„Wir sind für viele Unternehmen interessant“

Herr Uhle, der Vertrag zwischen Borussia und Hauptsponsor Postbank wird nicht verlängert. Was sind die Gründe? Guido Uhle:Es stimmt. Die Postbank wird ab dem Sommer 2020 nicht mehr unser Hauptsponsor sein. Diese Nachricht trifft uns nicht ganz überraschend, schließlich haben auch wir bei Borussia die Nachrichten über die Entwicklungen bei der DB Privat- und Firmenkundenbank wahrgenommen, deren Niederlassung die Postbank seit 2018 ist. Das klingt so, als sei die ausbleibende Vertragsverlängerung wirtschaftlichen Entwicklungen geschuldet und keine Folge von Meinungsverschiedenheiten zwischen Borussia und ihrem Hauptsponsor? Uhle:Absolut, so ist es. Mit der Postbank waren die Verhandlungen für eine Verlängerung abgeschlossen. Es war der ausdrückliche Wunsch beider Seiten, diese Partnerschaft fortzusetzen. Doch wir haben als Verein Verständnis und respektieren die Entscheidung der Postbank, die leider durch den Kostendruck seitens der Deutschen Bank zustande kam. Was bedeutet diese Entscheidung für die anstehende Saison 2019/20? Uhle:Gar nichts, der Vertrag mit der Postbank läuft im Sommer 2020 aus. Bis dahin wird der Hauptsponsor der verlässliche und vertrauensvolle Partner an Borussias Seite sein, der er seit 2009 ist. Die Partnerschaft mit Borussia war schließlich auch für die Postbank ein Erfolgsmodell: Der Werbewert des Postbank-Hauptsponsorships betrug laut einer Nielsen-Analyse in der Saison 2018/19 allein auf dem deutschen Markt 130 Millionen Euro. Was verbinden Sie als Direktor Sponsoring mit dieser Partnerschaft? Uhle:Die Zusammenarbeit mit der Postbank wird im Sommer 2020 nach elf Jahren enden. Es ist damit die längste ununterbrochene Partnerschaft, die Borussia je mit einem Hauptsponsor hatte. Die Postbank war in schweren wie in erfolgreichen Stunden an unserer Seite. Ich denke an die erfolgreiche Relegation 2011, die Teilnahmen an Champions und Europa League und an die Realisierung des Neubaus Borussia-8-Grad im BORUSSIA-PARK. Darüber hinaus hat die Postbank mit vielen Aktionen, wie der jährlichen Saisoneröffnungsfeier, der Fotoaktion „Fanraute“ oder der Postbank-Fankurve bei Facebook großes Engagement für unsere Fans gezeigt. Die Postbank ist erst der neunte Hauptsponsor Borussias überhaupt. Sie hat in den letzten Jahren das Prinzip der Kontinuität mitgelebt, für das auch Borussia als Fußballverein steht. Wie gestaltet sich nun die Suche nach einem neuen Hauptsponsor, nach Nummer zehn? Uhle:Es ist unser klares Ziel, einen Partner zu finden, der zur Philosophie und den Werten passt, für die Borussia steht, und der an einer langfristigen und nachhaltigen Partnerschaft interessiert ist. Welche Argumente hat Borussia gegenüber potenziellen Sponsoren? Uhle: Borussia steht für Seriosität und wirtschaftliche Solidität. Das belegen die Zahlen des Geschäftsjahres 2018, das wir mit einem Eigenkapital von 91,2 Millionen Euro und einer Eigenkapitalquote von 42,4 Prozent abgeschlossen haben. Wir sind bei Umfragen regelmäßig unter den Top drei der beliebtesten Bundesliga-Klubs. Außerdem ist Borussia ein Verein, der deutschlandweit und international positiv wahrgenommen wird und nicht polarisiert. Hinzu kommt, dass wir alle Vermarktungsrechte in unseren Händen halten. Die erneute Teilnahme am Europapokal ist sicherlich auch ein Pfund, mit dem Sie bei potenziellen Partnern wuchern können. Uhle:Richtig, dass das Thema Internationalisierung für uns sehr wichtig ist, haben wir mit unserer China-Reise im Mai oder der Schweiz-Tour 2016 herausgestellt. Dass die FohlenElf in der kommenden Saison im europäischen Wettbewerb vertreten ist und sich einem internationalen Publikum präsentieren kann, macht Borussia sicher noch attraktiver. Gibt es schon einen Favoriten für den Platz auf dem Trikot ab der Saison 2020/21? Uhle:Nein. Wir gehen ganz offen in diese Sondierungsphase. Es gibt einen Markt für Borussia. Wir sind für viele Unternehmen interessant. Derzeit hat Borussia etwa 600 Partner-Unternehmen. Es gibt kaum Fluktuation, stattdessen eine stete Weiterentwicklung und einen Ausbau dieser Beziehungen. Natürlich werden wir mit den Sponsoren aus diesem Kreis, die als Hauptsponsor in Frage kommen könnten, als erstes Gespräche führen.

08.08.2019

Niederrheinpokal: Borussias U19 will Schritt ins Finale gehen

Borussias U19 gastiert im A-Junioren-Niederrheinpokal-Halbfinale am Donnerstag (18:30 Uhr) an der Seumannstraße bei Rot-Weiss Essen. Die Vorschau zum Spiel.

22.05.2024

Tickets für U17-Mädchen-Finale um die deutsche Meisterschaft erhältlich

Im Online-Ticketshop stehen jetzt Tickets für das Finale um die Deutsche Meisterschaft der B-Juniorinnen zur Verfügung. Borussias U17-Mädchen treffen am Samstag, 25. Mai (13:00 Uhr), auf den Nachwuchs der TSG Hoffenheim.

21.05.2024

FohlenStall: U13 krönt sich in Essen zum Meister

Die U13 der Fohlen feierten nach einem dominanten Auftritt bei Rot-Weiss Essen die vorzeitige Meisterschaft. Borussias U15 gewann in der C-Junioren-Regionalliga West gegen den Hombrucher SV (4:0). Zudem erreichte der VfL-Nachwuchs im Pfingstcup bei Blau-Weiß Hollage den vierten Platz.

21.05.2024