Gegnercheck #FCB:Mit Kane und viel Tempo

Am Samstagabend (18:30) kommt es im BORUSSIA-PARK zum Topspiel zwischen Borussia und dem FC Bayern München. Wir haben den kommenden Gegner der FohlenElf unter die Lupe genommen.

Saisonstart nach Maß: Im ersten Auftritt der neuen Saison verloren die Münchener im Supercup überraschend deutlich mit 0:3 gegen RB Leipzig. Im ersten Saisonspiel zeigte der deutsche Rekordmeister dann ein anderes Gesicht: Der FCB eröffnete die Bundesliga mit einem Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen und siegte dort souverän mit 4:0. Im zweiten Saisonspiel traf die Mannschaft im Bayern-Derby auf den FC Augsburg und gewann unter anderem durch einen Doppelpack von Sommer-Neuzugang Harry Kane mit 3:1.

Superstar und Torgarant: Nach einer Saison ohne „echten Neuner“ haben die Verantwortlichen des FC Bayerns tief in die Tasche gegriffen und Harry Kane, den Kapitän der englischen Nationalmannschaft, für eine Rekordsummer von rund 100 Millionen Euro verpflichtet. Für seinen Ex-Klub Tottenham kam Kane in 435 Spielen auf 280 Tore und 64 Vorlagen, war dreimal der beste Torjäger der Premier League und 2018 auch WM-Torschützenkönig. In der Bundesliga macht der Brite bislang weiter, wo er aufgehört hat: In den ersten beiden Partien traf Kane bereits dreimal und legte einen Treffer auf.

Ereignisreicher Transfersommer: Neben Sadio Mane (Al Nassr) mussten die Münchener unter anderem auch die Abgänge von Yann Sommer (Inter Mailand), Lucas Hernandez (PSG), Benjamin Pavard (Inter Mailand) und Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund) kompensieren. Neu im Aufgebot des Rekordmeisters ist Innenverteidiger Min-jae Kim, den die Münchener für knapp 50 Millionen Euro vom SSC Neapel verpflichten konnten. Der Innenverteidiger war maßgeblich an der Meisterschaft der Neapolitaner beteiligt. Zusätzlich verpflichteten die Bayern Raphael Guerreiro (Borussia Dortmund), Konrad Laimer (RB Leipzig) und Keeper Daniel Peretz (Maccabi Tel Aviv).

Vorne wie hinten überzeugend: Die Bayern können nach zwei Siegen und 7:1-Toren auf Topwerte sowohl in der Defensive als auch in der Offensive blicken: Die Mannschaft verzeichnet mit 44 Abschlüssen nicht nur die meisten Torschüsse aller Bundesligisten, sondern ist mit nur 17 zugelassenen Schüssen auf das eigene Tor auch Spitzenreiter in dieser Kategorie. Zusätzlich stellen die Münchener die vier schnellsten Spieler der Liga: Leroy Sane, Alphonso Davies, Dayout Upamecano und Kingsley Coman konnten allesamt eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als 34,8 km/h erreichen.

Personal: Die Münchener müssen weiterhin auf Kapitän und Stammtorwart Manuel Neuer verzichten, der sich aktuell im Aufbautraining nach seinem Unterschenkelbruch befindet. Zudem fallen Raphael Guerreiro mit Muskelbündelriss in der Wade und Jamal Musiala mit Muskelfaserriss aus.

Mögliche Startelf: Ulreich – Davies, Kim, Upamecano, Mazraoui – Goretzka, Kimmich – Sane, Gnabry, Coman - Kane

31.08.2023

Borussia verpflichtet Kevin Stöger vom VfL Bochum

Borussia hat Kevin Stöger vom VfL Bochum ablösefrei zur neuen Saison 2024/25 verpflichtet – vorbehaltlich der medizinischen Untersuchungen. Der 30-jährige Mittelfeldspieler hat bei Borussia einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 unterschrieben.

04.06.2024

Robin Hack ist Borussias Spieler der Saison

In einem spannenden Duell hat sich Robin Hack bei der Wahl zu Borussias Spieler der Saison – präsentiert von Cichon Personalmanagement – gegen Rocco Reitz durchgesetzt. Der Blondschopf tritt damit die Nachfolge von Lars Stindl an.

04.06.2024

U19: Borussia verpflichtet Rasmussen und Wörsdörfer

Borussia hat Tristan Top-Rasmussen vom FC Schake 04 und Len Wörsdörfer von Borussia Dortmund verpflichtet. In der kommenden Saison werden beide für die U19 der Fohlen auflaufen.

04.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*