Gegnercheck #KOE: Flankenkönige mit Moral

Derbyzeit in Mönchengladbach! Die Fohlen empfangen am Sonntag (15:30 Uhr) den 1. FC Köln. Wir haben die Domstädter unter die Lupe genommen.

Keine Punkte gegen Belgrad: Neben der Bundesliga betritt der 1. FC Köln in dieser Saison auch internationales Parkett. In der Europa Conference League mussten die Geißböcke am vergangenen Donnerstagabend gegen Partizan Belgrad eine 0:1-Niederlage hinnehmen. Damit ging der FC nach zuvor vier Punkten aus zwei Spielen erstmals in diesem Wettbewerb leer aus. „Wir sind vom Ergebnis enttäuscht, die Jungs haben dennoch ein gutes Spiel gemacht. Wir haben sehr viel investiert, viele Flanken in den Sechzehner geschlagen, aber das Tor nicht getroffen“, befand Trainer Steffen Baumgart nach der Partie.

Starke Moral: In der Bundesliga feierten die Domstädter am vergangenen Spieltag einen 3:2-Heimsieg über Borussia Dortmund und punkteten damit in dieser Saison bereits zum fünften Mal nach einem Rückstand (zwei Siege, drei Remis) – das ist alleiniger Ligabestwert. Auch in der Kilometertabelle sind die Kölner aktuell ganz weit oben zu finden: In der laufenden Bundesligasaison spulten die Rheinländer bereits 939 Kilometer ab – nur Union Berlin (945 Kilometer) lief mehr. Mittelfeldmotor Ellyes Skhiri ist zudem mit 96,8 Kilometern hinter Hoffenheims Grischa Prömel (97,2 Kilometer) der zweitlaufstärkste Spieler der Liga.

Ausgeprägtes Flankenspiel: Ein echtes Kölner Markenzeichen in dieser Saison ist das ausgeprägte Flügelspiel. 130 Flanken aus dem Spiel heraus sind nicht nur Ligabestwert, sondern ein klares Indiz dafür, wie der FC sich seine Torchancen erspielt – und davon gab es bislang eine Menge: Nur Bayern München (184) gab mehr Torschüsse ab als die Kölner (118). Bei 79 Prozent der Angriffe drangen die Geißböcke über die Flügel ins Angriffsdrittel ein. Einen maßgeblichen Anteil daran hat etwa Außenverteidiger Benno Schmitz, der in der Bundesliga bislang die meisten Flanken aus dem Spiel schlug (30).

Kainz ist Kölns halbe Miete: Florian Kainz (Foto: DFL/Getty Images/Hardt) befindet sich in einer herausragenden Verfassung. Gegen den BVB war der Österreicher an zwei Toren direkt beteiligt, kommt aktuell auf sieben Scorerpunkte (drei Tore, vier Assists) und hatte damit bei der Hälfte der bislang 14 Kölner Treffer seine Füße im Spiel. In der Bundesliga-Scorerliste bedeutet das für Kainz momentan Platz vier – nur Jamal Musiala, Niclas Füllkrug (beide acht Scorerpunkte) und Sheraldo Becker (zehn) waren häufiger an Treffern ihrer Mannschaft direkt beteiligt.

07.10.2022

FohlenFussballschule: Trainieren auf dem „heiligen Rasen“ des BORUSSIA-PARK

Borussia bietet mit ihrer FohlenFussballschule die einmalige Möglichkeit, sich einmal wie die Profis zu fühlen und ein Training auf dem „heiligen Rasen“ im BORUSSIA-PARK zu absolvieren.

05.06.2024

Borussia verpflichtet Kevin Stöger vom VfL Bochum

Borussia hat Kevin Stöger vom VfL Bochum ablösefrei zur neuen Saison 2024/25 verpflichtet – vorbehaltlich der medizinischen Untersuchungen. Der 30-jährige Mittelfeldspieler hat bei Borussia einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 unterschrieben.

04.06.2024

Robin Hack ist Borussias Spieler der Saison

In einem spannenden Duell hat sich Robin Hack bei der Wahl zu Borussias Spieler der Saison – präsentiert von Cichon Personalmanagement – gegen Rocco Reitz durchgesetzt. Der Blondschopf tritt damit die Nachfolge von Lars Stindl an.

04.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*