U19: Eine turbulente Runde mit einem positiven Abschluss

Für Borussias U19 ist das Fußballjahr beendet. Nach schwierigem Start hat sie sie sich dank eines positiven Laufs in den zurückliegenden Wochen in der A-Junioren-Bundesliga auf Platz sechs vorgearbeitet.

„Es war eine schwierige und turbulente Runde, die uns vor einige Herausforderungen gestellt hat“, beschreibt U19-Trainer Sebastian König das zurückliegende halbe Jahr von Borussias U19, die er zu Saisonbeginn übernommen hatte. Häufig fielen wichtige Akteure gleichzeitig verletzt aus, durch das Spielen einer Einfachrunde kam der VfL-Nachwuchs zu Beginn auch nur schwer in den Rhythmus, so dass er nach sieben Spieltagen erst zwei Saisonsiege (2:0 bei Viktoria Köln und 5:0 gegen Preußen Münster) auf dem Konto hatte. „Die Mannschaft hat in diesem Zeitraum viel probiert, aber uns hat zum einen durch die ständig wechselnden Formationen die Klarheit und Überzeugung gefehlt. Zum anderen haben wir uns durch die Ergebnisse und die Einfachrunde selbst richtig unter Druck gebracht“, sagt König.

Nach einem 1:4 Ende Oktober bei Bayer Leverkusen fand sich die junge FohlenElf sogar plötzlich auf einem Abstiegsplatz wieder. Sie ließ sich davon aber überhaupt nicht aus dem Konzept bringen, bewahrte einen kühlen Kopf und schaffte mit dem anschließenden 3:2-Sieg gegen den VfB Hilden den Turnaround. Im Anschluss ließ sie ein 1:1 beim SC Verl, ein 3:2 gegen den SC Paderborn und zuletzt ein 4:0 bei Fortuna Düsseldorf folgen und kletterte dadurch in der Tabelle hoch auf Rang sechs. „Wir haben einige Veränderungen vorgenommen und uns das Quäntchen Glück erarbeitet. Die Jungs haben dann in Düsseldorf gezeigt, welches Potenzial in ihnen steckt, wenn sie befreit aufspielen können“, sagt König. Mit der Punktausbeute und der Entwicklung in den vergangenen Wochen sei er zufrieden. Erfreulich sei überdies, dass einige U17-Spieler wie etwa Winsley Boteli, Yannik Dasbach und Dillon Berko im Laufe der Saison bei der U19 zum Einsatz kamen und somit ebenfalls bereits wichtige Schritte in ihrer persönlichen Entwicklung nehmen konnten.

Im neuen Jahr warten lediglich noch vier Bundesligaspiele auf Borussias U19. Los geht es erst wieder am Sonntag, 19. Februar (11:00 Uhr), gegen den VfL Bochum. Im Anschluss kommt es noch zu Duellen mit RW Oberhausen (26. Februar), Borussia Dortmund (4. März) und dem FC Schalke 04 (11. März). „Jeder einzelne Spieler kann aus diesem Halbjahr unheimlich viel lernen für seinen weiteren Weg. Es gilt die richtigen Schlüsse zu ziehen und als Mannschaft weiter noch härter zu arbeiten. Ich bleibe dabei, wenn diese Mannschaft keine Verletzten hat, kann sie jeden Gegner schlagen“, sagt König.

13.12.2022

U17 will den Titel im Niederrheinpokal holen

Borussias U17 trifft am Samstag (15:00 Uhr) im Finale des Niederrheinpokals auf der Sport-Collet-Sportanlage in Oberhausen auf Rot-Weiss Essen. Die Vorschau zum Spiel.

31.05.2024

DFB-Pokal 2024/25: 1. Runde wird am Samstag ausgelost

Am Samstag (ab 18:00 Uhr, live in der ARD oder auf sportschau.de) werden im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Begegnungen der 1. Runde im DFB-Pokal für die kommende Saison ausgelost.

30.05.2024

FohlenMasters: VfR Würselen und SW Essen I gewinnen Finalturniere

Am Donnerstag hat auf dem FohlenPlatz das FohlenMasters-Finalturnier mit 48 Teams aus der Region stattgefunden. Der VfR Würselen konnte das Turnier der U8 für sich entscheiden, während SW Essen I das Turnier der U11 gewann.

30.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*