U19 kassiert trotz starker Leistung unglückliche Heimniederlage

In der Weststaffel der A-Junioren Bundesliga hat Borussias U19 trotz drückender Überlegenheit eine 0:1 (0:0)-Heimniederlage gegen den Tabellenzweiten Bayer Leverkusen kassiert.

„Wir haben von der ersten bis zur letzten Minute ein hervorragendes Spiel gemacht. Die Jungs haben die Vorgaben eins zu eins umgesetzt. Und trotzdem stehen wir am Ende mit leeren Händen da – das ist extrem bitter“, sagte Trainer Sascha Eickel nach 90 intensiven Minuten, in denen seine Mannschaft das Geschehen über weite Strecken diktierte, aber ein halbes Dutzend guter Chancen nicht verwerten konnte. Stattdessen nutzten die Gäste in der Schlussphase ihre nahezu einzige klare Gelegenheit der Partie zum Siegtreffer. „Wir waren drückend überlegen und haben defensiv kaum etwas zugelassen. Leider haben wir kein Kapital daraus geschlagen“, sagte Eickel.

Die Borussen rissen von Beginn an die Initiative an sich und setzten die junge Werkself permanent unter Druck. Doch Ryan Naderi scheiterte mit einem Kopfball am gegnerischen Keeper, und auch Kushtrim Asallari (Foto), Dillon Hoogewerf, Yvandro Borges Sanches und wiederum Naderi ließen in der Folge weitere gute Tormöglichkeiten aus. Nach einer Stunde drang dann Borges Sanches in den Strafraum der Gäste ein und wurde gelegt. Ein Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. „Für mich war das ein glasklarer Strafstoß. In dieser Situation weiterspielen zu lassen, ist für mich nicht nachvollziehbar“, ärgerte sich Eickel. In der 79. Minute nutzte Bayer dann eine Unachtsamkeit in der Gladbacher Abwehr durch Jardell Kanga zum Siegtreffer. „Die Jungs haben eine ihrer besten Leistungen in dieser Saison gezeigt. Umso trauriger ist, dass sie dafür nicht wenigstens mit einem Punkt belohnt worden sind“, sagte Eickel.

Borussia: Zich – Atty (73. Arnold), Michaelis, Deumi-Nappi, Nack – Andreas – Reitz (88. Schütz), Asallari – Borges Sanches, Hoogewerf, Naderi

Tore: 0:1 Kanga (79.)

20.02.2022

Porsche-Turbo-Award: Drei Spieler aus dem FohlenStall ausgezeichnet

Borussias Jugendpartner Porsche hat Winsley Boteli, Yannick Michaelis und Engjell Krasniqi aus dem FohlenStall mit dem Porsche Turbo Award ausgezeichnet.

23.05.2024

Bökelberg: Von der Kiesgrube zur Kultstätte

Vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, fand das letzte Bundesligaspiel am altehrwürdigen Bökelberg statt. Dieses Jubiläum ist Grund genug, noch einmal auf die Geschichte der Kultstätte zurückzublicken.

22.05.2024

Bye, bye, Bökelberg: Der perfekte letzte Tag

Auf den Tag genau vor 20 Jahren, am 22. Mai 2004, verabschiedet sich Borussia vom altehrwürdigen Bökelberg. Das letzte Bundesligator ist einem „logischen“ Torschützen vorbehalten.

22.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*