Mit Ginter und Koné: Fohlen starten in die neue Trainingswoche

Die Fohlen haben am heutigen Mittwoch die Vorbereitung auf das Heimspiel am Sonntagabend (19:30 Uhr) gegen Arminia Bielefeld aufgenommen. Dabei mischten auch Matthias Ginter und Manu Koné im Mannschaftstraining mit.

Trainer Adi Hütter gönnte seiner Mannschaft zuletzt drei freie Tage. „In der Länderspielpause hat man mal die Möglichkeit, nach Hause zu fahren und etwas abzuschalten. Das hat gutgetan“, sagte der Coach. Am heutigen Mittwoch bat der Österreicher die Fohlen dann aber wieder auf den Trainingsplatz im BORUSSIA-PARK. In der rund 80-minütigen ersten Einheit dieser Woche stand zunächst ein intensives Athletikprogramm an. Anschließend ließ Hütter seine Schützlinge verschiedene Spielformen absolvieren. „Die erste Einheit war gut. Natürlich hätte ich gern schon das komplette Team zusammen, aber Deutschland und die Schweiz spielen heute noch, dadurch sind noch fünf Spieler von uns im Einsatz. Sie werden erst am Freitag wieder dabei sein“, sagt Hütter. „So müssen wir nun schauen, dass wir mit der kleineren Gruppe bis dahin bestmöglich trainieren und uns natürlich auch schon taktisch auf Bielefeld vorbereiten.“

Zu dieser kleineren Gruppe zählen auch Matthias Ginter und Manu Koné. Ginter hatte bereits am Wochenende nach seiner Corona-Infektion erstmals wieder mit der FohlenElf trainiert. Koné ist nach einer Innenbandverletzung im rechten Knie, die er sich gleich zu Beginn der Vorbereitung zugezogen hatte, wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. „Matze Ginter ist schon wieder komplett in der Spur. Manu Koné ist inzwischen mehr als teilintegriert im Training. Er kann mittlerweile wieder fast alles mitmachen“, sagt Hütter. „Auch Breel Embolo ist wieder um einiges weiter.“ Conor Noß ist indes bereits von der irischen U21-Nationalmannschaft zurückgekehrt und mischte ebenfalls wieder voll bei den Fohlen mit. Offen ist hingegen noch, wie es um die Verletzung von Ramy Bensebaini steht. Der Linksverteidiger musste am gestrigen Dienstag beim 1:1 der algerischen Nationalmannschaft im WM-Qualifikationsspiel in Burkina Faso in der 57. Minute wegen Leistenproblemen ausgewechselt werden. „Bei ihm müssen wir abwarten, bis er wieder da ist und wir die genaue Diagnose haben“, sagt Hütter, dessen Fokus bereits voll und ganz auf dem Heimspiel am Sonntag (19:30 Uhr) gegen Arminia Bielefeld liegt.

„Ich erwarte eine giftige Bielefelder Mannschaft, die unter Frank Kramer hoch anläuft, gutes Gegenpressing spielt und auch richtig fightet. Der Gegner ist sicher unangenehm, aber wir spielen zuhause und wollen an das Heimspiel gegen die Bayern anknüpfen“, so Hütter. „Zuletzt haben wir zwei derbe Niederlagen einstecken müssen. Jetzt müssen wir eine Reaktion zeigen und am Sonntag von der ersten Minute an zeigen, dass wir das Spiel gewinnen wollen.“

Manu Koné mischte wieder im Mannschaftstraining mit.
Patrick Herrmann, der kürzlich zum zweiten Mal Vater geworden ist, wurde mit Applaus von seinen Mannschaftskameraden auf dem Platz begrüßt.

08.09.2021

Porsche-Turbo-Award: Drei Spieler aus dem FohlenStall ausgezeichnet

Borussias Jugendpartner Porsche hat Winsley Boteli, Yannick Michaelis und Engjell Krasniqi aus dem FohlenStall mit dem Porsche Turbo Award ausgezeichnet.

23.05.2024

Bökelberg: Von der Kiesgrube zur Kultstätte

Vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, fand das letzte Bundesligaspiel am altehrwürdigen Bökelberg statt. Dieses Jubiläum ist Grund genug, noch einmal auf die Geschichte der Kultstätte zurückzublicken.

22.05.2024

Bye, bye, Bökelberg: Der perfekte letzte Tag

Auf den Tag genau vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, verabschiedet sich Borussia vom altehrwürdigen Bökelberg. Das letzte Bundesligator ist einem „logischen“ Torschützen vorbehalten.

22.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*