Fakten, Zahlen und Infos zum Spiel gegen Mainz

Zuschauer

  • Für das Spiel in der Opel Arena (33.305 Plätze) in Mainz sind bislang 25.500 Karten verkauft worden. Borussia rechnet mit rund 4.500 VfL-Anhängern vor Ort.

Bilanz zwischen Mainz und Borussia

  • Die beiden Mannschaften treffen zum 27. Mal in der Bundesliga aufeinander. Die Bilanz spricht für die FohlenElf, die elfmal gewann. Mainz siegte siebenmal, zudem gab es acht Unentschieden.
  • Borussia ist seit sechs Bundesligaspielen gegen die 05er ungeschlagen (4 Siege, 2 Remis). Die letzte Niederlage gab es im Januar 2016 (0:1).
  • Das damalige 0:1 war darüber hinaus die einzige Mönchengladbacher Niederlage in den vergangenen acht Partien in Mainz (4 Siege, 3 Remis).
  • Die Rheinhessen blieben in den vergangenen drei Bundesliga-Duellen mit den Fohlen torlos (0:0, 0:4, 0:1) – länger blieben sie gegen Borussia nie ohne eigenen Treffer.

Statistik

  • Borussia gewann zuletzt fünf von acht Auswärtspartien in der Bundesliga (1 Remis, 2 Niederlagen). In diesen acht Spielen kassierten die Fohlen nur fünf Gegentreffer.
  • Matthias Ginter steht vor seinem 200. Bundesligaspiel – 62 seiner 199 Partien im Oberhaus bestritt der Innenverteidiger für die Fohlen (70 Spiele für Freiburg, 67 Partien für Dortmund).
  • VfL-Coach Marco Rose bestritt von 2002 bis 2011 als aktiver Spieler 158 Pflichtspiele für Mainz 05, und stieg mit den Rheinhessen zweimal in die Bundesliga auf (2004 und 2009). Mit Mainz-Coach Sandro Schwarz verbindet ihn seit vielen Jahren eine innige Freundschaft.
  • Der FSV verlor zum Auftakt 0:3 in Freiburg. Zwei Niederlagen zum Bundesliga-Start gab es zuvor nur 2005/06 und 2017/18 – 2005/06 waren es unter Jürgen Klopp sogar fünf Schlappen in Folge.
  • Der FSV holte aus den letzten vier Heimspielen der vergangenen Saison zehn Punkte und erzielte dabei 15 Tore (5:0 gegen Freiburg, 3:1 gegen Düsseldorf, 3:3 gegen Leipzig, 4:2 gegen Hoffenheim).

Schiedsrichter

  • Das Spiel wird geleitet von Martin Petersen. Der 33-jährige Immobilienkaufmann aus Stuttgart pfeift seit 2017 im deutschen Fußball-Oberhaus.
  • Bislang leitete er 15 Bundesliga-Partien – darunter zwei Spiele mit Beteiligung des VfL (3:3 am 17. März 2018 gegen Hoffenheim, 0:3 am 9. Februar 2019 gegen Berlin).
  • Alexander Sather und Robert Wessel sind am Samstag die Assistenten, vierter Offizieller ist Thomas Stein. Video-Assistenten sind Daniel Siebert und Jan Seidel.

Anreise

  • Mit dem Auto: An der Opel Arena stehen keine Parkplätze für die mit dem Auto anreisenden Gästefans zur Verfügung. Als Alternative steht der Park-and-Ride-Parkplatz an der Messe (Genfer Allee, 55129 Mainz) zur Verfügung. Von dort verkehren zahlreiche Shuttlebusse. In Mainz gibt es eine Umweltzone, die nur mit einer grünen Plakette befahren werden darf. Der Messe-Parkplatz ist hiervon nicht betroffen.
  • Mit dem Reisebus: Für Fanbusse stehen Parkplätze am Gästebereich (P9) zur Verfügung. Die Parkgebühr pro Bus beträgt 10 Euro. Neunsitzer zahlen 5 Euro. Die Zufahrt erfolgt nur über die Koblenzer Straße (Abfahrt Lerchenberg).
  • Mit der Bahn: Ab Hauptbahnhof Mainz nutzt ihr die bereitstehenden Shuttle-Busse. Die Eintrittskarten berechtigen zur kostenfreien Fahrt mit den Shuttle-Bussen.
  • Alle weiteren Infos zur Anreise findet ihr hier.

Wetter

  • Es werden am Samstagnachmittag in Mainz hochsommerliche Temperaturen von bis zu 29 Grad erwartet. Bei strahlendem Sonnenschein weht eine leichte Brise aus Ost mit mäßigen Böen.

Fans

  • Am Gästebusparkplatz findet ihr Borussias Fantruck und das Infomobil des FPMG Supporters Clubs.
  • Alle weiteren Informationen für Gästefans haben die Fanbeauftragten hier zusammengefasst.

Übertragung

  • Sky überträgt die Partie live auf Sky Sport Bundesliga 2 & HD2 live. Kommentator ist Jonas Friedrich. In der Konferenz kommentiert Michael Born das Spiel.
  • Das Bitburger-FohlenRadio geht ab 15:20 Uhr live und ist sowohl über die FohlenApp als auch die Homepage verfügbar. Co-Kommentator von Christian Straßburger ist die ZDF-Sportreporterlegende Wolf-Dieter Poschmann
  • Auf FohlenTV kann man die Partie kurz nach dem Abpfiff im Re-Live und wenig später auch im Highlightschnitt sehen.
  • Das Spiel wird in der FohlenSportsbar gezeigt. Bei der von Frank Schiffers moderierten Veranstaltung gibt es die Aufstellungen aus erster Hand, Zuschauer-Interviews, ein Tippspiel, einen Halbzeittalk und dazu Stadionfeeling-Speisen.

FohlenApp:

  • Wenn ihr am Samstag (ab 9:30 Uhr) die FohlenApp öffnet, werdet ihr gefragt, ob ihr das Spiel live im Stadion, vor dem TV/Radio oder von unterwegs aus verfolgt. Entsprechend werdet ihr in einer Art Live-Blog mit allen nötigen Informationen versorgt. Die FohlenApp gibt‘s kostenlos im AppStore und im Google PlayStore.

Social Media

  • Der Hashtag zum Spiel lautet: #M05BMG. Wir halten euch über Social Media über alles Wichtige rund um das Spiel auf dem Laufenden.
  • Auf Borussias Instagram-Kanal versorgt euch "Strassi" mit allen nötigen Informationen und liefert die Aufstellung aus erster Hand.
  • Borussias Kanäle in der Übersicht:

23.08.2019

DFB-Pokal 2024/25: 1. Runde wird am Samstag ausgelost

Am Samstag (ab 18:00 Uhr, live in der ARD oder auf sportschau.de) werden im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Begegnungen der 1. Runde im DFB-Pokal für die kommende Saison ausgelost.

30.05.2024

Spieler der Saison gesucht: Franck Honorat im Portrait

Franck Honorat steht neben Rocco Reitz, Robin Hack und Moritz Nicolas zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. In Teil eins nehmen wir die Spielzeit von Franck Honorat unter die Lupe.

30.05.2024

Erste Termine der Saison-Vorbereitung stehen fest

Nach einer gut siebenwöchigen Sommerpause wird für die FohlenElf in der zweiten Juli-Woche die Saison 2024/25 starten. Die ersten Termine der neuen Spielzeit stehen jetzt fest.

29.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*