Zehn Borussen stehen im Achtelfinale der EURO 2020

Mit einem Jahr Verspätung ist die UEFA EURO 2020 gestartet. Gleich elf Borussen sind dort für ihre Nation ins Turnier gestartet. Nach der Vorrunde sind noch zehn Fohlen im Turnier vertreten. Doch wann ist wer dran, wie endeten die Partien und wo werden die Spiele übertragen? Wir geben einen Überblick.

Schweiz

Den größten Borussia-Block stellt der VfL wie schon seit vielen Jahren bei der Schweiz. In Yann Sommer, Nico Elvedi, Denis Zakaria und Breel Embolo sind gleich vier Schweizer Fohlen für das Turnier nominiert. In der Vorrundengruppe A trafen die Eidgenossen auf Wales, Italien und die Türkei. Als einer der vier besten Tabellendritten qualifierte sich das Team für das Achtelfinale.

  • Samstag, 12. Juni (15:00 Uhr, in Baku): Wales – Schweiz 1:1 (0:0)
  • Mittwoch, 16. Juni (21:00 Uhr, in Rom): Italien – Schweiz 3:0 (1:0)
  • Sonntag, 20. Juni (18:00 Uhr, in Baku): Schweiz – Türkei 3:1 (2:0)
  • Achtelfinale: Montag, 28. Juni (21:00 Uhr, in Bukarest): Frankreich - Schweiz (ARD/ZDF und Telekom)

Österreich

Für die österreichische Nationalmannschaft gehen zwei Borussen ins Rennen. Stefan Lainer und Valentino Lazaro, der im Sommer zu Inter Mailand zurückgehen wird, trafen mit ihrem Nationalteam in der Vorrundengruppe C auf die Niederlande, die Ukraine und Nordmazedonien und sicherten sich den zweiten Platz.

  • Sonntag, 13. Juni (18:00 Uhr, in Bukarest): Österreich – Nordmazedonien 3:1 (1:1)
  • Donnerstag, 17. Juni (21:00 Uhr, in Amsterdam): Niederlande – Österreich 2:0 (1:0)
  • Montag, 21. Juni (18:00 Uhr, in Bukarest): Ukraine – Österreich 1:0 (1:0)
  • Achtelfinale: Samstag, 26. Juni (21:00 Uhr, in London): Italien - Österreich 2:1 (1:0) n.V.

Slowakei

Der zuletzt für ein halbes Jahr an den FC Augsburg verliehene László Bénes stand im Kader der slowakischen Nationalmannschaft, die in der Vorrundengruppe E auf Spanien, Polen und Schweden trafen und die Gruppe als Tabellendritter abschlossen, sich damit aber nicht für die Runde der besten 16 Mannschaften qualifizieren konnten.

  • Montag, 14. Juni (18:00 Uhr, in St. Petersburg): Polen – Slowakei 1:2 (0:1)
  • Freitag, 18. Juni (15:00 Uhr, in St. Petersburg): Schweden – Slowakei 1:0 (0:0)
  • Mittwoch, 23. Juni (18:00 Uhr, in Sevilla): Slowakei – Spanien 0:5 (0:2)

Deutschland

In Matthias Ginter, Jonas Hofmann und Florian Neuhaus stehen drei Borussen im Kader der deutschen Nationalmannschaft. Die DFB-Auswahl hat eine echt „Hammergruppe“ erwischt und duellierte sich in der Vorrundengruppe F mit Weltmeister Frankreich, Titelverteidiger Portugal und Ungarn. Am Ende erreichte das Team den zweiten Platz und damit das Achtelfinale.

  • Dienstag, 15. Juni (21:00 Uhr, in München): Frankreich – Deutschland 1:0 (1:0)
  • Samstag, 19. Juni (18:00 Uhr, in München): Portugal – Deutschland 2:4 (1:2)
  • Mittwoch, 23. Juni, (21:00 Uhr, in München): Deutschland – Ungarn 2:2 (0:1)
  • Achtelfinale: Dienstag, 29, Juni (18:00 Uhr, in London): England - Deutschland

Frankreich

Marus Thuram hat es in das Aufgebot der französischen Nationalmannschaft geschafft. In der Gruppe F mit Deutschland, Portugal und Ungarn sicherte sich die Équipe Tricolore den Gruppensieg. Im Achtelfinale wartet nun die Schweiz.

  • Dienstag, 15. Juni (21:00 Uhr, in München): Frankreich – Deutschland (ZDF/Telekom) 1:0 (1:0)
  • Samstag, 19. Juni (15:00 Uhr, in Budapest): Ungarn - Frankreich (ARD/Telekom) 1:1 (1:0)
  • Mittwoch, 23. Juni, (21:00 Uhr, in Budapest): Portugal - Frankreich (Telekom)
  • Achtelfinale: Montag, 28. Juni (21:00 Uhr, in Bukarest): Frankreich - Schweiz (ARD/ZDF und Telekom)

Foto: imago images / PA Images

23.06.2021

Elvedi trifft für die Schweiz

In ihren Vorbereitungsspielen auf die bevorstehende Europameisterschaft in Deutschland feierten Nico Elvedi (4:0 mit der Schweiz gegen Estland) und Maximilian Wöber (2:1 mit Österreich gegen Serbien) Erfolgserlebnisse.

05.06.2024

FohlenStall: Borussia bindet Catkaya und Berko

Borussia hat die Verträge von Talha Catkaya und Dillon Berko verlängert. Die beiden 18 Jahre alten Spieler sind in der kommenden Saison weiterhin für die U19 der Fohlen eingeplant.

05.06.2024

FohlenFussballschule: Trainieren auf dem „heiligen Rasen“ des BORUSSIA-PARK

Borussia bietet mit ihrer FohlenFussballschule die einmalige Möglichkeit, sich einmal wie die Profis zu fühlen und ein Training auf dem „heiligen Rasen“ im BORUSSIA-PARK zu absolvieren.

05.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*