Borussia erringt in Freiburg einen Zähler

Zum Abschluss des sechsten Bundesliga-Spieltags haben die Fohlen ein 0:0 beim bisherigen Spitzenreiter SC Freiburg erkämpft.

Vor rund 33.000 Zuschauern im Europa Park Stadion entwickelte sich von Beginn an eine rasante Partie mit Chancen hüben wie drüben. Die etwas klareren hatten im ersten Durchgang die Fohlen, die aber keine davon nutzen konnten. Nach dem Wechsel ging es weiter intensiv zu, die Qualität der Torchancen nahm jedoch ab, weil beide Seiten aufmerksam verteidigten. So blieb es letztlich beim leistungsrechten torlosen Unentschieden.

AUFSTELLUNG

Cheftrainer Daniel Farke nahm im Vergleich zum jüngsten Heimspiel gegen Mainz (0:1) drei Änderungen in der Anfangsformation vor: Marvin Friedrich, Julian Weigl und Lars Stindl ersetzten Ko Itakura, Nico Elvedi und Alassane Plea. Vor Keeper Yann Sommer verteidigten Joe Scally, Marvin Friedrich, Christoph Kramer und Ramy Bensebaini. Im zentralen Mittelfeld spielten Manu Koné und Julian Weigl. Die offensive Dreierreihe bildeten Jonas Hofmann, Florian Neuhaus und Lars Stindl. Als einzige Spitze lief Marcus Thuram auf.

PERSONAL

Borussia musste ohne Ko Itakura (Rotsperre), Nico Elvedi (Überdehnung des vorderen Außenbands und der Kapsel), Alassane Plea (Muskelfaserriss im Adduktorenbereich) und Tony Jantschke (Schlag aufs Sprunggelenk) auskommen. Julian Weigl gab sein Startelf-, Yvandro Borges Sanches in der Schlussphase sein Bundesliga-Debüt. Mitte der ersten Hälfte musste Florian Neuhaus verletzt ausgewechselt werden.  

HÖHEPUNKTE 1. HÄLFTE

2.: Gleich nach 100 Sekunden hat Freiburg die erste Chance: Ein Flachschuss von Doan saust links am Tor vorbei.  

5.: Nun die Borussen mit ihrer ersten Gelegenheit: Neuhaus zieht aus knapp 14 Metern ab, SCF-Torwart Flekken wehrt den wuchtigen Schuss mit beiden Fäusten ab.

15.: Neuhaus schickt Thuram steil. Der Franzose läuft alleine aufs Tor zu, wird aber im letzten Moment von Lienhart bedrängt, und scheitert auch deshalb aus spitzem Winkel an Flekken.

16.: Auf der Gegenseite ist Kyereh auf links durch und visiert das kurze Eck an. Sommer pariert stark per Fuß und schnappt sich die Kugel dann im Nachfassen.

28.: Hofmann zieht aus rund 20 Metern einfach mal ab. Flekken wehrt den Flachschuss zur Seite ab. Wenige Sekunden später lenkt Flekken einen Schlenzer von Thuram um den Pfosten.

HÖHEPUNKTE 2. HÄLFTE

58.: Hofmann setzt Stindl in Szene. Borussias Kapitän schiebt das Leder knapp am langen Eck vorbei. Ein Tor hätte aber ohnehin nicht gezählt, weil Hofmann zuvor im Abseits gestanden hatte.  

64.: Stindl probiert es aus der Ferne, Flekken ist aber auf seinem Posten und wehrt die Kugel sicher mit beiden Fäusten ab.

68: Erste gefährliche Torannäherung der Hausherren nach dem Wechsel: Günter kommt aus dem Hintergrund zum Abschluss, stellt Sommer aber vor keine großen Probleme.

76.: Gute Gelegenheit für die Freiburger. Jeong schlenzt den Ball aus 13 Metern Richtung linkes Eck. Sommer ist zur Stelle und pariert.

STATISTIK

Freiburg: Flekken – Sildillia, Ginter, Lienhart, Günter – Eggestein (69. Keitel), Höfler, Doan (82. Schade), Kyereh (69. Jeong), Grifo (82. Weißhaupt) – Gregoritsch (83. Petersen) // Bank: Uphoff, Gulde, Kübler, K. Schlotterbeck,

Borussia: Sommer – Scally, Friedrich, Kramer, Bensebaini – Weigl, Koné – Stindl (82. Wolf), Neuhaus (34. Ngoumou / 82. Borges Sanches), Hofmann – Thuram // Bank: Sippel, Lainer, Netz, Herrmann, Fraulo, Reitz

Tore: Fehlanzeige

Zuschauer: 33.000

Gelbe Karte: Günter – Bensebaini

Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)

Julian Weigl gab sein Startelf-Debüt für Borussia.
Marcus Thuram führt in dieser Szene einen von vielen intensiven Zweikämpfen dieser Partie.
Florian Neuhaus musste verletzt ausgewechselt werden.

11.09.2022

Jetzt ganz bequem online VIP-Tickets für die Heimspiele der FohlenElf sichern

Seit Beginn dieser Saison gibt es bei Borussia einen neuen VIP-Ticketshop. Für alle verbleibenden Bundesligaspiele der FohlenElf können dort ganz bequem online Karten für die VIP-Lounge und den VIP-Club 1900 erworben werden.

27.09.2022

Borussias Spieler des Monats September gesucht

Yann Sommer, Christoph Kramer, Jonas Hofmann und Ramy Bensebaini stehen bei der gemeinsamen Aktion von Borussia und Cichon Personalmanagement zur Wahl zum Spieler des Monats September. Stimmt jetzt in der FohlenApp für euren Favoriten ab.

27.09.2022

Neues „FohlenEcho – Das Magazin“ erschienen

Borussias Mitglieder finden in diesen Tagen die 80. Ausgabe des „FohlenEcho – Das Magazin“ in ihren Briefkästen. Das Heft steht im Zeichen des nahenden 80. Geburtstages eines Mannes, der in den vergangenen beiden Jahrzehnten Spuren beim VfL hinterlassen hat: Hans Meyer. Darüber hinaus gibt es alles Aktuelle und lesenswerte Geschichten rund um Borussia.

27.09.2022

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*