Jugend mit vorderen Platzierungen bei Turnieren

U15Turnier in ´s-Heerenberg (NL) Platzierung: 3. Platz Borussias U15 hat ihre Saison mit einem dritten Platz beim Gedenkturnier in Erinnerung an den verstorbenen Tijmen Steenbergen im niederländischen ´s-Heerenberg abgeschlossen. Nach einem 2:2 zum Auftakt gegen DZC ’68 gewann die junge FohlenElf jeweils mit 1:0 gegen RW Oberhausen und RW Essen, ehe sie sich in den beiden letzten Partien jeweils torlos vom BV De Graafschap sowie Fortuna Düsseldorf trennte. Somit blieb die Mannschaft des scheidenden Trainers Kyle Berger in allen fünf Spielen ungeschlagen und landete am Ende auf Rang drei. „Die Jungs haben sich auf und neben dem Platz sehr gut präsentiert. Es war ein gelungener Abschluss“, sagte Berger. U13Turnier in Eggenstein Platzierung: 2. Platz Borussias U13 hat sich beim Turnier in Eggenstein erst im Finale dem VfB Stuttgart mit 0:1 geschlagen geben müssen. Die Vorrunde hatte der VfL-Nachwuchs mit drei Siegen (1:0 gegen den VfB Stuttgart, 3:0 gegen Alemannia Eggenstein, 1:0 gegen Aarhus GF) und einem Remis (1:1 gegen den SV Sandhausen) als Gruppenerster abgeschlossen. Im Halbfinale setzten sich die Borussen dann mit 5:4 nach Elfmeterschießen gegen den Karlsruher SC durch. U12Borussia – Bayer Uerdingen5:0 Wettbewerb: Freundschaftsspiel Borussias U15 behielt in einem Freundschaftsspiel im heimischen BORUSSIA-PARK souverän mit 5:0 gegen Bayer Uerdingen die Oberhand. U11Turnier in Lille (FRA) Platzierung: 3. Platz Beim Pouss-Cup in Lille hat Borussias U11 den dritten Rang belegt. Nachdem die junge FohlenElf die Vor- und Zwischenrunde mit vier Siegen aus sechs Spielen erfolgreich beendet hatten, warf sie im Viertelfinale Juventus Turin mit einem 1:0-Sieg aus dem Turnier. Im Halbfinale hatte die Mannschaft von Trainer Thomas Maibaum Pech, sie unterlag dem CF Villareal knapp mit 7:8 im Elfmeterschießen. Im Spiel um Platz drei setzten sich die Borussen dann mit 3:1 gegen Bologna durch. Jihan Maßeling wurde darüber hinaus zum besten Torwart des Turniers gekürt. U9Leistungsvergleich in Köln Wettbewerb: Freundschaftsspiele Bei dem Leistungsvergleich in Köln hat Borussias U9 drei Siege gefeiert und ebenso drei Niederlagen hinnehmen müssen. Die Oberhand behielt sie gegen Juventus Turin (1:0), den FC St. Pauli (3:0) und Fortuna Düsseldorf (4:1), den Kürzeren zog sie hingegen gegen den VfL Bochum (1:3), den 1. FC Köln (2:5) und 1860 München (0:2). Turnier in Gummersbach Platzierung: 2. Platz Tags darauf schloss die U9 ein Turnier in Gummersbach als Zweiter ab. Die Vorrunde beendete sie nach Siegen gegen den FC Wiehl (5:2) und SpVg D-Bernberg 2 (7:0) und einer Niederlage gegen KAS Eupen (1:3) auf Platz zwei. In der Zwischenrunde holte die junge FohlenElf ein 0:0 gegen den 1. FC Köln, ein 1:1 gegen den VfL Bochum und ein 1:0 gegen 1860 München und zog damit in die Endrunde ein. In dieser trennte sich Borussia mit 2:2 von Juventus Turin, und setzte sich mit 2:1 gegen die SG Wattenscheid und sowie mit 1:0 gegen den VfL Bochum durch – damit fehlte ihr lediglich ein Treffer zum Titelgewinn. Kleiner Trost: Piet Sautner wurde zum besten Spieler des Turnier gewählt.

17.06.2019

FohlenMasters: VfR Würselen und SW Essen I gewinnen Finalturniere

Am Donnerstag hat auf dem FohlenPlatz das FohlenMasters-Finalturnier mit 48 Teams aus der Region stattgefunden. Der VfR Würselen konnte das Turnier der U8 für sich entscheiden, während SW Essen I das Turnier der U11 gewann.

30.05.2024

Spieler der Saison gesucht: Franck Honorat im Portrait

Franck Honorat steht neben Rocco Reitz, Robin Hack und Moritz Nicolas zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. In Teil eins nehmen wir die Spielzeit von Franck Honorat unter die Lupe.

30.05.2024

Erste Termine der Saison-Vorbereitung stehen fest

Nach einer gut siebenwöchigen Sommerpause wird für die FohlenElf in der zweiten Juli-Woche die Saison 2024/25 starten. Die ersten Termine der neuen Spielzeit stehen jetzt fest.

29.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*