Champions League: Weitere Teilnehmer stehen fest

Am 1. Oktober 2020 werden in Athen die Vorrundengruppen für die UEFA Champions League 2020/21 ausgelost. Borussia wird dabei aufgrund ihres UEFA-Koeffizienten voraussichtlich im vierten Lostopf landen, nur mit geringer Wahrscheinlichkeit rücken die Fohlen noch in den dritten Lostopf auf. Demnach kann die Mannschaft von Trainer Marco Rose in der Gruppenphase auf namhafte Gegner wie Real Madrid, den FC Liverpool, Juventus Turin oder Paris St. Germain treffen, die alle bereits sicher qualifiziert sind. Insgesamt stehen nach Abschluss der Saison 2019/20 in fast allen europäischen Ligen inzwischen 24 der 32 Teilnehmer der Gruppenphase fest. Denn 24 Teams kommen direkt durch ihren Tabellenplatz in der Liga in die UEFA Champions League. Sechs weitere nehmen an der Qualifikation teil; die übrigen zwei Plätze werden an den Titelverteidiger sowie den Sieger der UEFA Europa League 2019/20 vergeben. Sollte sich der Champions-League-Gewinner der Saison 2019/20 auch über die nationale Liga für die Folgesaison qualifizieren, würde der dann frei gewordene Platz an den Meister der Nation auf Rang elf gehen. Da dort die Niederlande rangiert, wäre nach UEFA-Vorgaben Ajax Amsterdam teilnahmeberechtigt. Gewinnt ein bereits feststehender Champions-League-Teilnehmer die Europa League, wäre Stade Rennes als Dritter der Ligue 1 direkt dabei. Die Qualifikation und Play-offs für die Champions League 2020/21 finden zwischen dem 8. August und 30. September statt. Der erste Gruppen-Spieltag steigt am 20./21. Oktober. Die weiteren Spieltage sind für den 27./28. Oktober, 3./4. November, 24./25. November, 1./2. Dezember und 8./9. Dezember angesetzt. Das Achtelfinale ist für den 16./17. sowie 23./24. Februar 2021 terminiert. Das Endspiel wird am 29. Mai 2021 in Istanbul ausgetragen. Folgende Mannschaften sind bereits qualifiziert: Deutschland (4 Startplätze) Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig, Borussia Mönchengladbach England: (4 Startplätze)

FC Liverpool, Manchester City, Manchester United, FC Chelsea

Spanien: (4 Startplätze)

Real Madrid, FC Barcelona, Atlético Madrid, FC Sevilla

Italien: (4 Startplätze)

Juventus Turin, Inter Mailand, Lazio Rom, Atalanta Bergamo

Frankreich: (2+1 Startplätze) Paris St. Germain, Olympique Marseille Russland: (2+1 Startplätze)

Zenit St. Petersburg, Lokomotive Moskau

Portugal: (1+1 Startplätze) FC Porto Ukraine: (1+1 Startplätze) Schachtar Donezk Belgien: (1+1 Startplätze) Club Brügge Türkei: (1+1 Startplätze) Istanbul Başakşehir

29.07.2020

Spieler der Saison gesucht: Robin Hack im Portrait

Rocco Reitz, Franck Honorat, Moritz Nicolas und Robin Hack stehen zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/2024“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute werfen wir einen Blick auf die Spielzeit von Robin Hack.

02.06.2024

DFB-Pokal: Borussia gastiert in der ersten Runde beim FC Erzgebirge Aue

Die Fohlen gastieren in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals 2024/25 (16. bis 19. August) beim FC Erzgebirge Aue. Das ergab die Auslosung am heutigen Samstagabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

01.06.2024

Spieler der Saison gesucht: Moritz Nicolas im Portrait

Moritz Nicolas steht neben Rocco Reitz, Robin Hack und Franck Honorat zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. Heute nehmen wir die Spielzeit von Moritz Nicolas unter die Lupe.

01.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*