#BVBBMG: Die Stimmen zum Spiel

Nach der 2:4 (2:3)-Niederlage der FohlenElf bei Borussia Dortmund haben wir die Reaktionen von Rocco Reitz, Christoph Kramer und der beiden Cheftrainern gesammelt.

Rocco Reitz: „Mit den ersten 30 Minuten war ich wirklich zufrieden. Wir sind gut herausgekommen und haben unsere Chancen genutzt. Danach hat der BVB unsere kleinen Fehler eiskalt bestraft und nach drei Gegentoren sind wir mit keinem guten Gefühl in die Pause gegangen. In der Folge haben wir eine Weile gebraucht, diese Rückschläge zu verarbeiten und haben auch die zweite Halbzeit nicht gut begonnen. Nach und nach haben wir die Partie wieder besser in den Griff bekommen, aber am Ende hat es leider nicht mehr gereicht. Nun gilt es, die Fehler zu analysieren und es künftig besser zu machen. Wir sind zwar enttäuscht, aber insgesamt haben wir kein schlechtes Spiel gemacht und es gibt auch manche Dinge, auf denen wir aufbauen können.“

Christoph Kramer: „Ich bin volles Risiko gegangen, aber der Ball ist leider sehr knapp vorbeigegangen. Wenn man 2:0 in Dortmund führt, ist es unfassbar ärgerlich, zur Pause 2:3 hinten zu liegen. Wenn wir das 2:0 länger gehalten hätten, dann hättest du gemerkt, wie das Publikum nervös wird und dann ist es auch für die Heimmannschaft nicht mehr einfach zu spielen. Durch den schnellen Anschlusstreffer hatten sie dann Aufwind und hätten sogar früh das 4:2 erzielen können. Wenn das Spiel unentschieden ausgeht, hätte sich auch keiner beschweren können, vor allem aufgrund der ersten 35 Minuten. Es war wichtig, dass wir wieder für Punkte infrage gekommen sind und daran sehen wir, dass es in die richtige Richtung geht.“

Trainer Gerardo Seoane: „In der ersten halben Stunde haben wir sehr präzise und genau gespielt und sind verdient in Führung gegangen. Danach hat Dortmund gezeigt, wie effizient und qualitativ hochwertig sie spielen können. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir ein bisschen Glück, nicht noch höher in Rückstand zu geraten, aber Moritz Nicolas hat in dieser Phase – wie auch im gesamten Spiel – einige tolle Paraden gezeigt. Am Ende hatten wir das Spiel wieder besser im Griff und hatten die Chance, mit einem Lucky Punch zum Ausgleich zu kommen. Wir müssen daran arbeiten, Führungen nicht so leichtfertig aus der Hand zu geben und es gibt immer noch einige Themen, an denen wir arbeiten müssen. Insgesamt war es für uns aber ein Schritt nach vorne, und ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment für die Leistung machen."

Trainer Edin Terzic (Borussia Dortmund): „An erster Stelle muss ich die Mannschaft für ihre Moral und ihre Energie nach dem frühen 0:2-Rückstand loben. Nach dem zweiten Gegentor waren wir besser in den Zweikämpfen und haben ein tolles Spiel gemacht. Besonders in der Phase nach der Pause haben wir es aber versäumt, die Führung auszubauen. So gab es in der Schlussphase noch einmal einen Moment, an dem wir ins Zittern gekommen sind, aber am Ende steht der Sieg.“  

25.11.2023

U17 will den Titel im Niederrheinpokal holen

Borussias U17 trifft am Samstag (15:00 Uhr) im Finale des Niederrheinpokals auf der Sport-Collet-Sportanlage in Oberhausen auf Rot-Weiss Essen. Die Vorschau zum Spiel.

31.05.2024

DFB-Pokal 2024/25: 1. Runde wird am Samstag ausgelost

Am Samstag (ab 18:00 Uhr, live in der ARD oder auf sportschau.de) werden im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Begegnungen der 1. Runde im DFB-Pokal für die kommende Saison ausgelost.

30.05.2024

FohlenMasters: VfR Würselen und SW Essen I gewinnen Finalturniere

Am Donnerstag hat auf dem FohlenPlatz das FohlenMasters-Finalturnier mit 48 Teams aus der Region stattgefunden. Der VfR Würselen konnte das Turnier der U8 für sich entscheiden, während SW Essen I das Turnier der U11 gewann.

30.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*