Fakten und Infos zum Spiel bei Hertha BSC

Alle wichtigen Fakten und wissenswerten Informationen rund um das Bundesliga-Auswärtsspiel der Fohlen am Sonntag (15:30 Uhr) bei Hertha BSC.

ZUSCHAUER

  • Tickets: Das Olympiastadion in Berlin (74.475 Plätze) ist nicht ausverkauft. Knapp 3.700 VfL-Fans werden die FohlenElf vor Ort unterstützen. Eine Gästekasse wird es in Berlin nicht geben.
  • Mitfahrer: Weitere Infos für alle Fans vor Ort haben die Fanbeauftragten hier zusammengetragen.
  • FohlenSportsbar: In der FohlenSportsbar wird die Partie auf allen Screens übertragen. Die Besucher erwartet die Aufstellung aus erster Hand, ein Halbzeit-Talk und ein Tippspiel mit Verlosung. Eine vorherige Reservierung (per Telefon: 02161-92931760 oder per E-Mail: sportsbar@borussia.de) ist empfehlenswert.

BILANZ zwischen Hertha BSC und Borussia

  • Hertha BSC und Borussia treffen am Sonntag zum 70. Mal in der Bundesliga aufeinander. Die Bilanz spricht für die Fohlen, die bislang 27 Duelle für sich entschieden. Die Berliner gingen 25-mal als Sieger vom Platz. Dazu gab es 17 Remis.
  • In den bisherigen 69 Bundesliga-Duellen zwischen den Berlinern und Borussia fielen insgesamt 213 Tore – 105 für die Hertha und 108 für den VfL. Das macht einen Schnitt von insgesamt 3,09 Toren pro Bundesliga-Begegnung.
  • Seit vier Bundesliga-Auswärtsspielen ist Borussia bei der Hertha ohne Sieg, es gab hier zwei Niederlagen und zwei Unentschieden.
  • Das Hinspiel gewann Mönchengladbach mit 1:0, Borussia bekam dabei zwei Handelfmeter zugesprochen, den ersten versenkte Alassane Plea zum Siegtor, beim zweiten scheiterte Jonas Hofmann an Hertha-Keeper Oliver Christensen.

DIE ZAHL ZUM SPIEL: 5 – präsentiert von Interwetten (externer Inhalt)

STATISTIK

  • Mönchengladbach ließ bislang nur drei Gegentore durch einen Kopfball zu – nur zwei Bundesliga-Mannschaften sind in der Luft noch stabiler.
  • Nur zwei Bundesliga-Mannschaften haben eine bessere Zweikampf-Bilanz als Borussia (51,9 Prozent).
  • Lars Stindl war an vier der sechs VfL-Treffer nach der Winterpause direkt beteiligt (drei Tore, eine Torvorlage), nur Frankfurts Randal Kolo Muani kommt 2023 auf mehr Scorer-Punkte.
  • Die Hertha ist im Kalenderjahr 2023 als einzige Mannschaft noch ohne Punktgewinn. Erstmals seit zehn Jahren starteten die Berliner wieder mit vier Niederlagen aus der Winterpause (2012 wurde zum Jahresstart sogar 6-mal in Folge verloren). Als Tabellenvorletzter befinden sie sich weiterhin auf einem direktem Abstiegsplatz.
  • Herthas Trainer Sandro Schwarz trat in der Bundesliga bislang sechsmal als Coach gegen die Fohlen an, gewann nie und verlor nach zuvor zwei Remis zuletzt viermal hintereinander. Herthas bester Torschütze Dodi Lukebakio versuchte sogar siebenmal vergeblich, drei Punkte gegen Mönchengladbach zu ergattern und blieb dabei auch ohne Treffer.

SCHIEDSRICHTER

  • Dieses Schiedsrichtergespann wurde vom DFB angesetzt: Christian Dingert (SR), Benedikt Kempkes (SR-A. 1), Timo Gerach (SR-A. 2), Marcel Unger (4. Offizieller), Johann Pfeifer (VA), Guido Kleve (VA-A).

WETTER

  • In der Hauptstadt werden am Sonntagnachmittag milde Temperaturen um acht Grad erwartet. Dazu soll es zwar bewölkt, aber trocken und windstill sein.  

ÜBERTRAGUNG

  • Bezahl-TV: DAZN überträgt das Duell live und exklusiv im TV (DAZN 1) und Live-Stream. Die Übertragung beginnt um 15:00 UhrKommentator der Partie ist Max Siebald, Experte an seiner Seite ist Sascha Bigalke. Die Moderation übernimmt Daniel Herzog.
  • Radio: Das Bitburger FohlenRadio mit Kommentator Timo Gerke geht am Sonntag gegen 15:20 Uhr live und ist sowohl über die FohlenApp als auch die Homepage verfügbar.
  • FohlenTV: Auf FohlenTV kann man die Partie kurz nach dem Abpfiff im Re-Live und wenig später auch im Highlightschnitt sehen.

FOHLENAPP

  • Wenn ihr am Sonntag (ab 10:30 Uhr) die FohlenApp öffnet, werdet ihr gefragt, ob ihr das Spiel im Stadion, vor dem TV, im (Fohlen)Radio oder von unterwegs aus verfolgt.
  • Entsprechend werdet ihr per Live-Blog mit allen nötigen Informationen versorgt. Die FohlenApp gibt‘s kostenlos im AppStore und im Google PlayStore.

SOCIAL MEDIA

  • Der Hashtag zum Spiel lautet: #BSCBMG. Wir halten euch über Social Media über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden.
  • Borussias Kanäle in der Übersicht: Twitter / Instagram / Facebook / YouTube

11.02.2023

UEFA-Cup-Sieger wird 70! Herzlichen Glückwunsch, Wolfgang Kneib!

Wolfgang Kneib, der zwischen 1976 und 1980 das Tor der FohlenElf hütete und jeweils einmal mit ihr die deutsche Meisterschaft und den UEFA-Pokal errang, wird am heutigen Sonntag 70 Jahre alt. Borussia wünscht auf diesem Weg alles Gute.

20.11.2022

Sommer für Wahl zum NRW-Fußballer des Jahres nominiert - jetzt noch abstimmen!

Borussias Torhüter Yann Sommer steht zur Wahl für die Auszeichnung „NRW-Fußballer des Jahres“. Für den sogenannten „Felix“-Award kann noch bis zum morgigen Sonntag abgestimmt werden.

19.11.2022

U19 beweist Moral und landet Last-Minute-Sieg

Die U19 der Fohlen hat in ihrem letzten Heimspiel des Jahres in der A-Junioren-Bundesliga West einen 3:2 (0:0)-Sieg gegen den SC Paderborn eingefahren. Den entscheidenden Treffer erzielte Dimitrie Deumi-Nappi in letzter Sekunde.

19.11.2022

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*