Kunstrasenplatz am Römerbrunnen offiziell eröffnet

Im Jahr 2014 haben die Stadt Mönchengladbach und die Borussia-Stiftung beschlossen, das bis zum Jahr 2011 vom DFB durchgeführte Projekt zum Bau von Kunstrasen-Mini-Spielfeldern aufzugreifen und gemeinsam weitere Mini-Spielfelder im Stadtgebiet zu schaffen. Dabei wurden bislang schon bestehende, sanierungsbedürftige Bolzplätze umgebaut, die von Kindern und Jugendlichen intensiv genutzt werden und somit zu einer deutlichen Aufwertung des Stadtteils beitragen. Mehr als 210.000 Euro hat die Borussia-Stiftung für neue Kunststoffrasen-Minispielfelder an den Standorten Engelsholt, Regentenstraße, Jahnplatz, Hülserkamp, Mathildenstraße, Hehnerholt, Westend und eben jetzt neu am Römerbrunnen gespendet. Um dem Stiftungszweck der Borussia-Stiftung, der Förderung sozialer Maßnahmen zur Integration Jugendlicher in die Gesellschaft, zu entsprechen, wurden diese Mini-Spielfelder vor allem an sozial-räumlich notwendigen Standorten geschaffen. Bei einer von der Sportverwaltung durchgeführten Sozialraumanalyse wurde der neueste Standort am Römerbrunnen mit der höchsten Punktzahl bewertet und somit als in besonderem Maße sanierungsbedürftig eingestuft. Zur Eröffnung des Bolzplatzes am Freitagnachmittag kamen neben Mönchengladbachs Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners Borussias Geschäftsführer Stephan Schippers, Vizepräsident Rainer Bonhof und Ehrenratsmitglied Herbert Laumen, die sich einen persönlichen Eindruck machen wollten. „Es ist immer wieder toll, wenn solche Plätze entstehen und der Nachwuchs die Möglichkeit hat, auf guten Plätzen Fußball zu spielen“, sagte Laumen. Geschäftsführer Stephan Schippers fügte hinzu: „Fußball ist die Kerndisziplin von Borussia. Wir sind der festen Überzeugung, dass junge Menschen, die miteinander Fußball spielen und sich untereinander messen, keine Flausen im Kopf haben.“ Der vorhandene, hoch sanierungsbedürftige Bolzplatz mit Tennenbelag wurde in den vergangenen Monaten in ein Kunstrasen-Mini-Spielfeld mit einer Größe von rund 600 Quadratmetern umgebaut. Zudem ist eine weitere 200 Quadratmeter große Nebenfläche entstanden, die mit einer Torwand ausgestattet wurde. Die Gesamtkosten für den Bau des Spielfeldes lagen bei 86.000 Euro. 33.000 Euro wurden aus Mitteln der Sportpauschale des Landes NRW bereitgestellt, ebenso 33.000 Euro spendete die Borussia-Stiftung und weitere 20.000 Euro stellte der Verein Golf spielender (Ex-) Fußballprofis zur Verfügung.

15.06.2019

DFB-Pokal 2024/25: 1. Runde wird am Samstag ausgelost

Am Samstag (ab 18:00 Uhr, live in der ARD oder auf sportschau.de) werden im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Begegnungen der 1. Runde im DFB-Pokal für die kommende Saison ausgelost.

30.05.2024

FohlenMasters: VfR Würselen und SW Essen I gewinnen Finalturniere

Am Donnerstag hat auf dem FohlenPlatz das FohlenMasters-Finalturnier mit 48 Teams aus der Region stattgefunden. Der VfR Würselen konnte das Turnier der U8 für sich entscheiden, während SW Essen I das Turnier der U11 gewann.

30.05.2024

Spieler der Saison gesucht: Franck Honorat im Portrait

Franck Honorat steht neben Rocco Reitz, Robin Hack und Moritz Nicolas zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. In Teil eins nehmen wir die Spielzeit von Franck Honorat unter die Lupe.

30.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*