DFB-Pokal: Borussia trifft auf Vertreter des Bremer Fußball-Verbands

DFB-Präsident Fritz Keller und die Stellvertretende DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich zogen am Sonntagabend live in der ARD-Sportschau die 32 Paarungen. Wegen der zwischenzeitlichen Aussetzung des Spielbetriebs im Zuge der Corona-Pandemie stehen allerdings erst 41 der insgesamt 64 Teilnehmer fest. Für die Mannschaften, die sich noch über die Pokalwettbewerbe der Landesverbände qualifizieren müssen, kamen bei der Auslosung daher Platzhalter zum Einsatz. Den Fohlen wurde somit der Vertreter des Bremer Fußball-Verbands als Gegner in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals zugelost. Bremen-Pokal vor Halbfinals Die Pokalsaison 2019/20 in Bremen war vor den Halbfinal-Begegnungen unterbrochen worden. Im ersten Semifinale stehen sich der Landesligist FC Huchting und Oberligist Blumenthaler SV gegenüber. Im zweiten Halbfinale kämpfen der Oberligist SC Borgfeld und der FC Oberneuland, Vorjahressieger, Seriensieger der Jahre 2008 bis 2012 und Aufsteiger aus der Bremen-Liga in die Regionalliga Nord, um den Einzug ins Finale. Die Endspiele der Landespokale finden am 22. August im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ statt. „Es sind noch vier Vereine im Rennen um den Pokalsieg in Bremen und die damit verbundene Teilnahme am DFB-Pokal. Solch kleinere Vereine können sich immer als Stolperstein erweisen, dennoch werden wir in jedem Fall als Favorit in die erste DFB-Pokalrunde gehen und freuen uns auf einen tollen Auftakt“, sagt Borussias Sportdirektor Max Eberl zu dem Los. „Schon vor zwei Jahren sind wir mit dem BSC Hastedt auf den Bremen-Pokalsieger getroffen.“ Mit dem 11:1 landete Borussia damals beim BSC Hastedt ihren bislang höchsten Sieg im DFB-Pokal. Die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2020/21 wird zwischen dem 11. und 14. September, eine Woche vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison, ausgetragen. Die zeitgenauen Ansetzungen erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt. Die zweite Runde ist für den 22./23. Dezember angesetzt. Ebenfalls fest terminiert sind das Achtelfinale am 2./3. Februar 2021 und das Viertelfinale am 2./3. März 2021. Die Halbfinalspiele sind am ersten Mai-Wochenende vorgesehen, diese beiden Termine sind allerdings noch vorbehaltlich letzter ausstehender Abstimmungsgespräche. Fest steht: Das DFB-Pokalfinale wird am Donnerstag, 13. Mai 2021 (Christi Himmelfahrt), im Berliner Olympiastadion ausgetragen und damit ausnahmsweise nicht wie gewohnt nach Abschluss der Ligawettbewerbe. Dies ist der besonderen, durch den späteren Saisonstart bedingten Termindichte in der Spielzeit 2020/2021 geschuldet. Alle Begegnungen der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals in der Übersicht:

  • 1. FC Nürnberg – RB Leipzig
  • Pokalsieger Schleswig-Holsteinischer FV – VfL Osnabrück
  • Niedersächsischer FV (Pokalsieger 3. Liga & Regionalliga) – FSV Mainz 05
  • Pokalsieger Sächsischer FV – TSG Hoffenheim
  • Pokalsieger Bayerischer FV – Eintracht Frankfurt
  • Pokalsieger Thüringischer FV – Werder Bremen
  • SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Heidenheim
  • Pokalsieger FV Mittelrhein – Bayern München
  • Niedersächsischer FV (Pokalsieger Amateure) – FC Augsburg
  • Pokalsieger Südbadischer FV – Holstein Kiel
  • Eintracht Braunschweig – Hertha BSC
  • Pokalsieger FV Mecklenburg-Vorpommern - VfB Stuttgart
  • MSV Duisburg – Borussia Dortmund
  • Pokalsieger Hessischer FV – SV Sandhausen
  • Pokalsieger Württembergischer FV – Erzgebirge Aue
  • Dynamo Dresden – Hamburger SV
  • Pokalsieger FV Rheinland – VfL Bochum
  • Pokalsieger Badischer FV – SC Freiburg
  • Pokalsieger FV Brandenburg – VfL Wolfsburg
  • Pokalsieger Bremer FV – Borussia Mönchengladbach
  • Pokalsieger Saarländischer FV – FC St. Pauli
  • Pokalsieger Hamburger FV – Bayer 04 Leverkusen
  • Würzburger Kickers – Hannover 96
  • FLV Westfalen (2. Teilnehmer) – Greuther Fürth
  • Pokalsieger Südwestdeutscher FV – Jahn Regensburg
  • Pokalsieger Berliner FV – 1. FC Köln
  • Pokalsieger FV Niederrhein – Arminia Bielefeld
  • Bayerischer FV (Bester Amateurverein Regionalliga Bayern) – FC Schalke 04
  • FC Ingolstadt – Fortuna Düsseldorf
  • Karlsruher SC – Union Berlin
  • 1. FC Magdeburg – SV Darmstadt 98
  • FLV Westfalen (1. Teilnehmer) – SC Paderborn

26.07.2020

U23 in Vorbereitung auf die neue Saison gestartet

Borussias U23 hat am Montagvormittag die erste Trainingseinheit zur Vorbereitung auf die Saison 2024/25 in der Regionalliga West absolviert. Das erste Testspiel findet am Samstag (14:00 Uhr) beim Landesligisten DJK Fortuna Dilkrath statt.

17.06.2024

Borussia verlängert Vertrag mit Tobias Sippel bis 2025

Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torwart Tobias Sippel um ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

15.06.2024

Schweiz feiert Auftakterfolg gegen Ungarn

Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg gegen Ungarn in die EURO 2024 gestartet. Borussias Innenverteidiger Nico Elvedi kam nicht zum Einsatz. Ein ehemaliges Fohlen sorgte derweil für die Entscheidung.

15.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*