Seoane vor #BOCBMG: „Müssen uns in den Zweikämpfen behaupten“

Auf der Pressekonferenz vor dem Bundesligaspiel der Fohlen am Samstag (15:30 Uhr) beim VfL Bochum hat sich Cheftrainer Gerardo Seoane den Fragen der anwesenden Journalisten gestellt. Wir haben seine Aussagen zusammengefasst.

…über die personelle Lage: Tomáš Čvančara hat in dieser Woche bislang noch nicht mit dem Team trainiert. Diese Personalie wird offen sein bis zum Schluss. Alassane Plea hatte unter der Woche eine leichte Bindehautentzündung. Bei ihm ist alles wieder okay. Mit Ausnahme der Langzeitverletzten stehen uns ansonsten alle Spieler zur Verfügung.

…das kommende Spiel: Es wird eine herausfordernde Aufgabe. Wenn ich mir Bochum in den bisherigen Heimspielen anschaue, sehe ich ein Team, das jeden Gegner mit seiner Energie in Schwierigkeiten bringen kann. Wichtig wird sein, dass wir uns von Beginn an wehren und die Situation annehmen. Wir müssen die Bereitschaft haben, in die Zweikämpfe zu gehen. Zudem müssen wir uns bei zweiten Bällen clever verhalten. Wenn uns das gut gelingt, wollen wir dem Gegner danach unsere Spielweise aufdrücken.

…seine Erwartungen an das bevorstehende Spiel: Ich erwarte am Samstag eine hohe Intensität. Das wird wiederum das Positionsspiel schwieriger machen, weshalb das in unserer Situation nicht die erste Priorität hat. Es geht zuallererst um unsere defensive Einstellung. Unser erstes Ziel ist, in der Startphase bereit zu sein und auf die langen Bälle und Zweikämpfe der Bochumer vorbereitet zu sein. Es wird oftmals über das gesamte Spielfeld Mann gegen Mann gehen. Da müssen wir uns durchsetzen und uns in den Zweikämpfen mit und ohne Ball behaupten.

…die taktische Ausrichtung: Wir brauchen Robustheit, Kopfballspiel, Zweikampfstärke und die Präsenz bei zweiten Bällen. Trotzdem wollen wir auch Fußball spielen. Die Balance zwischen physischem Spiel einerseits und der Ruhe im Ballbesitz, mit wenigen Kontakten und möglichst hohem Tempo sauber nach vorne zu spielen, andererseits wird in Bochum gefragt sein.

…die Vorbereitung auf den kommenden Gegner: Wir haben ein gutes Team im Bereich Video- und Datenanalyse. Beim Darmstadt-Spiel hat sich die Analyse aus dem Pokalspiel des Vorjahres angeboten, da sie ein Aufsteiger sind und wir eine ähnliche Spielweise erwartet haben. Das muss aber nicht bei jedem Gegner so sein. Heutzutage hat man die Möglichkeit, sich viele Dinge über den kommenden Gegner im Detail anzuschauen. Man kann sich in der Vorbereitung auf ein Spiel ellenlang damit beschäftigen. Der Fokus lag in dieser Woche aber mehr auf unserer Mannschaft.

…die aktuelle Situation von Florian Neuhaus: Generell sind wir zufrieden mit Flo, der momentan sehr gut trainiert. Es gibt im Mittelfeld aber einen großen Konkurrenzkampf und es gilt für jeden Spieler, sich täglich im Training zu beweisen. Dann liegt es beim Trainer und dem Staff, eine Entscheidung zu treffen. Dass Florian Neuhaus zuletzt zweimal nicht von Beginn an gespielt hat, war keine Entscheidung gegen ihn, sondern für andere Spieler, die einfach andere Attribute eingebracht haben.

Der Einsatz von Tomáš Čvančara ist noch offen.
Florian Neuhaus wurde in den beiden vergangenen Partien eingewechselt.

28.09.2023

PK vor #BOCBMG

Porsche-Turbo-Award: Drei Spieler aus dem FohlenStall ausgezeichnet

Borussias Jugendpartner Porsche hat Winsley Boteli, Yannick Michaelis und Engjell Krasniqi aus dem FohlenStall mit dem Porsche Turbo Award ausgezeichnet.

23.05.2024

Bökelberg: Von der Kiesgrube zur Kultstätte

Vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, fand das letzte Bundesligaspiel am altehrwürdigen Bökelberg statt. Dieses Jubiläum ist Grund genug, noch einmal auf die Geschichte der Kultstätte zurückzublicken.

22.05.2024

Bye, bye, Bökelberg: Der perfekte letzte Tag

Auf den Tag genau vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, verabschiedet sich Borussia vom altehrwürdigen Bökelberg. Das letzte Bundesligator ist einem „logischen“ Torschützen vorbehalten.

22.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*