Gegnercheck #BVB: Torgefährliche Youngster

Die FohlenElf empfängt zum Auftakt des 15. Bundesliga-Spieltags (Freitag, 20:30 Uhr) Borussia Dortmund. Wir haben den kommenden Gegner unter die Lupe genommen.

Jugend forsch: In Youssoufa Moukoko (17 Jahre, Foto: DFL/Getty Images/Hofmann), Jamie Bynoe-Gittens (18), Jude Bellingham (19) und Giovanni Reyna (19) haben vier Spieler unter 20 Jahren mehr als die Hälfte der Dortmunder Saisontore (zwölf von 23) erzielt. Von den letzten zehn Toren gingen sogar acht auf die „U20-Gang“. Mit sechs Treffern und drei Torvorlagen ist Moukoko, der Neuzugang Anthony Modeste auf die Bank verdrängt hat, aktueller Top-Scorer beim BVB. Die Highlights des deutschen U21-Nationalspielers, der jetzt auch für die WM nominiert wurde: Das Siegtor im Derby gegen den FC Schalke 04 (1:0) sowie der Doppelpack gegen den VfL Bochum (3:0). Mit nun zehn Bundesliga-Treffern ist Moukoko der jüngste Spieler aller Zeiten, der diese Marke je erreicht hat.

Leader Bellingham: Trotz seinen erst 19 Jahren gehört Jude Bellingham zu den absoluten Leadern der Schwarz-Gelben. In der vergangenen Spielzeit kam der Engländer in 32 Bundesliga-Einsätzen auf drei Tore und acht Vorlagen. In dieser Saison erzielte er bereits drei Treffer und verbuchte einen Assist. Für das Team von Trainer Edin Terzic ist der 19-Jährige eine wichtige Stütze, Bellingham bestritt die meisten Zweikämpfe (397 Duelle) aller Bundesligaspieler und entschied 57,7 Prozent davon für sich. Zudem ist der Mittelfeldspieler der lauffreudigste Akteur der Dortmunder: 152,7 gelaufene Kilometer, 1134 intensive Läufe und 376 Sprints sind allesamt Spitzenwerte im BVB-Kader.

Erfolgreiche Joker: BVB-Coach Terzic kann sich auf seine Ersatzspieler verlassen: Bereits fünf Joker-Tore haben eingewechselte Spieler erzielt und Borussia Dortmund dadurch zu sieben Punkten in dieser Saison verholfen. In Freiburg drehten die eingewechselten Moukoko, Bynoe-Gittens und Marius Wolf mit ihren Treffern die Partie (3:1), Joker Moukoko erzielte das Siegtor gegen Schalke 04 (1:0), Modeste glich in letzter Sekunde gegen den FC Bayern aus (2:2).

Dortmunder Torgarantie: Wenn der BVB in der Bundesliga spielt, sind Tore nahezu garantiert. In den vergangenen 106 Partien mit Dortmunder Beteiligung gab es kein 0:0 mehr. Die letzte Nullnummer für die Mannschaft aus dem Ruhrpott datiert vom 26. Oktober 2019 beim FC Schalke 04.

Wiedersehen mit Farke: In Borussia Dortmund trifft Daniel Farke am Freitag erstmals als Trainer auf seinen früheren Verein. Von November 2015 bis Sommer 2017 trainierte Farke die U23 des BVB, eher er zu Norwich City wechselte. In 56 Regionalliga-Spielen gab es für die Schwarz-Gelben 29 Siege, 21 Unentschieden und lediglich sechs Niederlagen unter Farke. In der Saison 2015/16 belegte er mit Dortmunds U23 den vierten Platz in der Regionalliga West, in der darauffolgenden Spielzeit wurde er mit den Schwarz-Gelben sogar Zweiter.

Mögliche Startelf: Kobel – Süle, Hummels, N. Schlotterbeck, Guerreiro – Özcan, Bellingham – Reyna, Brandt, Malen – Moukoko

10.11.2022

U17 will den Titel im Niederrheinpokal holen

Borussias U17 trifft am Samstag (15:00 Uhr) im Finale des Niederrheinpokals auf der Sport-Collet-Sportanlage in Oberhausen auf Rot-Weiss Essen. Die Vorschau zum Spiel.

31.05.2024

DFB-Pokal 2024/25: 1. Runde wird am Samstag ausgelost

Am Samstag (ab 18:00 Uhr, live in der ARD oder auf sportschau.de) werden im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Begegnungen der 1. Runde im DFB-Pokal für die kommende Saison ausgelost.

30.05.2024

FohlenMasters: VfR Würselen und SW Essen I gewinnen Finalturniere

Am Donnerstag hat auf dem FohlenPlatz das FohlenMasters-Finalturnier mit 48 Teams aus der Region stattgefunden. Der VfR Würselen konnte das Turnier der U8 für sich entscheiden, während SW Essen I das Turnier der U11 gewann.

30.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*