Das Ticket gelöst - gemeinsam zurück nach Europa

Die Geschichte des Spiels

Beide Mannschaften starteten verhalten und etwas nervös in die Partie, klare Torchancen blieben deshalb in den ersten 45 Minuten auf beiden Seiten Mangelware. „Meine Mannschaft hat es sehr konzentriert gemacht, war aber vor der Pause offensiv etwas zu zurückhaltend, weil uns wichtig war, dass wir kein Gegentor kassieren“, erklärte Trainer Dieter Hecking nach dem Abpfiff die Marschroute. Nach dem Wechsel kam zunächst der „Club“ besser aus der Kabine, ehe Borussia in der 56. Minute gleich die erste Gelegenheit des zweiten Durchgangs zur Führung nutzte. Einen Steilpass des eingewechselten Jonas Hofmann spitzelte Josip Drmic rechts an FCN-Keeper Christian Mathenia vorbei ins Tor. „Nach dem 1:0 ist für uns vieles leichter geworden. Beim Club ist der Glaube geschwunden, und bei uns ist die Brust breiter geworden“, konstatierte Hecking. Seine Mannschaft zeigte nun plötzlich wieder den Fußball, der sie über weite Strecken der Saison so ausgezeichnet hatte. „Man hat gesehen, zu was die Mannschaft offensiv in der Lage ist, wenn sie Räume bekommt", sagte Hecking. Erst bugsierte Lukas Mühl eine Hereingabe von Ibrahima Traoré ins eigene Tor, dann vollendeten Thorgan Hazard und Denis Zakaria zwei tolle Offensivkombinationen zum 4:0-Endstand. „Ich muss der Mannschaft ein Riesenkompliment aussprechen. Wie sie diese Aufgabe nach den schwierigen letzten Wochen gelöst hat, ist bemerkenswert“, so Hecking.

Das Medienecho

Kicker: „Nach dem 0:1 kurz nach der Halbzeit entblößte der Club die Abwehr und kassierte noch drei weitere Treffer, die die Borussia vor dem letzten Spieltag auf den begehrten Platz vier hievten. Die Europa-League-Teilnahme hat die Borussia damit bereits sicher.“ Rheinische Post: „Borussia Mönchengladbach hat die Chance auf die Qualifikation für die Champions League aufrechterhalten. Die Fohlen gewannen in Nürnberg 4:0. Das Teilnahmerecht an der Europa League hat Borussia sicher.“ Express: „Gladbach im Jubelrausch. Die Fohlen siegen wieder – und wie. So sehen Eurofighter aus! Der VfL triumphiert mit 10.000 Fans im Rücken am vorletzten Spieltag in Nürnberg (4:0) und sichert sich damit vorzeitig die Teilnahme an der Europa League.“

Der Spieler des Spiels

Fast auf den Tag genau ein Jahr hatte Josip Drmic warten müssen, bis er wieder in der Startformation der FohlenElf stehen durfte. Letztmals war das am letzten Spieltag der vergangenen Bundesliga-Saison der Fall (1:2 in Hamburg). Gestern war es wieder so weit. Trainer Dieter Hecking belohnte den Schweizer für dessen Ausgleichstreffer und gute Vorstellung am letzten Wochenende beim 2:2 gegen Hoffenheim und ließ Drmic an alter Wirkungsstätte beginnen. Der Angreifer zahlte das in ihn gesetzte Vertrauen mit dem wichtigen Führungstreffer zurück.Ich habe mich tierisch über das Tor gefreut. Ich habe in der Situation gehofft, dass Jonas den Ball durchsteckt und dann habe ich ihn mit der Pike reingemacht“, sagte Drmic. In der Folge war er auch an der Entstehung der weiteren drei Treffer mit beteiligt, so dass es keine große Überraschung war, dass ihn die VfL-Fans beim Votum in der FohlenApp mit großer Mehrheit zum Spieler des Spiels kürten.

Die Randnotiz des Spiels

Nach dem Spiel feierten beide Fanlager ihre jeweiligen Mannschaften. Trotz des feststehendenden Abstiegs bescherten die Club-Anhänger ihrem Team einen Abschied mit viel Applaus. Auf der Gegenseite bejubelte die FohlenElf mit den knapp 10.000 mitgereisten VfL-Fans den Einzug in den Europapokal. „Gemeinsam bedeutet: Wir für euch, ihr für uns“ war vor und während der Partie auf einem großen Banner in der Gästekurve zu lesen. Und dieses Motto setzten Fans und Mannschaft um. Die Anhänger sorgten für eine großartige Unterstützung, die FohlenElf dankte es ihnen mit einer tollen zweiten Hälfte und dem damit gelösten Ticket für das internationale Geschäft. „Die Fans haben sich Europa verdient. Wenn 10.000 Menschen aus Mönchengladbach mit nach Nürnberg fahren und unterstützen, gibt das einem enorm Kraft. Man merkt, dass wir alle zusammen, Spieler und Fans, ein Verein sind“, so Jonas Hofmann.

Die Tabellensituation

Die FohlenElf ist zurück in Europa – so viel lässt sich bereits vor dem abschließenden Spieltag festhalten. Durch den eigenen 4:0-Erfolg und die gleichzeitigen Ausrutscher der direkten Konkurrenz – Hoffenheim unterlag Bremen (0:1) und der VfL Wolfsburg verlor in Stuttgart (0:3) – hat Borussia die Teilnahme an der UEFA Europa League bereits sicher. Hoffenheim als Achter liegt vier Zähler zurück, der Siebte VfL Wolfsburg müsste am letzten Spieltag drei Punkte und zehn Tore aufholen, um Borussia noch zu überflügeln. „Wir wollten besser abschneiden als letzte Saison, das ist uns schon gelungen. Die Europa League kann uns keiner mehr nehmen“, freute sich Hecking. Jedoch ist für die FohlenElf vielleicht sogar noch mehr drin, denn als aktueller Tabellenvierter nimmt sie derzeit sogar einen Champions League-Rang ein. Eintracht Frankfurt würde am heutigen Abend (18 Uhr) zwar ein Unentschieden gegen Mainz reichen, um Borussia auf Platz fünf zu verdrängen, jedoch müssen die Hessen am letzten Spieltag auch noch beim FC Bayern München antreten. Auch Bayer Leverkusen (spielt bei Hertha BSC), das punktgleich mit Borussia auf Rang fünf liegt, mischt im Kampf um die Königsklasse noch voll mit. „Der letzte Spieltag ist von Spannung geprägt. Wir haben es ein Stück weit selbst in der Hand, noch etwas ganz Großes zu erreichen, und dafür werden wir gegen Dortmund alles tun“, betonte Hecking.

Der Ausblick

Mit viel Beifall wurden die Fohlen am heutigen Sonntagvormittag von den anwesenden Fans im BORUSSIA-PARKempfangen. Währenddie Stammkräfteeine regenerative Einheit im Kraftraum absolvierten, ging es für die übrigen Akteure um Geburtstagskind Tobias Strobl zum Spielersatztraining auf den Platz. Am Montag haben alle Borussen frei, ehe am Dienstag (15:30 Uhr) die Vorbereitung auf das letzte Saisonspiel gegen Dortmund startet. Am Mittwoch und Freitag bittet Trainer Dieter Hecking sein Team hinter verschlossenen Türen auf den Trainingsplatz, am Donnerstag steigt die Einheit um 10:00 Uhr. „Wir werden die Woche nutzen, um uns konzentriert auf den BVB vorzubereiten. Wir wollen den BORUSSIA-PARK am Samstag noch einmal zum Beben bringen“, kündigte Hecking an.

12.05.2019

EM-Generalprobe: Remis zwischen Elvedi und Wöber

Bei ihrer EM-Generalprobe hat sich die Schweiz 1:1 von Österreich getrennt. Nico Elvedi auf Seiten der Eidgenossen und Max Wöber auf Seiten der Gäste kamen dabei zum Einsatz. Joe Scally kassierte mit den USA eine deutliche Heimniederlage gegen Kolumbien.

09.06.2024

BORUSSIA-PARK erlebt erfolgreiche Generalprobe für EURO 2024

Eine Woche vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland hat die deutsche Nationalmannschaft im BORUSSIA-PARK ihr letztes Testspiel gegen Griechenland mit 2:1 (0:1) gewonnen und damit eine erfolgreiche Generalprobe gefeiert.

07.06.2024

Alle wichtigen Infos für Besucher des Länderspiels im BORUSSIA-PARK

Am Freitagabend (20:45 Uhr) steigt im BORUSSIA-PARK das Testspiel zwischen der DFB-Auswahl und Griechenland. Alle wichtigen Infos zur Anfahrt, Parkplätzen und Shuttlebussen sowie allen erlaubten Gegenständen im Stadion findet ihr hier.

07.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*