Max Grün: Alles nach Plan verlaufen

Große Hoffnungen auf einen Einsatz in einem Pflichtspiel der Fohlen hatte Max Grün nicht, als er sich im Sommer dazu entschied, zu Borussia zu wechseln. „Die Hierarchie war klar besprochen. Ich kannte meine Rolle“, betont der 33-Jährige, der als Ersatz für den an Union Berlin ausgeliehenen Nachwuchskeeper Moritz Nicolas engagiert wurde – als dritter Torwart hinter Yann Sommer und Tobias Sippel. Trotz dieser klaren Lage zögerte er nicht lange, als Borussia vor rund einem Jahr bei ihm anfragte. „Wenn so ein großer Verein kommt, mit diesen Fans, mit dieser Tradition, dann musst du das einfach machen“, so Grün. Bereut hat er seine Entscheidung bis heute nicht. „Es ist alles so verlaufen wie ich und auch der Verein es sich vorgestellt haben“, sagt der Schlussmann. Von fehlender Motivation ist bei ihm trotz seiner Situation als Nummer drei nichts zu spüren: „Ich bringe mich sowohl auf als auch neben dem Trainingsplatz so gut es geht ein, gebe immer Vollgas und versuche das Beste für mich und die Mannschaft herauszuholen.“ „Eine schöne Erfahrung“ Sein letztes Spiel auf Profiebene ist schon eine ganze Weile her. Am 19. Dezember 2017 stand Grün zuletzt zwischen den Pfosten, damals blieb er für den VfL Wolfsburg beim 2:0-Sieg nach Verlängerung im Achtelfinale des DFB-Pokals beim 1. FC Nürnberg 120 Minuten lang ohne Gegentor. Bei Borussia stand er in dieser Saison von Mitte Oktober bis Mitte November zumindest viermal in der Bundesliga, zweimal in der UEFA Europa League und einmal im DFB-Pokal im Profikader, weil Tobias Sippel wegen eines Innenbandrisses im Knie für einige Wochen ausgefallen war. „Es war eine schöne Erfahrung, wieder so nah dran zu sein. Zumal wir in der Zeit sehr erfolgreich waren“, sagt Grün. In der Regionalliga West hütete er zudem im September dreimal in Folge das Tor, ansonsten nimmt er bei der FohlenElf gewissenhaft seine Rolle als Borussias Nummer drei wahr. Mit seinen Mitspielern und dem Torwartteam verstand er sich auf Anhieb. „Mir wurde es hier wirklich sehr leicht gemacht, mich einzufinden. Ich fühle mich sehr wohl hier“, sagt der Keeper. Gerne würde er mit der FohlenElf die laufende Spielzeit noch zu Ende bringen. Grün: „Wir sind in der Bundesliga auf einem sehr guten Weg, unsere Ziele zu erreichen. Ich hoffe, dass es irgendwann weitergeht und wir die Chance dazu bekommen, die Saison sportlich erfolgreich abzuschließen.“ Hinweis: Wer noch mehr über Max Grün erfahren möchte, dem legen wir die 31. Folge des „UNIBET FohlenPodcast – Der Talk“ ans Herz. Dieser ist über folgende Kanäle abrufbar:

21.04.2020

DFB-Pokal: Borussia gastiert in der ersten Runde beim FC Erzgebirge Aue

Die Fohlen gastieren in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2024/25 (16. bis 19. August) beim FC Erzgebirge Aue. Das ergab die Auslosung am heutigen Samstagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

01.06.2024

Spieler der Saison gesucht: Moritz Nicolas im Portrait

Moritz Nicolas steht neben Rocco Reitz, Robin Hack und Franck Honorat zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute nehmen wir die Spielzeit von Moritz Nicolas unter die Lupe.

01.06.2024

Nach 2:1 gegen Essen: U17 ist Niederrheinpokalsieger

Im B-Junioren Niederrheinpokalfinale setzte sich Borussias U17 mit 2:1 (1:1) gegen Rot-Weiss Essen durch und konnte den Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Can Armando Güner erzielte den entscheidenden Treffer.

01.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*