Hofmann siegt mit DFB-Auswahl, Remis für Schweiz mit Borussia-Trio

In der WM-Qualifikation haben Jonas Hofmann und Florian Neuhaus mit der DFB-Auswahl einen 4:0-Sieg in Island gefeiert. Die Schweiz um das Borussia-Trio Yann Sommer, Nico Elvedi und Denis Zakaria musste sich in Nordirland mit einem 0:0 zufriedengeben.

„Drittes Spiel, dritter Sieg“, schrieb Jonas Hofmann am gestrigen Abend nach dem klaren 4:0 in Island und fasste damit den gelungenen Start des neuen Bundestrainers Hansi Flick zusammen. Dem 2:0 in Liechtenstein ließ die DFB-Elf ein 6:0 gegen Armenien und nun zuletzt ein 4:0 in Island folgen. Während Florian Neuhaus in allen drei Partien nicht zum Einsatz kam, war Hofmann an allen drei Siegen direkt beteiligt. In Liechtenstein wurde der 29-Jährige für die letzte halbe Stunde eingewechselt, gegen Armenien spielte er 90 Minuten durch und erzielte dabei seinen ersten Länderspieltreffer. Gestern Abend stand er in Reykjavik erneut in der Startelf.

Allerdings setzte er diesmal weniger offensive Impulse und beschränkte sich weitgehend auf die Defensive. Nach 45 Minuten war sein sechster Länderspieleinsatz beendet, er musste für Lukas Klostermann weichen. Zu diesem Zeitpunkt führte die DFB-Auswahl durch Tore von Serge Gnabry (5.) und Antonio Rüdiger (24.) bereits mit 2:0 Nach dem Wechsel sorgten Leroy Sané (56.) und Timo Werner (89.) für den 4:0-Endstand. Als nun souveräner Tabellenführer der Gruppe J kann die deutsche Nationalmannschaft die nächsten Partien gegen die distanzierten Verfolger aus Rumänien (8. Oktober) und Nordmazedonien (11. Oktober) angehen.

Borussia-Trio in der Startelf

Dem jüngsten 0:0 gegen Europameister Italien ließ die Schweizer „Nati“ gestern Abend ein weiteres torloses Unentschieden in Nordirland folgen. Alle drei Borussen - Yann Sommer, Nico Elvedi (Foto: imago images / Beautiful Sports) und Denis Zakaria – standen in Belfast in der Startelf. Während Sommer, der gegen Italien eine überragende Leistung abgeliefert hatte, und Elvedi auf Grund der Offensivschwäche der Hausherren einen recht ruhigen Abend verlebten, war Zakaria darum bemüht, die Angriffe der Eidgenossen mit anzukurbeln.

Die Gäste hatten knapp 70 Prozent Ballbesitz, ließen aber offensiv die nötige Durchschlagskraft vermissen.  Die beste Gelegenheit vergab Haris Seferovic, der nach einer halben Stunde mit einem Elfmeter an Torhüter Bailey Peacock-Farrell scheiterte. Sommer und Elvedi kamen über die volle Distanz zum Einsatz, Zakaria wurde nach 86 Minuten ausgewechselt. In der Tabelle der Gruppe C belegt die Schweiz mit acht Punkten aus vier Spielen Platz zwei. Die Tabellenführung hat Europameister Italien mit 14 Zählern aus sechs Partien inne. Dritter ist Nordirland mit fünf Punkten aus vier Begegnungen. Am 9. Oktober kommt es zum Rückspiel, drei Tage später ist die Schweiz zu Gast in Litauen.  

09.09.2021

FohlenFußballschule: Kicke ins neue Jahr!

Startet mit der FohlenFußballschule sportlich ins Jahr 2023! Vom 3. bis 5. Januar findet im BORUSSIA-PARK für die Jahrgänge 2008 bis 2014 das erste Neujahrscamp statt. Jetzt Plätze sichern!

17.11.2022

3.000 Besucher beim stimmungsvollen Martinszug im BORUSSIA-PARK

Rund 3.000 Besucher sind am gestrigen Dienstagabend in den BORUSSIA-PARK gekommen, um St. Martin und Borussias Maskottchen Jünter im schwarz-weiß-grünen Laternenzug zu begleiten. Mit ihren vielen kreativen Fackeln sorgten sie trotz regnerischen Herbstwetters für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

16.11.2022

U23 möchte gegen Schalke „im Flow bleiben“

In der Regionalliga West treffen am Freitagnachmittag um 14:00 Uhr mit dem jeweiligen U23-Team der Fohlen und des FC Schalke 04 zwei formstarke Mannschaften aufeinander.

16.11.2022

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*