Herzlichen Glückwunsch, Erik Thorstvedt! Ex-Keeper wird 60 Jahre alt!

Erik Thorstvedt, der von 1986 bis 1987 insgesamt zwölf Bundesligaspiele als Torhüter der FohlenElf bestritt, feiert am heutigen Freitag seinen 60. Geburtstag. Borussia wünscht auf diesem Wege alles Gute!

Seine Profikarriere begann Thorstvedt in seiner norwegischen Heimat bei Viking Stavanger. Im Januar 1986 wechselte er zu den Fohlen. Ein Jahr lang streifte er sich seine Handschuhe für Borussia über, für die er insgesamt zwölf Pflichtspiele absolvierte. Sein Bundesliga-Debüt gab Thorstvedt am 18. März 1986 beim Heimspiel gegen Waldhof Mannheim (1:1). „Ich wollte mich so schnell und so gut wie möglich in die Mannschaft integrieren, das ist mir fast perfekt gelungen. Leider habe ich ein blödes Gegentor bekommen“, sagte er damals nach seinem ersten Spiel für die Fohlen. Der Norweger hatte gegen Mannheim den Vorzug vor Uli Sude erhalten, den der damalige Trainer Jupp Heynckes aufgrund schwacher Leistung auf die Bank setzte. „Mit meinem Konkurrenten Uli Sude habe ich keine Probleme. Er ist ein guter Kamerad,“ erklärte Thorstvedt.

Vom Sportgericht direkt zum Derby

Acht weitere Spiele stand Thorstvedt in der Saison 1985/86 im Kasten der Fohlen. In seinem fünften Spiel für Borussia hielt der Norweger beim 1. FC Köln (2:0) zum ersten und einzigen Mal seinen Kasten sauber. Kurios: Sein Einsatz war bis wenige Stunden vor Anpfiff noch fraglich, da er in der vorherigen Partie gegen Dortmund (2:1) einen Platzverweis erhalten hatte, gegen den Borussia Einspruch einlegte. Am Morgen des Derbys fuhren der Torwart und Helmut Grashoff, damals Manager von Borussia, nach Frankfurt zum DFB-Sportgericht und verhandelten das Strafmaß neu, mit Erfolg: Statt zu einer Rot-Sperre wurde Thorstvedt zu einer Geldstrafe von 2.500 DM verurteilt und konnte somit am selben Abend in Köln das Tor der FohlenElf hüten. „Herr Grashoff hat einen Freispruch für mich gefordert und sich sehr stark für mich eingesetzt, damit ich spielen konnte“, so Thorstvedt nach der Verhandlung.

In seiner zweiten Spielzeit bei Borussia war der 1,93 Meter große Torwart zunächst als Nummer eins gesetzt, nach vier Spielen musste er jedoch aufgrund durchwachsender Leistungen hinter Uwe Kamps auf der Bank Platz nehmen. Nachdem er bis zur Winterpause keine Einsätze mehr erhalten hatte, trennten sich im Winter 1987 die Wege von Thorstvedt und Borussia. Der norwegische Schlussmann setzte seine Karriere beim IFK Göteborg sowie den Tottenham Hotspurs fort und kam auf insgesamt 94 Einsätze in der norwegischen Nationalmannschaft.

Aufgrund von Rückenproblemen beendete Thorstvedt seine aktive Karriere 1996, im Anschluss arbeitete er als Torwarttrainer der norwegischen Nationalmannschaft. In seiner Heimat Norwegen trat er außerdem für verschiedene Sender als TV-Experte und Moderator auf. Sein Sohn Kristian Thorstvedt spielt aktuell beim italienischen Erstligisten Sassuolo Calcio.

28.10.2022

Spieler der Saison gesucht: Franck Honorat im Portrait

Franck Honorat steht neben Rocco Reitz, Robin Hack und Moritz Nicolas zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. In Teil eins nehmen wir die Spielzeit von Franck Honorat unter die Lupe.

30.05.2024

Erste Termine der Saison-Vorbereitung stehen fest

Nach einer gut siebenwöchigen Sommerpause wird für die FohlenElf in der zweiten Juli-Woche die Saison 2024/25 starten. Die ersten Termine der neuen Spielzeit stehen jetzt fest.

29.05.2024

Borussias Spieler der Saison gesucht

Bei der gemeinsamen Aktion von Borussia und Cichon Personalmanagement stehen Moritz Nicolas, Rocco Reitz, Franck Honorat und Robin Hack zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“. Ab sofort könnt ihr in der FohlenApp abstimmen.

29.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*