U17 holt Remis in Essen

In einer spektakulären Partie trennte sich Borussias U17 mit 3:3 von Rot-Weiss Essen. Can Güner und Tavi Koukkumäki trafen für den VfL-Nachwuchs.

Borussia startete gut in die Partie und übernahm direkt die Spielkontrolle. Immer wieder konnte der Gegner früh gestört und zu Fehlern gezwungen werden. So auch in der 25. Minute als Can Güner einen Querpass im Spielaufbau der Gastgeber abfangen konnte und den Ball vorbei an Torhüter Romero Gerres im Tor unterbrachte. "Bei diesem Treffer haben wir genau so gespielt, wie wir es vorher besprochen hatten. Das hat mich sehr gefreut", sagte Cheftrainer Mihai Enache. 

Die zweite Hälfte startete dann denkbar ungünstig für die Fohlen, denn schon zwei Minuten nach Wiederanpfiff zeigte Schiedsrichter Nils Leichert auf den Punkt, und es gab Elfmeter für RWE. Diese Chance ließ sich Kapitän Nicolai Schulte-Kellinghaus nicht nehmen und verwandelte zum 1:1. Nach einem Freistoß aus halblinker Position drehten die Gastgeber das Spiel dann komplett zu ihren Gunsten. Mats Preßler kam am zweiten Pfosten zum Kopfball, der sich per Bogenlampe hinter Borussias Schlussmann Benjamin Moritz Becker ins Tor senkte (56.).

Nach diesem Doppelschlag kam Borussia durch eine Systemumstellung wieder besser ins Spiel. Die eingewechselten Spieler brachten sich direkt in das Offensivspiel ein und die Fohlen drängten auf den Ausgleich. In der 62. Minute war es ernuet Can Güner, der per direktem Freistoß aus 18 Metern für den Ausgleich und seinen persönlichen Doppelpack sorgte. Nur drei Minuten später kam Tavi Koukumäkki durch eine starke Kombination von der Strafraumkante zum Abschluss. Gästekeeper Romero Gerres streckte sich vergeblich und der Ball schlug zum 3:2-Führungstreffer aus Sicht der Fohlen im Netz ein. "In dieser Phase hatten wir mit mindestens drei weiteren hochkarätigen Chancen die Möglichkeit, das Spiel schon frühzeitig zu entscheiden, haben aber zu viele Gelegenheiten liegen gelassen", so Enache.

Die Gastgeber versuchten in der Schlussphase noch einmal alles und kamen in Person von Mats Preßler, der wiederum nach einem hohen Ball im Strafraum zum Abschluss kam, tatsächlich noch einmal zurück und erzielten spät den 3:3-Endstand (80.). "Insgesamt überwiegt die Enttäuschhung über zwei verlorene Punkte. Mit drei Toren müssen wir auswärts eigentlich mehr mitnehmen. Dafür haben wir aber defensiv zu fehlerhaft agiert. Trotzdem hat die Mannschaft Moral bewiesen, ist nach einem Rückstand zurückgekommen und wir versuchen, das Positive mitzunehmen", resümierte Enache die Partie.          

Borussia: Becker – Onur, Opoku-Mensah, Vali Fard (59. Bellahsen), Zufelde – Koukkumäki, Beyersdorf – Güner, Uwakhonye, Horvat (59. Krasniqi) – Ahlberg (59. Nguefack)

Tore: 0:1 Güner (25.), 1:1 Schulte-Kellinghaus (47. FE), 2:1 Preßler (56.), 2:2 Güner (62.), 2:3 Koukkumäki (65.), 3:3 Preßler (80.)

Zuschauer: 150

23.09.2023

FohlenMasters: 48 Teams zu Gast bei Borussia

Am Donnerstag, 30. Mai, findet die Finalrunde des FohlenMasters statt. An der Junioren-Turnierserie nehmen 48 Amateurvereine aus der Region teil.

27.05.2024

Borussias Frauen gewinnen mit 4:3 gegen Andernach

Am letzten Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga feierten Borussias Frauen einen 4:3 (0:1)-Erfolg gegen die SG Andernach. Dabei gelangen den Fohlen alle vier Tore in der Schlussphase.

26.05.2024

Zahlreiche Besucher beim Borussia Girls' Day

Bei der ersten Auflage des Borussia Girls‘ Day bot sich allen Besuchern neben einigen Jugendturnieren und dem abschließenden Saisonspiel von Borussias erster Frauenmannschaft ein buntes Rahmenprogramm.

26.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*