Fakten und Infos zu #FCBBMG

Alle wichtigen Fakten und wissenswerten Informationen rund um das Bundesliga-Auswärtsspiel der FohlenElf am Samstag (15:30 Uhr) beim FC Bayern München.

Zuschauer

  • TICKETS: Die Allianz Arena in München (Foto: DFL/Getty Images/Widmann) ist für das Duell zwischen dem FC Bayern und Borussia ausverkauft (75.024 Zuschauer). Rund 6.000 VfL-Fans werden die Fohlen vor Ort unterstützen.
  • MITFAHRER: Wissenswerte Infos für alle Fans vor Ort haben die Fanbeauftragten hier zusammengetragen.
  • SPORTSBAR: In der FohlenSportsbar erwartet die Besucher die Aufstellung aus erster Hand, ein Halbzeit-Talk und ein Tippspiel mit Verlosung. Eine vorherige Reservierung (per Telefon: 02161-92931760 oder E-Mail: sportsbar@borussia.de) ist empfehlenswert.

BILANZ

  • Borussia und der FC Bayern treffen am Samstag zum 112. Mal in der Bundesliga aufeinander. Die Bilanz spricht dabei für die Münchener, die 52-mal als Sieger vom Platz gingen. 31 Spiele endeten mit einem Remis, Borussia gewann 28 Duelle.
  • Seit der Saison 2011/12 haben die Fohlen eine ausgeglichene Bilanz gegen den Serienmeister: zehn Siege, fünf Remis, zehn Niederlagen – kein anderer Bundesligist kommt in dieser Zeit auf mehr als sechs Siege gegen die Bayern.
  • Von den zurückliegenden sechs Pflichtspielen gegen den FC Bayern verloren die Borussen nur das Hinspiel dieser Saison im BORUSSIA-PARK (1:2). Aus den fünf Partien zuvor gab es drei Siege und zwei Unentschieden.
  • In der Saison 2016/17 hat der FC Bayern zuletzt beide Saisonspiele gegen Mönchengladbach gewonnen (unter Trainer Carlos Ancelotti), seitdem holte Borussia in jeder Saison drei oder vier Punkte gegen die Münchner, immer gelang ein Sieg.

Statistik 

  • Borussia holte ihre vier Punkte seit der Winterpause gegen den Dritten Stuttgart (3:1) und den Spitzenreiter Leverkusen (0:0) – dazwischen lag die 1:2-Heimniederlage gegen Augsburg.
  • Für die FohlenElf gab es in dieser Saison nie zwei Siege nacheinander, nie zwei Unentschieden in Folge und auch erst einmal zwei Niederlagen am Stück (am 2. und 3. Spieltag gegen Leverkusen und den FC Bayern)
  • Beide Teams trafen jeweils zwölfmal nach Standards (Bundesliga-Bestwert) – Mönchengladbach tritt die erfolgreichsten Ecken der Bundesliga (neun Tore), Bayern die zweitbesten (sieben).
  • Torreiche Spiele: In den Spielen des FC Bayern fielen in dieser Saison 74 Tore (56 Tore, 18 Gegentore), das sind ligaweit die meisten – auf Platz zwei folgt in dieser Statistik Borussia mit 73 Treffern (35:38).
  • Der FC Bayern hat exakt das Torverhältnis wie nach 19 Spielen der Vorsaison (56:18) – vergangene Saison hatten die Münchner 40 Punkte und waren Erster, jetzt sind es 47 Punkte und Platz zwei.

Schiedsrichter

  • Schiedsrichter Tobias Stieler wird die Partie leiten. Der 42-Jährige pfiff in seiner Karriere bislang 173 Bundesligaspiele, davon 24 mit Beteiligung der Fohlen. Zuletzt pfiff er Borussia in der Vorsaison beim 0:0 in Freiburg.
  • Stieler assistieren an den Linien Christian Gittelmann und Robert Kempter, vierter Offizieller ist Martin Petersen. Als Videoassistenten sind Robert Hartmann und Stefan Lupp im Einsatz.

Wetter

  • Am Samstagnachmittag werden in München Temperaturen von maximal zehn Grad erwartet. Bei bedecktem Himmel weht ein mäßiger Wind aus westlicher Richtung.

Übertragung

  • BEZAHL-TV: Sky überträgt die Partie als Einzelspiel auf Sky Sport Bundesliga 2 HD sowie in der Konferenz auf Sky Sport Bundesliga HD live. Die Kommentatoren der Partie sind Jonas Friedrich (Einzelspiel) und Frank Buschmann (Konferenz). Als Field-Reporter ist Patrick Wasserziehr im Einsatz.
  • RADIO: Das Bitburger-FohlenRadio geht gegen 15:20 Uhr live und ist sowohl über die FohlenApp als auch die Homepage verfügbar.
  • FOHLENTV: Auf FohlenTV kann man die Partie kurz nach dem Abpfiff im Re-Live und wenig später auch im Highlightschnitt sehen.

FohlenApp

  • Wenn ihr am Samstag (ab 10:30 Uhr) die FohlenApp öffnet, werdet ihr gefragt, ob ihr das Spiel im Stadion, vor dem TV, im (Fohlen)Radio oder von unterwegs aus verfolgt.
  • Entsprechend werdet ihr per Live-Blog mit allen nötigen Informationen versorgt. Die FohlenApp gibt‘s kostenlos im AppStore und im Google PlayStore.

Social Media

  • Der Hashtag zum Spiel lautet: #FCBBMG. Wir halten euch über Social Media über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden.
  • Borussias Kanäle in der Übersicht: Twitter / Instagram / Facebook / YouTube

03.02.2024

FohlenMasters: 48 Teams zu Gast bei Borussia

Am Donnerstag, 30. Mai, findet die Finalrunde des FohlenMasters statt. An der Junioren-Turnierserie nehmen 48 Amateurvereine aus der Region teil.

27.05.2024

Borussias Frauen gewinnen mit 4:3 gegen Andernach

Am letzten Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga feierten Borussias Frauen einen 4:3 (0:1)-Erfolg gegen die SG Andernach. Dabei gelangen den Fohlen alle vier Tore in der Schlussphase.

26.05.2024

Zahlreiche Besucher beim Borussia Girls' Day

Bei der ersten Auflage des Borussia Girls‘ Day bot sich allen Besuchern neben einigen Jugendturnieren und dem abschließenden Saisonspiel von Borussias erster Frauenmannschaft ein buntes Rahmenprogramm.

26.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*