Angespannte Verkehrslage erwartet: Zuschauer von #BMGB04 sollen möglichst aufs Rad und den ÖPNV ausweichen

Da am Samstag vor dem Heimspiel der Fohlen gegen Leverkusen (18:30 Uhr) im nahegelegenen SparkassenPark das Frauen-Finale der Hockey-EM steigt (14:45 Uhr), wird rund um den BORUSSIA-PARK eine angespannte Verkehrslage erwartet. Alle Zuschauer aus der Region werden gebeten, möglichst nicht mit dem Auto anzureisen.

Am Samstagabend um 18:30 Uhr empfangen die Fohlen im ersten Bundesliga-Heimspiel dieser Saison Bayer Leverkusen im schon jetzt fast ausverkauften BORUSSIA-PARK. Wenige Stunden zuvor (14:45 Uhr) findet im nur gut 500 Metern entfernten SparkassenPark das Frauen-Finale der Hockey-EM statt, das voraussichtlich knapp 10.000 Besucher im Stadion verfolgen werden. Diese Zuschauer werden einige Parkplätze beanspruchen, die normalerweise bei Heimspielen den Borussia-Fans dienen. „Wir haben bei der DFL erfolgreich beantragt, dass wir am zweiten Spieltag das Abendspiel haben, um die ganze Situation zeitlich zu entzerren. Trotzdem wird die Verkehrslage am Samstagabend sehr angespannt sein“, sagt Bernhard Nießen, Direktor für den Stadionbetrieb und Veranstaltungsleiter bei Borussia.

Die Sache wird noch verschärft, weil die Deutsche Bahn am Samstag aus betrieblichen Gründen keine Entlastungszüge aus Leverkusen einsetzen wird und somit die Gäste-Fans nur die Regelzugverbindungen nutzen können oder mit dem eigenen PKW anreisen werden. Um die verschiedenen Verkehre optimal zu verteilen und zu lenken, hat es im Vorfeld deshalb mehrere Termine mit Borussias Verantwortlichen, der Polizei sowie Verkehrsexperten der Stadt, dem Deutschen Hockeybund und der Parkplatzgesellschaft PPG gegeben. So konnte gemeinsam erreicht werden, dass eigens für Samstag auf der Wiese von Reuter Bad und der EWMG nahe der Aachener Straße rund 1.600 Stellplätze geschaffen werden, auf denen vorwiegend die Hockey-Fans tagsüber parken sollen. Die Parkgebühr beträgt an diesem Tag für beide Zuschauergruppen sieben Euro.

Nichtsdestotrotz appelliert Borussia an alle Fans, für die es möglich ist, am Samstag auf ihr Auto zu verzichten, sich auf andere Weise auf den Weg in den BORUSSIA-PARK zu machen. „Je mehr Fans am Samstag bei gutem Wetter zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem öffentlichen Personennahverkehr (kostenfreie Hin- und Rückfahrt im VRR und AVV für Ticketinhaber) kommen, desto mehr wird sich die Verkehrslage entspannen“, sagt Nießen. Alle Zuschauer, die eine weitere Anreise haben und deshalb auf ihr Auto angewiesen sind, werden gebeten, Fahrgemeinschaften zu bilden und frühzeitig anzureisen.  

25.08.2023

Porsche-Turbo-Award: Drei Spieler aus dem FohlenStall ausgezeichnet

Borussias Jugendpartner Porsche hat Winsley Boteli, Yannick Michaelis und Engjell Krasniqi aus dem FohlenStall mit dem Porsche Turbo Award ausgezeichnet.

23.05.2024

Bökelberg: Von der Kiesgrube zur Kultstätte

Vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, fand das letzte Bundesligaspiel am altehrwürdigen Bökelberg statt. Dieses Jubiläum ist Grund genug, noch einmal auf die Geschichte der Kultstätte zurückzublicken.

22.05.2024

Bye, bye, Bökelberg: Der perfekte letzte Tag

Auf den Tag genau vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, verabschiedet sich Borussia vom altehrwürdigen Bökelberg. Das letzte Bundesligator ist einem „logischen“ Torschützen vorbehalten.

22.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*