweiten Gruppe treffen Eintracht Frankfurt, RB Leipzig, Rangers FC und Rapid Wien aufeinander. Finale am Sonntag um 15:00 Uhr Im Anschluss an die Gruppenspiele beginnt am Samstag um 17:00 Uhr die Zwischenrunde, welche am Sonntag ab 9:05 Uhr fortgesetzt wird. Um 11:40 Uhr werden dann die Platzierungsspiele sowie ab 12:50 Uhr die beiden Halbfinals ausgetragen. Das Endspiel mit anschließender Siegerehrung ist am Sonntag für 15:00 Uhr angesetzt. Gespielt wird im Glaspalast in Sindelfingen jeweils zweimal neun Minuten auf Kunstrasen. „Natürlich wollen wir beim JuniorCup so gut wie möglich abschneiden und uns gut präsentieren. Das Ziel ist, als Mannschaft gute Leistungen abzuliefern und die Spiele erfolgreich zu bestreiten“, unterstreicht Trainer Eickel. „Aber es ist ein Hallenturnier und wir stehen noch am Anfang der Vorbereitung auf die Rückrunde in der A-Junioren-Bundesliga West. Daher soll der Spaß auch nicht zu kurz kommen.“ Yann Sommer wird in „Hall of Fame“ aufgenommen Großen Spaß gemacht hat der Mercedes-Benz Junior Cup immer auch Yann Sommer. Borussias Torhüter nahm mit dem FC Basel dreimal an dem Turnier teil. „Ich habe nur gute Erinnerungen an den JuniorCup. Es ist ein toller Wettbewerb mit vielen guten Mannschaften“, sagt der VfL-Keeper, der in diesem Jahr in die „Hall of Fame“ des Cup aufgenommen wird. Zur 25. Auflage des Turniers vor fünf Jahren wurden elf Spieler von den Lesern des „Kicker“ gewählt: Borusse Christoph Kramer, Manuel Neuer, Marcel Schmelzer, Mesut Özil, Sami Khedira, Bacary Saga, Benedikt Höwedes, Alexander Hleb, Ex-Borusse Max Kruse, Nuri Sahin und Carsten Jancker. Seitdem wird alljährlich ein weiterer Spieler oder Trainer von den Organisatoren benannt. „Diese Auszeichnung bedeutet mir viel, sie macht mich stolz. Es ist für junge Spieler eine super Erfahrung gegen internationale Top-Teams zu spielen. Diese Erfahrungen sind sehr wertvoll.“ In Richtung der U19 der Fohlen sagt Sommer: „Wir haben eine tolle Nachwuchsmannschaft mit enorm viel Qualität. Diese wird ein super Turnier spielen, da bin ich mir sicher. Die Jungs sollen das machen, was sie gut können und sich auf die Duelle freuen.“

03.01.2020

FohlenMasters: 48 Teams zu Gast bei Borussia

Am Donnerstag, 30. Mai, findet die Finalrunde des FohlenMasters statt. An der Junioren-Turnierserie nehmen 48 Amateurvereine aus der Region teil.

27.05.2024

Borussias Frauen gewinnen mit 4:3 gegen Andernach

Am letzten Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga feierten Borussias Frauen einen 4:3 (0:1)-Erfolg gegen die SG Andernach. Dabei gelangen den Fohlen alle vier Tore in der Schlussphase.

26.05.2024

Zahlreiche Besucher beim Borussia Girls' Day

Bei der ersten Auflage des Borussia Girls‘ Day bot sich allen Besuchern neben einigen Jugendturnieren und dem abschließenden Saisonspiel von Borussias erster Frauenmannschaft ein buntes Rahmenprogramm.

26.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*