U17 fährt mit Selbstvertrauen zum FC Schalke

„Es ist wichtig, dass es endlich losgeht. Die Jungs freuen sich auf das Duell“, betont Borussias Trainer Hagen Schmidt. Ihr erstes Pflichtspiel im Kalenderjahr 2020 haben die Fohlen bereits vor knapp drei Wochen bestritten: In der ersten Hauptrunde des B-Junioren-Niederrheinpokals fuhren sie einen ungefährdeten 8:1-Sieg bei den Sportfreunden Hamborn ein. Am morgigen Samstag steht nun aber auch das erste U17-Bundesligaspiel im neuen Jahr an: Hierzu gastieren sie beim FC Schalke 04. „Ich erwarte dort eine enge Partie auf Augenhöhe, in der Kleinigkeiten entscheidend sein werden“, unterstreicht Schmidt. In der Tabelle belegen die Fohlen nach 17 Saisonspielen mit 39 Punkten den dritten Platz hinter dem 1. FC Köln (44 Punkte) und Borussia Dortmund (42 Punkte). Der S04-Nachwuchs hat erst 16 Spiele absolviert und rangiert mit 32 Zählern auf dem fünften Platz. Das Hinspiel im BORUSSIA-PARK endete 2:2-unentschieden. „Dieses Duell liegt lange zurück. Seitdem hat sich Schalke deutlich gesteigert. Die Mannschaft ist defensiv sehr kompakt und robust und hat eine gute Offensive. Das hat ihr zuletzt gute Ergebnisse eingebracht“, sagt Schmidt. Von den zurückliegenden zehn Bundesligaspielen entschied das Team von Trainer Frank Fahrenhorst sieben für sich, die übrigen drei Partien endeten remis. Aber auch die Fohlen können auf eine solche Serie zurückblicken: So entschied der VfL-Nachwuchs von den zurückliegenden zehn Meisterschaftsspielen sogar acht für sich und blieb in den zwei weiteren Duellen ebenfalls ungeschlagen. „Wir gehen das Duell auf Schalke daher mit Selbstvertrauen und Zuversicht an. Wenn die Jungs von Beginn an wach sind und dagegenhalten und das auf den Platz bringen, was ihr Spiel ausmacht, werden wir aus Gelsenkirchen etwas mitnehmen“, sagt Schmidt. Verzichten muss der VfL-Coach im ersten Bundesligaspiel des Jahres auf Leon Schütz (Rot-Sperre), Yassir Atty (Oberschenkelverletzung), Luca Rául Barata (Faserriss im Hüftbeuger) und Joel Cartus. (Sprunggelenksverletzung).

14.02.2020

Porsche-Turbo-Award: Drei Spieler aus dem FohlenStall ausgezeichnet

Borussias Jugendpartner Porsche hat Winsley Boteli, Yannick Michaelis und Engjell Krasniqi aus dem FohlenStall mit dem Porsche Turbo Award ausgezeichnet.

23.05.2024

Bökelberg: Von der Kiesgrube zur Kultstätte

Vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, fand das letzte Bundesligaspiel am altehrwürdigen Bökelberg statt. Dieses Jubiläum ist Grund genug, noch einmal auf die Geschichte der Kultstätte zurückzublicken.

22.05.2024

Bye, bye, Bökelberg: Der perfekte letzte Tag

Auf den Tag genau vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, verabschiedet sich Borussia vom altehrwürdigen Bökelberg. Das letzte Bundesligator ist einem „logischen“ Torschützen vorbehalten.

22.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*