Fohlen landen 3:1-Derbysieg

Am dritten Bundesliga-Spieltag haben die Fohlen einen 3:1-Derbysieg beim 1. FC Köln eingefahren. Alassane Plea, Stefan Lainer und Lars Stindl erzielten die Tore für Borussia.

Vor rund 300 Zuschauern legten die Fohlen einen Start nach Maß hin. Nach einer knappen Viertelstunde brachte Alassane Plea die Borussen 1:0 in Front, nur zwei Minuten später erhöhte Lainer auf 2:0. Die Kölner kamen nach rund 25 Minuten zwar etwas besser in die Partie, bis auf einen Pfostenschuss konnten sie aber keine zwingenden Chancen verbuchen. Nach dem Seitenwechsel starteten die Fohlen erneut mit einer Großchance in die zweiten 45 Minuten und machten den Sack früh mit einem verwandelten Elfmeter von Lars Stindl zu (56.). Auch in der zweiten Halbzeit tauchten die Fohlen einige Male gefährlich vor dem Kasten der Kölner auf, legten aber nicht mehr nach. Stattdessen nutzten die Gastegber eine ihrer wenigen Chancen, Rexhbecaj markierte den Endstand (84.). Als Lohn für den Derbysieg gab Chefcoach Marco Rose seiner Mannschaft am Sonntag trainingsfrei.

AUFSTELLUNG

Im Vergleich zum Heimspiel gegen Union Berlin schickte Cheftrainer Marco Rose seine Startelf unverändert auf den Platz. Vor Torhüter Yann Sommer bildeten Stefan Lainer, Matthias Ginter, Nico Elvedi und Ramy Bensebaini die Viererkette. Im defensiven Mittelfeld kamen Christoph Kramer und Florian Neuhaus zum Einsatz. Davor bildeten Jonas Hofmann, Lars Stindl und Marcus Thuram die offensive Dreierkette. Als einzige Spitze agierte Alassane Plea.

PERSONAL

Verletzungsbedingt musste Cheftrainer Rose auf Denis Zakaria (Aufbautraining), Valentino Lazaro (muskuläre Verletzung in der Wade), László Bénes (Bandverletzung im Sprunggelenk), Andreas Poulsen (Schulter-OP) und Julio Villalba (muskuläre Probleme) aus. Zudem fehlte Jordan Beyer, der positiv auf das Corona-Virus getestet worden war.  

HÖHEPUNKTE 1. HÄLFTE

5.: Stindl schickt Hofmann, dessen Schuss Horn parieren kann. Der zweite Ball landet bei Bensebaini, dessen flacher Schuss aber knapp rechts am Tor vorbeigeht.

6.: Erst scheitert Thuram aus kurzer Distanz knapp an Horn, dann rettet ein Kölner die nachfolgende Direktabnahme von Stindl knapp auf der Linie.

14.: Ein langer Ball landet zentimetergenau bei Hofmann, der Plea im Rückraum anlaufen kommen sieht. Der Franzose hat viel Zeit und knallt den Ball aus rund 18 Metern flach rechts ins Eck – 0:1.

16.: Einen kurz ausgeführten Eckstoß von Hofmann köpft Lainer aufs kurze Eck und überwindet so Horn – 0:2.

17.: Direkt im Gegenzug der FC: Sommer lässt ein Zuspiel von Kramer etwas zu weit wegspringen. Andersson geht dazwischen und schießt das Leder an den linken Pfosten.

HÖHEPUNKTE 2. HÄLFTE

46.: Horn klärt eine flache Hereingabe in die Mitte. Die Kugel landet bei Stindl, der mit seinem Schuss aber erneut an Horn scheitert.

56.: Ehizibue foult Thuram im Sechzehner. Schiedsrichter Fritz zeigt auf den Elfmeterpunkt. Stindl tritt an und bringt die Kugel souverän im Kasten unter – 0:3.

78.:Eine abgefälschte Flanke von Lainer knallt an den Querbalken. Da hätte Horn keine Chance gehabt.

84.: Rexhbecaj hat zu viel Platz und zu viel Zeit. Er zieht aus mehr als 20 Metern ab und bringt den Ball flach rechts im Kasten unter – 1:3.

90.+3:Thielmann zieht von rechts aus spitzem Winkel ab. Sommer streckt sich und faustet die Kugel über die Querlatte.

STATISTIK

Borussia: Sommer, Lainer, Ginter, Elvedi, Bensebaini, Kramer, Neuhaus, Hofmann (88. Traoré), Stindl (77. Wolf), Thuram (69. Herrmann), Plea (88. Embolo)

Köln: Horn, Sörensen, Bornauw, Czichos (46. Wolf), Horn, Skhiri (86. Höger), Rexhbecaj, Ehizibue (66. Limnios), Duda (77. Thielmann), Drexler (77. Arokodare), Andersson

Tore: 0:1 Plea (14.), 0:2 Lainer (16.), 0:3 Stindl (56.), 1:3 Rexhbecaj (84.)

Gelbe Karten: Bensebaini, Herrmann, Lainer / Ehizibue, Rexhbecaj, Sörensen

Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)

Zuschauer: 300

04.10.2020

U19: Eine turbulente Runde mit einem positiven Abschluss

Für Borussias U19 ist das Fußballjahr beendet. Nach schwierigem Start hat sie sie sich dank eines positiven Laufs in den zurückliegenden Wochen in der A-Junioren-Bundesliga auf Platz sechs vorgearbeitet.

13.12.2022

Fohlen nehmen Winter-Vorbereitung mit Leistungsdiagnostik auf

Die Winterpause ist für die FohlenElf beendet. Zum Start der Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte unterzogen sich die Spieler am heutigen Montag unter Federführung des Medical Park einigen leistungsdiagnostischen Untersuchungen.

12.12.2022

Fohlen stimmen sich auf Weihnachten ein

Mit mehr als 1.100 geladenen Gästen stimmte sich die große Borussia-Familie am Sonntagabend bei der Weihnachtsfeier in der VIP-Lounge im BORUSSIA-PARK auf die besinnliche Zeit ein.

12.12.2022

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*