U19 trifft zum Jahresauftakt auf Bielefeld

Borussias U19 startet am Samstag (13:30 Uhr) in der A-Junioren Bundesliga West ins neue Jahr. Zum Auftakt trifft die Mannschaft von Trainer Oliver Kirch auf Arminia Bielefeld.

Die Ausgangslage: Positiverlebnis mit in die Woche tragen

Nach einer kurzen Wintervorbereitung mit drei Testspielen gegen den VfB Hilden (2:0), die TSG Hoffenheim (0:3) und den FSV Frankfurt (4:1) startet für Borussias U19 am Samstag (13:30 Uhr) wieder die A-Junioren Bundesliga West. Zum Jahresauftakt trifft der VfL-Nachwuchs auf Arminia Bielefeld. „Die letzte Woche der Wintervorbereitung war sehr gut. Wir sind mit einem positiven Erlebnis aus dem Frankfurt-Test gegangen und haben dieses gute Gefühl in die Trainingswoche transportiert“, sagt U19-Trainer Oliver Kirch.

Der Gegner: Gefährliche Bielefelder

Die Arminen befinden sich in der Liga auf dem sechsten Tabellenplatz und damit zwei Positionen hinter den Fohlen. In der Wintervorbereitung bestritten die Ostwestfalen Testspiele gegen den VfL Osnabrück (3:3), Hannover 96 (2:5), den SC Paderborn (1:3) und Hessen Kassel (5:1). Das Hinspiel zwischen Borussias U19 und Bielefeld konnte das Team um Niklas Swider (Foto) mit 4:0 gewinnen. Dennoch mahnt Kirch zur Vorsicht: „Die Bielefelder haben bereits viele Punkte gegen vermeintlich bessere Teams geholt und befinden sich in der Liga nur vier Punkte hinter uns. In dieser Saison haben sie nur gegen uns relativ deutlich verloren, von daher sind wir gewarnt.“

Das sagt der Trainer: „Müssen die Kontrolle über das Spiel erlangen“

U19-Cheftrainer Kirch: „Bielefeld ist sehr zweikampfstark und setzt auf ein schnelles Umschaltspiel. Deswegen kommt es darauf an, dass wir selbst auch aggressiv auftreten und uns schnell aus dem Pressing der Arminen lösen. Außerdem müssen wir versuchen, die Kontrolle über das Spiel zu erlangen und gleichzeitig Kontersituationen für Bielefeld zu vermeiden.“

Das Personal: Viele Langzeitverletzte

Dem VfL-Nachwuchs fehlen in Nico Vidic, Yannick Michaelis, Ibrahim Digberekou, Maurice Bender, Bartek Krysiak, Dillon Berko und Max Dimitrijevski gleich mehrere Langzeitverletzte.

01.02.2024

Porsche-Turbo-Award: Drei Spieler aus dem FohlenStall ausgezeichnet

Borussias Jugendpartner Porsche hat Winsley Boteli, Yannick Michaelis und Engjell Krasniqi aus dem FohlenStall mit dem Porsche Turbo Award ausgezeichnet.

23.05.2024

Bökelberg: Von der Kiesgrube zur Kultstätte

Vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, fand das letzte Bundesligaspiel am altehrwürdigen Bökelberg statt. Dieses Jubiläum ist Grund genug, noch einmal auf die Geschichte der Kultstätte zurückzublicken.

22.05.2024

Bye, bye, Bökelberg: Der perfekte letzte Tag

Auf den Tag genau vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, verabschiedet sich Borussia vom altehrwürdigen Bökelberg. Das letzte Bundesligator ist einem „logischen“ Torschützen vorbehalten.

22.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*