Frauen treffen aufs defensivstärkste Team der 2. Liga

Am vierten Spieltag der 2. Bundesliga empfangen Borussias Frauen am Sonntag (11:00 Uhr) im Grenzlandstadion den FC Carl Zeiss Jena – eine bis dato noch verlustpunktfreie Mannschaft.

Das Aus im DFB-Pokal gegen Bundesligist SV Werder Bremen ist abgehakt. „Für uns kam die Partie wohl ein paar Wochen zu früh“, sagte Trainer Jonas Spengler, der seiner Mannschaft trotz der 0:3-Niederlage aber auch ein Kompliment machte. „In der zweiten Halbzeit waren wir vielleicht nicht auf Augenhöhe, aber wir konnten mitspielen und einige Gelegenheiten kreieren.“ Jetzt aber, so der Coach, schaue man wieder nach vorne und konzentriere sich auf die kommenden Aufgaben.

Und die erste dieser Aufgaben heißt Carl Zeiss Jena. Denn am vierten Spieltag der 2. Bundesliga (Sonntag, 11:00 Uhr) kommt mit Carl Zeiss eine Mannschaft ins Grenzlandstadion, die nicht nur am vergangenen Wochenende mit einem verdienten 1:0 über Bundesligist 1. FC Nürnberg ins Achtelfinale des DFB-Pokals einziehen konnte. Vielmehr konnten die Jenaerinnen auch ihre bisherigen drei Ligaspiele gewinnen, und das, ohne dabei auch nur einen einzigen Gegentreffer zu kassieren. Damit stellt Carl Zeiss aktuell die beste Defensive der Liga. „Jenas bisherige Bilanz in dieser Saison ist beeindruckend“, findet auch Spengler. „Aber wir spielen zuhause, in unserem Stadion“, und da wollen wir immer auf Sieg spielen und werden entsprechend dominant auftreten.“

Jenas Trainer Florian Kästner seinerseits hatte seine Elf nach dem dritten Zu-Null-Sieg in der Liga, dem 1:0 gegen die SG 99 Andernach am dritten Spieltag, überschwänglich gelobt: „Jasmin Janning im Tor und der Kette davor gebührt ein Riesenlob.“ Man sehe und spüre einfach, dass alle auf dem Platz gewillt seien, die Null zu verteidigen, so der Coach, der mit einem „Riesenlob an unser Spiel gegen den Ball“ schloss. Überhaupt findet sich im Kader eine Menge an Erfahrung. So bringt es die Kapitänin und Regisseurin Merza Julevic auf fast 100 Bundesligaspiele und auch Abwehrspielerin Annalena Breitenbach kann auf annährend 40 Partien in der höchsten deutschen Spielklasse zurückblicken. Mit Abstand beste Torschützin von Carl Zeiss ist Luca Birkholz, die in der Vorsaison zwölfmal erfolgreich war und auch in dieser Spielzeit schon wieder getroffen hat.

Tickets für das im Rheydter Grenzlandstadion gibt es ausschließlich an der Tageskasse. Das sind die Eintrittspreise:

  • Freier Eintritt: Kinder von 0-5 Jahren sowie Mitglieder (freier Eintritt zu Heimspielen der Damen- und Jugendmannschaften von Borussia (Stehplatz) *ausgenommen DFB-Pokalspiele unter Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises)
  • 5 Euro: ermäßigt (Schüler, Studenten, freiwillig Wehrdienstleistende und Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte und Rentner)
  • 10 Euro:Vollzahler (Stehplatz und Sitzplatz)

15.09.2023

U17 will den Titel im Niederrheinpokal holen

Borussias U17 trifft am Samstag (15:00 Uhr) im Finale des Niederrheinpokals auf der Sport-Collet-Sportanlage in Oberhausen auf Rot-Weiss Essen. Die Vorschau zum Spiel.

31.05.2024

DFB-Pokal 2024/25: 1. Runde wird am Samstag ausgelost

Am Samstag (ab 18:00 Uhr, live in der ARD oder auf sportschau.de) werden im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Begegnungen der 1. Runde im DFB-Pokal für die kommende Saison ausgelost.

30.05.2024

FohlenMasters: VfR Würselen und SW Essen I gewinnen Finalturniere

Am Donnerstag hat auf dem FohlenPlatz das FohlenMasters-Finalturnier mit 48 Teams aus der Region stattgefunden. Der VfR Würselen konnte das Turnier der U8 für sich entscheiden, während SW Essen I das Turnier der U11 gewann.

30.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*