Historie: Borussia schon dreimal gegen den VfB erfolgreich

Am Mittwochabend (20:45 Uhr) gastiert die FohlenElf im Achtelfinale des DFB-Pokals beim VfB Stuttgart. In der Historie gab es dieses Duell im Pokalwettbewerb schon dreimal. In allen drei Partien behielt Borussia die Oberhand.

In der DFB-Pokal-Geschichte ist es das vierte Aufeinandertreffen zwischen den Schwaben und Borussia. Alle bisherigen drei Spiele entschieden die Fohlen für sich. Das erste Mal standen sich die beiden Teams in der dritten Runde der Saison 1981/82 gegenüber. Dank Toren von Hans-Günter Bruns (45.) und Wolfram Wuttke (87.) gewannen die Borussen damals mit 2:0.

Im Achtelfinale der Saison 2003/04 kam es zum zweiten direkten Duell. In einem packenden Pokalspiel setzte sich der VfL damals mit 4:2 durch. Mann des Tages war seinerzeit Vaclav Sverkos (48./54./71., Foto: Wiechmann), der einen Dreierpack schnürte. Arie van Lent (74.) sorgte für die Entscheidung.    

In der Saison 2016/17 bezwangen die Borussen den VfB in der zweiten Runde mit 2:0. Fabian Johnson (32.) und Lars Stindl (84.) trafen damals für Borussia. Die Höhepunkte aus diesen drei Partien könnt ihr euch unten noch einmal im Video anschauen.

01.02.2021

0:00
0:00

Borussia muss 1.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 1.000 Euro belegt.

28.05.2024

Das Magazin zur neuen FohlenWelt-Ausstellung ist da

Zur Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ gibt es in den FohlenShops wieder ein begleitendes Magazin. In exklusiven Storys und Interviews wird die Ausstellung darin fortgeführt und ergänzt.

28.05.2024

Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai

Robin Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Aufgrund der starken Leistungen und seinen beiden Toren in Bremen und gegen Frankfurt wurde er mit diesem Titel ausgezeichnet.

27.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*