Frauen müssen beim Bundesliga-Absteiger ran

In Bundesliga-Absteiger SV Meppen wartet Sonntag (14 Uhr) im Emsland auf Borussias Frauen ein starker Gegner, der bisher keinen Punkt abgegeben hat

 „Sie sollen sich jetzt erst einmal einen Tag lang über die beiden verlorenen Punkte ärgern“, hatte Trainer Jonas Spengler nach dem 2:2 gegen den FC Ingolstadt gesagt, bei dem sich seine Spielerinnen in allerletzter Minute mehr oder weniger selbst um den ersten Sieg in der 2. Bundesliga gebracht hatten. Aber Spengler war auch sicher, dass man in der neuen Woche wieder „positiv an die nächste Aufgabe herangehen“ werde. Und so, wie prophezeit, ist es auch gekommen. „Die Stimmung ist top, und wir werden uns ganz sicher nicht davon aufhalten lassen, dass wir gegen Ingolstadt zwei Punkte verschenkt haben“, so Spengler.

Selbstbewusstsein, das die Borussinnen auch brauchen werden, wenn Sie am Sonntag (14 Uhr, Hänsch-Arena)  im Emsland beim SV Meppen antreten werden. Der Bundesliga-Absteiger hat bisher die maximale Ausbeute von sechs Punkten geholt und liegt nach Zählern gleichauf mit Tabellenführer Sand, lediglich wegen der schlechteren Tordifferenz rangiert Meppen aktuell „nur“ auf Platz vier. Es scheint also, als habe die Elf von Cheftrainerin Carin Bakhuis den direkten Wiederaufstieg fest im Blick.

Auffallend vor allem die Defensivstärke der Emsländerinnen: Weder gegen Mitabsteiger Turbine Potsdam noch in Andernach kassierte Meppen bisher einen Treffer. Dass man selbst auch „nur“ dreimal getroffen hat, ist verschmerzbar. Für Bakhuis ist der gute Start aber kein Grund abzuheben. Die Niederländerin verlangt von ihrer Mannschaft gerade auch in Hinsicht auf das Spiel gegen Borussia, demütig zu bleiben und weiter hart zu arbeiten. „Der Entwicklungsprozess unserer  nahezu neuen Mannschaft befindet sich weiterhin am Anfang“, sagte sie nach dem Sieg in Andernach.

Spengler seinerseits weiß, „was in Meppen auf uns zukommt. Das ist einer dicker Brocken, eine Mannschaft mit hoher, ausgeglichener Qualität, zudem als Gruppe gerade auch defensiv extrem stabil.“ Vor allem auch vor den gegnerischen Standards warnt der Trainer. „Da hat Meppen mit Innenverteidigerin Lisa-Marie Weiss eine sehr erfahrene, kopfballstarke Spielerin, die immer wieder auch torgefährlich wird.“ Nichtsdestotrotz will Borussia auch in Meppen punkten, am liebsten dreifach. „Trotz der Stärken von Meppen geht es für uns darum, dort drei Punkte zu holen“, bestätigt Spengler, der am einen oder anderen Rädchen drehen will, „um die Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen.“ Das gehöre gegen einen individuell starken Gegner einfach dazu. „Also werden wir in der Aufstellung die eine oder andere Änderung vornehmen. Denn wenn wir einen Tick defensiver agieren, brauchen im Umschaltspiel dann besonders schnelle Spielerinnen.“

01.09.2023

Borussia verlängert Vertrag mit Tobias Sippel bis 2025

Borussia Mönchengladbach hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Torwart Tobias Sippel um ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 verlängert.

15.06.2024

Schweiz feiert Auftakterfolg gegen Ungarn

Die Schweizer Nationalmannschaft ist mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg gegen Ungarn in die EURO 2024 gestartet. Borussias Innenverteidiger Nico Elvedi kam nicht zum Einsatz. Ein ehemaliges Fohlen sorgte derweil für die Entscheidung.

15.06.2024

U23: Borussia verpflichtet Stange, Ampadu & Schweers

Borussia hat Veit Stange von Hertha BSC, Leon Ampadu vom Chemnitzer FC und Lion Schweers vom Wuppertaler SV verpflichtet. Alle drei Spieler werden in der kommenden Saison für die U23 der Fohlen auflaufen.

14.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*