Gegnercheck #FCU: Eisernes Bollwerk

Borussia ist am zwölften Bundesliga-Spieltag (Sonntag, 15:30 Uhr) zu Gast beim 1. FC Union Berlin. Wir haben den kommenden Gegner der FohlenElf unter die Lupe genommen.

Union oben auf: In der Hauptstadt trifft Borussia auf den aktuellen Tabellenführer der Bundesliga. Die „Eisernen“ stehen seit dem sechsten Spieltag auf Platz eins, haben bisher 23 Punkte gesammelt. Gegen Bayern München (1:1) und Borussia Dortmund (2:0) holten sie beachtliche vier Zähler. Am vergangenen Spieltag mussten die Köpenicker einen kleinen Dämpfer hinnehmen, als sie ausgerechnet bei Schlusslicht VfL Bochum mit 1:2 unterlagen und ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen mussten. In der UEFA Europa League kehrten sie am Donnerstagabend aber mit einem 1:0 gegen Sporting Braga sofort zurück in der Erfolgsspur.  

Festung „Alte Försterei“: Für Gäste gibt es im Stadion an der Alten Försterei nur selten Zählbares zu holen. Aus fünf Heimspielen in dieser Saison holte Union vier Siege, nur die Bayern konnten einen Punkt aus Köpenick entführen. Das Team von Urs Fischer ist saisonübergreifend seit elf Bundesliga-Spieltagen im heimischen Stadion ungeschlagen, zuletzt gewann dort der BVB - im Februar 2022 mit 3:0. Ein Blick auf die vierjährige Bundesligahistorie der Hauptstädter zeigt, dass Union zuhause überhaupt erst neun ihrer insgesamt 56 Spiele verlor - und schon 30 Partien gewann.

Stärkste Defensive: Union stellt die beste Defensive der Bundesliga. Die Berliner um Torwart Frederik Rönnow mussten erst acht Gegentore hinnehmen. Aus dem Spiel heraus hat der Hauptstadtklub erst vier Gegentore zugelassen, davon noch keines nach einer Flanke aus dem Spiel heraus oder einem Schuss außerhalb des Sechzehners.

Läufer und Fighter: Die Fohlen werden in Berlin auf laufstarke und robuste Unioner treffen. Mit durchschnittlich 118,2 Kilometern sowie 709 intensiven Läufen pro Spiel liefen die Berliner im Vergleich zu allen anderen Bundesligateams am meisten. Mit 2.246 absolvierten Zweikämpfen stehen die „Eisernen“ zudem im ligainternen Ranking auf Platz drei, mit 152 Fouls begingen sie die meisten Fouls der Liga.

Effizient vor dem Tor: Jeder siebte Torschuss der Köpenicker führte zu einem Treffer (nur Frankfurt ist mit sechs besser). Für ihre 19 Saisontore gaben die Berliner nur 128 Torschüsse (Platz 14 im ligaweiten Ranking) ab. Union erzielte seine Treffer aus verschiedenen Spielsituationen, unter anderem drei durch Konter, vier aus der Distanz und fünf nach Flanke. In all diesen Statistiken liegen die Hauptstädter damit ligaweit mindestens auf Rang zwei. Sheraldo Becker (Foto: DFL/Getty Images/Schulze) verkörpert die Berliner Effizienz vor dem gegnerischen Kasten: Für seine sechs Saisontreffer benötigte er lediglich 22 Torschüsse.

28.10.2022

U19: Borussia verpflichtet Rasmussen und Wörsdörfer

Borussia hat Tristan Top-Rasmussen vom FC Schake 04 und Len Wörsdörfer von Borussia Dortmund verpflichtet. In der kommenden Saison werden beide für die U19 der Fohlen auflaufen.

04.06.2024

Stöger: „Bin extrem hungrig“

Neuzugang Kevin Stöger spricht im Interview über seinen Wechsel zu Borussia, seine bisherigen Berührungspunkte mit den Fohlen und sich selbst als Spielertyp.

04.06.2024

Vier Borussen starten in Länderspielblock, Koné im vorläufigen Olympia-Kader

Für vier Borussen stehen die Testspiele mit ihren Nationalteams an. Rocco Reitz gehört beim Spiel gegen die Ukraine zum Aufgebot der DFB-Auswahl. Stefan Lainer und Maximilian Wöber empfangen mit dem ÖFB-Team Serbien. Nico Elvedi testet mit der Schweizer „Nati“ gegen Estland. Manu Koné wurde in den vorläufigen Olympia-Kader Frankreichs berufen.

03.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*