Fakten und Infos zu #BMGSVW

Alle wichtigen Fakten und wissenswerten Informationen rund um das letzte Bundesliga-Heimspiel der Fohlen in diesem Jahr am Freitagabend (20:30 Uhr) gegen den SV Werder Bremen.

TICKETS

  • Tickets: Für das Spiel gegen Bremen hat Borussia bislang rund 50.000 Tickets verkauft. Im Online-Ticketshop sind noch Karten für fast alle Bereiche des Stadions erhältlich​​.
  • Zweitmarkt: Ticket-Inhaber, die am Spieltag verhindert sind, können ihre Karten auf dem Zweitmarkt kurzfristig zum Verkauf einstellen.

Jetzt Tickets für #BMGSVW sichern

ZUSCHAUER

  • Gastronomie: Der Bitburger-Biergarten öffnet am Freitag um 16:30 Uhr, die Stadiontore und Kioske um 18:30 Uhr. Die FohlenSportsbar schließt nach dem Frühstück um 11:00 Uhr.
  • Mitglieder: Borussias „FohlenClub – Das Mitgliedercenter“ öffnet am Freitag um 17:30 Uhr seine Türen. Dort können Mitgliedschaften abgeschlossen und Fragen rund um die Mitgliedschaft geklärt werden. Werde am Spieltag Vereinsmitglied und erhalte sofort 10 Prozent Rabatt auf Fanartikel im FohlenShop. Vor Ort läuft auch wieder das Tippspiel für Vereinsmitglieder. Gewinne als Hauptpreis zwei VIP-Karten für ein Heimspiel der Fohlen oder ein unterschriebenes Trikot von Borussia.
  • FohlenEcho: Das „FohlenEcho – Der Spieltag“ kann rund ums Stadion für 1 Euro erworben werden und ist zudem in der FohlenApp verfügbar.

BILANZ

  • Zum 107. Mal treffen die beiden Teams in der Bundesliga aufeinander. Die bisherige Bilanz: Borussia konnte 41 Duelle für sich entscheiden, Bremen gewann 39-mal. 26 Partien endeten unentschieden.
  • Die Fohlen verloren nur eins der letzten 17 Bundesligaspiele im BORUSSIA-PARK gegen die Hanseaten – am 23. Oktober 2010 mit 1:4 (Marin, Wesley, Hunt und Pizarro trafen damals für Bremen, Mertesacker unterlief ein Eigentor). In den zurückliegenden elf Heimspielen gab es für Borussia sieben Siege und vier Remis.
  • Gegen keinen anderen Verein feierte der VfL in seiner Bundesliga-Geschichte so viele Heimsiege wie gegen Bremen (31 in 53 Spielen).

STATISTIK

  • Für die Fohlen gab es zuletzt drei Heimsiege in Folge, inklusive DFB-Pokal sogar fünf. Eine so lange Siegesserie vor eigenem Publikum hatte es zuletzt vor vier Jahren gegeben, als unter Marco Rose sogar sieben Pflichtspiele in Folge gewonnen wurden.
  • Saisonübergreifend gewannen die Hanseaten keines ihrer zurückliegenden neun Bundesliga-Gastspiele, verloren sogar acht davon. So lange ohne Auswärtssieg ist Werder zuletzt vor sechs Jahren geblieben (ebenfalls neun Auswärtsspiele in Folge ohne Sieg).
  • Alassane Plea erzielte in der Bundesliga-Hinrunde schon sieben Treffer, damit ist er der erfolgreichste Borusse. Nur in der ersten Saisonhälfte der Saison 2018/19 (9 Tore) war er noch treffsicherer.
  • In seiner Bundesliga-Karriere agierte Patrick Herrmann insgesamt 150-mal als Einwechselspieler, nur Claudio Pizarro wurde noch häufiger eingewechselt – die 169 Einwechslungen der Werder-Legende kann Herrmann in dieser Bundesliga-Saison noch erreichen.
  • Fabio Chiarodia, der sich gestern im Interview zu #BMGSVW äußerte, wechselte im zurückliegenden Sommer 2023 von Werder zu Borussia. Für die Hanseaten absolvierte er drei Bundesligaspiele, für Borussia bislang vier.

SCHIEDSRICHTER

  • Felix Zwayer wird die Partie als Schiedsrichter leiten. Seine Assistenten an den Linien sind Stefan Lupp und Thomas Stein. Als Vierter Offizieller ist Nicolas Winter im Einsatz. Die Video-Referees sind Dr. Felix Brych und Frederick Assmuth.

WETTER

  • Am Freitagabend werden in Mönchengladbach bei bewölktem Himmel Temperaturen von 6 Grad Celsius erwartet. Dazu weht ein schwacher Wind aus südlicher Richtung.

ÜBERTRAGUNG

  • DAZN überträgt das Duell live und exklusiv im TV (DAZN 1) und Live-Stream. Die Übertragung beginnt um 20:00 UhrDas DAZN-Team setzt sich am Freitag zusammen aus Moderator Lukas Schönmüller, Kommentator Freddy Harder und Experte Jonas Hummels.
  • Das Bitburger-FohlenRadio mit Kommentator Axel Tillmanns geht gegen 20:20 Uhr live und ist sowohl über die FohlenApp als auch die Homepage verfügbar.
  • Thomas Hörkens, Sidney Rahmel und Stefan Birkenstock kommentieren das Heimspiel für alle sehbehinderten Borussia-Fans. Die Übertragung der FohlenHeimspielreportage startet eine Viertelstunde vor dem Anpfiff.
  • Auf FohlenTV kann man die Partie kurz nach dem Abpfiff im Re-Live und wenig später auch im Highlightschnitt sehen.

FOHLENAPP

  • Wenn ihr am Freitag (ab 15:30 Uhr) die FohlenApp öffnet, könnt ihr auswählen, ob ihr das Spiel im Stadion, vor dem TV/im (Fohlen-)Radio oder von unterwegs aus verfolgt.
  • Entsprechend werdet ihr per Live-Blog mit allen nötigen Informationen versorgt. Die FohlenApp gibt‘s kostenlos im AppStore und im Google PlayStore.

SOCIAL MEDIA

  • Der Hashtag zum Spiel lautet: #BMGSVW Wir halten euch über Social Media über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden.
  • Borussias Kanäle in der Übersicht: Twitter / Instagram / Facebook / YouTube

14.12.2023

Das Magazin zur neuen FohlenWelt-Ausstellung ist da

Zur Sonderausstellung „Borussia und die Briten“ gibt es in den FohlenShops wieder ein begleitendes Magazin. In exklusiven Storys und Interviews wird die Ausstellung darin fortgeführt und ergänzt.

28.05.2024

Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai

Robin Hack ist Borussias Spieler des Monats Mai – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Aufgrund der starken Leistungen und seinen beiden Toren in Bremen und gegen Frankfurt wurde er mit diesem Titel ausgezeichnet.

27.05.2024

Borussia muss 38.000 Euro Strafe zahlen

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat Borussia Mönchengladbach wegen unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger in zwei Fällen mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 38.000 Euro belegt.

27.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*