Omlin: „Wenn man keinen guten Tag erwischt, ist es wichtig, die Null zu halten“

Im Interview ordnet Torhüter Jonas Omlin das 0:0 beim 1. FC Köln sowie seine persönliche Leistung ein, spricht über seine erste Derby-Erfahrung im VfL-Trikot und erklärt, welche Erkenntnisse die Mannschaft aus diesem Spiel mitnehmen kann.

Jonas, wie ordnest du das torlose Remis im Derby ein?

Omlin: Es war ein zähes Spiel. Wir konnten nicht das auf den Platz bringen, was wir uns vorgenommen hatten. Wir hatten viele Stockfehler drin und haben insbesondere in der ersten Halbzeit zu viele Torchancen zugelassen. Offensiv konnten wir nicht so viele Chancen kreieren wie erhofft. Wenn man keinen guten Tag erwischt, ist es wichtig, dass man zumindest kein Gegentor bekommt – und das haben wir schlussendlich geschafft.

Gerade in der ersten Halbzeit fehlte Borussia etwas der Zugriff auf das Spiel. Siehst du das ähnlich?

Omlin: Wir hatten Mühe, Köln zu überspielen und in die Räume zu kommen, in denen wir gefährlichere Torchancen hätten erspielen können. Köln hat es aber auch gut gemacht, gut verschoben und abwartend gespielt. Es war schwer für uns, unser Spiel durchzusetzen.

Auch dank dir stand gestern die Null. Du konntest dich mit einigen starken Paraden auszeichnen und die Mannschaft so vor dem Rückstand bewahren wie etwa in der 28. Minute beim Schuss von Kingsley Schindler. Wie bewertest du deine persönliche Leistung?

Omlin: Der Schuss von Schindler war noch leicht abgefälscht, den musste ich irgendwie rauskriegen, ansonsten wäre es sehr ärgerlich gewesen, wenn wir einem Rückstand hätten hinterherlaufen müssen. Ich finde, dass wir es defensiv als Mannschaft insgesamt recht ordentlich gemacht haben. Für einen Torwart ist es darüber hinaus immer ein gutes Ergebnis, wenn hinten die Null steht.

Es war dein erstes Derby mit Borussia. Wie hast du die Atmosphäre im Stadion wahrgenommen?

Omlin: Man merkt, dass zwischen Köln und Borussia eine Rivalität herrscht. Das sind dann einfach auch geile Spiele. Wenn man diese dann noch erfolgreich gestalten kann, ist es natürlich noch besser. Nach der Länderspielpause war ich heiß auf das Derby, ich hätte gerne einen Sieg geholt und vor unserer Kurve mit den Fans gefeiert. Daraus wurde leider nichts.

Welche Erkenntnisse nehmt ihr im Hinblick auf das kommende Heimspiel im BORUSSIA-PARK gegen den VfL Wolfsburg (Sonntag, 15:30 Uhr) mit?

Omlin: Schlussendlich nehmen wir den Punkt mit, den nimmt uns jetzt keiner mehr weg. Ich persönlich nehme das „Zu Null“ gerne mit, weil wir in den letzten Spielen zu viele Gegentreffer hinnehmen mussten. Wir wollen nun auf diesem Punktgewinn aufbauen und am nächsten Wochenende gegen Wolfsburg wieder neu angreifen.

Spielte in Köln sein erstes Derby im VfL-Dress: Jonas Omlin.
Jonas Omlin: "Wir konnten nicht das auf den Platz bringen, was wir uns vorgenommen hatten."

03.04.2023

FohlenFußballschule: Kicke ins neue Jahr!

Startet mit der FohlenFußballschule sportlich ins Jahr 2023! Vom 3. bis 5. Januar findet im BORUSSIA-PARK für die Jahrgänge 2008 bis 2014 das erste Neujahrscamp statt. Jetzt Plätze sichern!

17.11.2022

3.000 Besucher beim stimmungsvollen Martinszug im BORUSSIA-PARK

Rund 3.000 Besucher sind am gestrigen Dienstagabend in den BORUSSIA-PARK gekommen, um St. Martin und Borussias Maskottchen Jünter im schwarz-weiß-grünen Laternenzug zu begleiten. Mit ihren vielen kreativen Fackeln sorgten sie trotz regnerischen Herbstwetters für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

16.11.2022

U23 möchte gegen Schalke „im Flow bleiben“

In der Regionalliga West treffen am Freitagnachmittag um 14:00 Uhr mit dem jeweiligen U23-Team der Fohlen und des FC Schalke 04 zwei formstarke Mannschaften aufeinander.

16.11.2022

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*