Borussia stärkt Kinderschutz mit neu entwickeltem E-Learning-Modul

Gemeinsam mit der mybreev GmbH hat Borussia ein E-Learning zum Thema Kinderschutz entwickelt. Es soll die Kultur des Hinsehens stärken und die Mitarbeiter noch mehr sensibilisieren.

Als Fußballverein, der viel mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, liegt Borussia Mönchengladbach das Thema Kinderschutz sehr am Herzen. Aus diesem Grund kam Mitte dieses Jahres der Gedanke auf, dieses wichtige Thema noch stärker in den Fokus zu rücken und ein Tool zu entwickeln, mit dem auch alle Mitarbeiter geschult werden können. „Wir wollen die Kultur des Hinsehens stärken und die Mitarbeiter noch mehr dafür sensibilisieren“, erklärt Nachwuchsleistungszentrumspädagoge Oliver Schoepp.

Er selbst nahm daher Kontakt zu mybreev auf. Das Unternehmen mit Sitz in Viersen ist ein professionelles E-Learning-Studio, das für maßgeschneiderten E-Learning-Content steht und somit die perfekte Anlaufstelle war. „Die Sicherheit unserer Kinder ist das wichtigste Gut, das wir haben. Wir sollten alles dafür tun, sie zu schützen. Deshalb haben wir das Projekt von Borussia gerne unterstützt, um die Wichtigkeit dieser Thematik zukünftig zu erhöhen und das Ganze noch mehr nach außen zu tragen“, sagt Uwe Röniger, Geschäftsführer der mybreev GmbH. Die Inhalte und das Storyboard samt Kinderschutzkonzept, Anlaufstellen und vieler weiterer Punkte stellte Borussia bereit, mybreev übernahm schließlich die technische Umsetzung des Projekts.

Das gemeinsam entwickelte E-Learning wurde im Herbst fertiggestellt und kurz darauf allen Mitarbeiter von Borussia zur Verfügung gestellt. Das Besondere daran ist der ausgewogene Mix aus Sensibilisierung und Information. Das Modul zeigt Lernenden die Bedeutung von Schutzprogrammen gegen sexualisierte Gewalt im Vereinssport auf und stellt Verhaltensregeln, Interventionspläne und interne und externe Ansprechpartner bei Fragestellungen vor. „Für Borussia ist das Modul der nächste Schritt in Sachen Kinderschutz und eine erweiterte Form des Mitnehmens und Lebens der Kultur des Hinsehens. Je bewusster dieses Thema ist, desto geringer das Risiko, dass es zu Vorfällen kommt“, so Schoepp.

Das gemeinsam mit der mybreev GmbH entwickelte E-Learning zum Thema Kinderschutz wurde sogar für die Outstanding Security Performance Awards Deutschland (OSPAs) 2022 in der Kategorie „Herausragende Initiative für Sicherheitsschulungen“ nominiert. Bei den OSPAs vergibt eine Jury aus unabhängigen Sicherheitsexperten jährlich Auszeichnungen in sechs Kategorien an Einzelpersonen und Unternehmen, die mit ihren Projekten in der Sicherheitsbranche hervorgetreten sind. Bei der Preisverleihung, die jetzt in Hannover stattfand, ging der erste Platz zwar an ein anderes Projekt, jedoch war schon alleine die Berufung für das Finale ein großer Erfolg.

24.11.2022

Sander: „Dem Erfolg der Mannschaft ordne ich alles unter“

Im Interview spricht Neuzugang Philipp Sander über seinen Wechsel zu Borussia, seine zukünftige Rolle bei den Fohlen und seine Vorfreude auf seinen neuen Verein.

21.05.2024

„FohlenPodcast – Histörchen“: Borussia und der Aberglaube

Die 32. Ausgabe des „FohlenPodcast – Histörchen“ ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz und Pressesprecher Michael Lessenich sprechen darin über Aberglauben.

21.05.2024

Tickets für U17-Mädchen-Finale um die deutsche Meisterschaft erhältlich

Im Online-Ticketshop stehen jetzt Tickets für das Finale um die Deutsche Meisterschaft der B-Juniorinnen zur Verfügung. Borussias U17-Mädchen treffen am Samstag, 25. Mai (13:00 Uhr), auf den Nachwuchs der TSG Hoffenheim.

21.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*