U23 unterliegt dem 1. FC Düren zum Auftakt mit 1:2

Im ersten Spiel der neuen Regionalliga-Saison hat Borussias U23 mit 1:2 (0:2) gegen den 1.FC Düren verloren. Der Anschlusstreffer von Michel Lieder kam zu spät.

Die erste Torchance der Partie ging auf das Konto der Fohlen. Asallaris Schuss von der Strafraumkante streifte aber knapp am rechten Pfosten vorbei (4.). Nur vier Minuten später kamen die Gäste dann aus dem Nichts zum frühen Führungstreffer. Nach einem Rückpass konnte Max Brüll im Tor der Fohlen den Ball nicht richtig kontrollieren. Vincent Geimer schaltete am schnellsten und schob den Ball ins leere Tor ein.

In der Folge kontrollierten Borussia die Partie. Den vielen Ballbesitz konnte die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski aber nur zu selten in Torchancen ummünzen. Schroers setzte sich in der 19. Spielminute im Zusammenspiel mit Dag auf der linken Außenbahn durch und bediente den eingelaufenen Naderi, dessen Schuss aber nur am Außennetz landete. Italiano verzog wenig später aus gut 20 Metern knapp. Schroers scheiterte zudem in der 35. Minute an Theißen im Tor des 1. FC Düren.

Die Gäste konzentrierten sich auf die Defensive und schafften es immer wieder, Tempo aus dem Spiel der Fohlen zu nehmen und die Angriffe frühzeitig zu unterbinden. Nach Ballgewinnen versuchten sie, schnell umzuschalten. Kurz vor der Halbzeit war es erneut Geimer, der den ersten gut herausgespielten Konter vollendete und auf 2:0 erhöhte (42.). „Wir waren in der ersten Hälfte zu langsam im Passspiel und haben zu selten nach vorne gespielt“, bemängelte Polanski.

Lieder verkürzt per Foulelfmeter

Nach der Pause kam Borussia zu einer kleinen Druckphase, störte die Gäste früh im Spielaufbau und kam zur ihrer bisher besten Gelegenheit. Asallaris Schuss aus kurzer Distanz konnte aber im letzten Moment geblockt werden (55.). Danach ergab sich wieder dasselbe Bild. Der VfL-Nachwuchs machte das Spiel, fand gegen den tiefstehenden Gegner aber kaum Lösungen. Die Hereingaben von Italiano und Turping verpasste Naderi in der Mitte jeweils nur knapp (76.).

In der 81. Minute wehrte Gäste-Keeper Theißen einen Schuss von Korb nach vorne ab, und konnte den heranstürmenden Naderi, der auf den Abpraller lauerte, nur noch regelwidrig im Strafraum stoppen. Schiedsrichter Gottschalk entschied auf Strafstoß für den VfL, den Kapitän Michel Lieder souverän zum Anschlusstreffer verwandelte. Der 1. FC Düren versuchte direkt, den alten Abstand wieder herzustellen. Harnafi und Schlößer konnten ihre Chancen aus aussichtsreicher Position aber nicht nutzen. Nach einem Konter in der Nachspielzeit konnte Brüll zudem glänzend gegen den freistehenden Schlößer parieren.

Zum Ausgleich reichte es für die Fohlen am Ende dennoch nicht mehr. „In der zweiten Halbzeit haben wir phasenweise deutlich besser gespielt. Nach dem 0:2-Rückstand war es aber natürlich schwierig, noch einmal zurückzukommen“, so Polanski. Am kommenden Samstag (14:00 Uhr) gastiert die junge FohlenElf beim Wuppertaler SV.

Borussia: Brüll – Italiano (76. Turping), Lieder, Deumi Nappi, Dag (54. Uwakonye) – Korb, Moustafa (76. Hoogewerf), Asallari – Kader (54. Büyükarslan), Schroers (81. Reitz), Naderi

Tore: 0:1 Geimer (8.), 0:2 Geimer (42.), 1:2 Lieder (81. FE)

Zuschauer: 648

29.07.2023

Fohlen international: EURO 2024, Copa América und Olympia 

Während für die meisten Borussen aktuell Urlaubszeit ist, warten mit der EURO 2024, der Copa América und den Olympischen Spielen auf einige Spieler noch große Turniere.

14.06.2024

Borussia trauert um Rudolf Krätschmer

Borussia trauert um Rudolf Krätschmer. Der ehemalige Torhüter, der von 1964 bis 1966 für Borussia spielte, stieg mit den Fohlen 1965 in die Bundesliga auf. Krätschmer verstarb am 12. Juni im Alter von 80 Jahren.

14.06.2024

Frauen: Borussia verlängert mit Yvonne Brietzke

Yvonne Brietzke bleibt Borussias Frauenmannschaft über den Sommer hinaus erhalten. Die Fohlen haben den Vertrag mit der 25-jährigen Defensivspielerin verlängert.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*