Rückblick: Gute Vorbereitung und vier Punkte zum Auftakt

JULI Die Fohlen starten in den intensiven Teil der Sommervorbereitung und haben nach der Rückkehr von Yann Sommer, Nico Elvedi, Denis Zakaria, Matthias Ginter und Neuzugang Stefan Lainer eine deutlich vergrößerte Trainingsgruppe. Beim Stadtderby im Grenzlandstadion gegen den 1. FC Mönchengladbach (8:0) steht Trainer Marco Rose das erste Mal an der Seitenlinie. Im Trainingslager am Tegernsee nimmt die Vorbereitung weiter Fahrt auf. Das Testspiel gegen Istanbul Başakşehir entscheiden die Fohlen mit 5:1 für sich. Auch gegen den spanischen Zweitligisten Rayo Vallecano feiern die Borussen einen 2:1-Sieg. Nach dem Transfer von Breel Embolo verstärkt sich Borussia mit dem nächsten Offensivakteur. Die Fohlen verpflichten Marcus Thuram von EA Guingamp. Der 21 Jahre alte Stürmer und Sohn von Weltmeister Lilian Thuram unterzeichnete einen bis Juni 2023 laufenden Vierjahresvertrag. „Er ist ein schneller, robuster und torgefährlicher Angreifer, der sehr gut in unseren Kader passt und wir sind sicher, dass er in der Bundesliga seinen Weg gehen wird“, sagt Borussias Sportdirektor Max Eberl. Im Juli absolviert Borussia noch zwei weitere Testspiele. Gegen den SCO Angers wandelt die FohlenElf einen 0:1-Halbzeitrückstand noch in einen 2:1-Sieg. Im vorletzten Testspiel der Vorbereitung müssen sich die Fohlen mit 0:2 dem spanischen Erstligisten Athletic Bilbao geschlagen geben. AUGUST Im letzten Härtetest trennt sich Borussia 2:2 vom amtierenden Europa-League-Sieger FC Chelsea und geht damit gut gerüstet in das erste Pflichtspiel der Saison. In der ersten Runde des DFB-Pokal setzt sich die FohlenElf mit 1:0 bei Zweitligist SV Sandhausen durch. Marcus Thuram nutzt die erste Chance zum goldenen Treffer und schießt Borussia damit in Runde zwei. Bitter: Jonas Hofmann erleidet in einem Luftzweikampf mit Sandhausens Gislason einen Innenbandriss im rechten Knie und fehlt der FohlenElf damit bis auf Weiteres. Der VfL schlägt noch einmal auf dem Transfermarkt zu und verpflichtet Ramy Bensebaini vom französischen Erstligisten Stade Rennes. Der 24 Jahre alte Verteidiger erhält einen bis Juni 2023 laufenden Vierjahresvertrag. „Ramy ist der Spieler, den wir für unseren Kader noch gesucht haben. Er ist als linker Verteidiger oder Innenverteidiger einsetzbar und bringt viel Erfahrung aus drei erfolgreichen Jahren bei einem sehr guten Klub aus der französischen Ligue 1 mit“, so Borussias Sportdirektor Max Eberl. Indes verlässt der 20-jährige Mittelfeldspieler Michaël Cuisance Borussia nach zwei Jahren und wechselt zum FC Bayern München. Kurz vor Schließung des Transferfensters leiht Borussia auch noch Außenverteidiger Michael Lang für ein Jahr an Werder Bremen aus. Das Auftaktspiel der laufenden Spielzeit im BORUSSIA-PARK gegen den FC Schalke 04 endet torlos. Zunächst entwickelt sich eine intensive Partie, in der die Fohlen zwar das überlegene Team sind, jedoch zu selten gefährlich in den Strafraum der Gäste eindringen können. Nach dem Wechsel erhöhen die Borussen die Schlagzahl und erspielen sich mehrere Chancen, die beste davon vergibt Alassane Plea, der den Pfosten trifft. Trotz des enormen Aufwands müssen sich die Fohlen am Ende mit einem 0:0 zufriedengeben. „Die Leistung war in Ordnung, wir haben einen kleinen Schritt nach vorne gemacht. Es waren viele positive Ansätze dabei, viele Dinge, die wir für unser Spiel brauchen“, sagt Trainer Marco Rose. Im ersten Auswärtsspiel der Saison belohnen sich die Fohlen und feiern einen 3:1-Sieg bei Mainz 05. Zunächst muss der VfL einen Rückschlag hinnehmen. Robin Quaison bringt die Gastgeber in der 19. Minute in Front. Borussia schlägt nur zwölf Minuten später durch Stefan Lainer zurück. In der Folge entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der Schlussphase erweist sich die FohlenElf dann entschlossener und entscheidet per Doppelschlag das Spiel für sich. Erst hämmert Alassane Plea die Kugel zum 2:1 ins rechte untere Eck, bevor zwei Minuten später Breel Embolo für den 3:1-Endstand sorgt. Trotz einer starken Leistung muss sich Borussia am dritten Bundesliga-Spieltag Bundesliga RB Leipzig mit 1:3 geschlagen geben. Die Fohlen sind zunächst zwar tonangebend, können drei gute Chancen aber nicht nutzen. Die Gäste treten zunächst offensiv nicht in Erscheinung, ehe sie in der 38. Minute aus dem Nichts durch Timo Werner in Führung gehen. Unmittelbar nach der Pause nutzen die Gäste ihre zweite Chance zum zweiten Treffer – Werner zündet erneut den Turbo und lässt Sommer keine Abwehrchance. Borussia steckt nicht auf und verkürzt durch durch Breel Embolo, jedoch erst in der 90. Minute. Kurz vor dem Abpfiff sorgt Werner mit seinem dritten Treffer des Abends für die endgültige Entscheidung.

27.12.2019

André Wachter wird neuer Torwarttrainer bei Borussia

Borussia hat einen Nachfolger für Fabian Otte gefunden. André Wachter wechselt vom VfB Stuttgart zu den Fohlen und wird neuer Torwarttrainer.

31.05.2024

Europa unter der Nordkurve

Bei einem Festival für Bildung und Kultur im BORUSSIA-PARK haben sich Jugendliche mit der Bedeutung der Europäischen Union auseinandergesetzt

31.05.2024

U15-Mädchen unterliegen Essen in letzter Minute

Borussias U15-Mädchen mussten sich im D-Juniorinnen-Niederrheinpokalfinale der SGS Essen knapp mit 1:2 (0:0) geschlagen geben.

31.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*