U17 gibt Führung gegen den BVB aus der Hand

„Das Glück lag heute auf der Dortmunder Seite. Die Niederlage ist ärgerlich, aber ich kann den Jungs keinen Vorwurf machen. Sie haben alles versucht. Am Ende waren Kleinigkeiten entscheidend“, konstatierte Trainer Hagen Schmidt. Auf dem FohlenPlatz im BORUSSIA-PARK hatte sich seine Mannschaft zuvor ein packendes Duell mit dem BVB geliefert. In dieses war der VfL-Nachwuchs gut gestartet. So erspielte er sich auch gleich Möglichkeiten auf das 1:0, doch Luca Rául Barata und Leon Schütz blieben bei ihren Torabschlüssen nach guten Umschaltmomenten glücklos. Die Gäste hatten ihrerseits nach einem Foul von Luca Nikolai an Lion Semic vom Elfmeterpunkt die beste Gelegenheit auf den Führungstreffer im ersten Durchgang. Den Strafstoß parierte VfL-Torhüter Ben Zich aber herausragend (25.). In der Folge kamen die Dortmunder besser in die Partie. „Dadurch hat sich das Spielgeschehen dann vor allem zwischen den Strafräumen abgespielt. Beide Mannschaften haben taktisch diszipliniert gespielt und wenig zugelassen“, sagte Schmidt. „Ein offenes Spiel“ Nach dem Wechsel waren es dann wieder die Fohlen, die besser aus der Kabine kamen. In der 49. Minute eroberten sie auf der Seite den Ball und initiierten einen vielversprechenden Angriff. Nachdem Dortmunds Torhüter den ersten Abschluss noch abgewehrt hatte, landete der Ball im Rückraum vor den Füßen von Joel Cartus, der diesen daraufhin unter den Querbalken setzte. Nur kurz darauf lief Barata alleine auf den BVB-Torhüter zu, setzte die Kugel aber letztlich aus halbrechter Position knapp neben den Pfosten (53.). Aber auch Dortmund kam zu weiteren Chancen. Einen Steilpass in die Spitze nutzte Bradley Fink in der 61. Minute zum Ausgleichstreffer. „Danach war es ein offenes Spiel, in dem beide Mannschaften auf Sieg gespielt haben. Letztlich hat das Pendel auf Dortmunds Seite ausgeschlagen“, sagte Schmidt. So schloss Göktan Gürpüz in der 73. Minute einen Konter mit dem Führungstreffer für den BVB ab. Den Schlusspunkt markierte Tyron Mata in der 80. Minute. „Der dritte Gegentreffer ist für mich Makulatur. Am Ende mussten wir etwas versuchen, dass wir dann in einen weiteren Konter gelaufen sind, kann passieren“, sagte Schmidt. „Unter dem Strich haben die Jungs trotzdem eine gute Leistung gebracht. Leider konnten wir uns dafür nicht mit Punkten belohnen. Deswegen lassen wir den Kopf aber nicht hängen und gehen mit breiter Brust die nächsten Aufgaben an.“ Am achten Spieltag der B-Junioren-Bundesliga West tritt die junge FohlenElf, die mit 13 Punkten vorerst weiterhin den vierten Tabellenplatz belegt, am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei Arminia Bielefeld an. Borussia: Zich – Atty, Nweke, Michaelis, Nikoalai (76. Schnitzler) – Asallari, Andreas, Moustafa (55. Zimpel), Schütz (31. Dag) – Barata, Cartus (55. Arnold) Tore: 1:0 Cartus (49.), 1:1 Fink (61.), 1:2 Gürpüz (72.), 1:3 Mata (79.) Besondere Vorkommnisse: Zich hält Elfmeter (25.)

21.09.2019

Zahlreiche Besucher beim Borussia Girls' Day

Bei der ersten Auflage des Borussia Girls‘ Day bot sich allen Besuchern neben einigen Jugendturnieren und dem abschließenden Saisonspiel von Borussias erster Frauenmannschaft ein buntes Rahmenprogramm.

26.05.2024

Borussia-Spieler besuchen soziale Einrichtungen

Wenige Tage nach Abschluss der Bundesliga-Saison hat die FohlenElf verschiedene Mönchengladbacher Einrichtungen besucht und Einblicke in deren Arbeit erhalten.

26.05.2024

U17-Mädchen holen die Deutsche Meisterschaft!

Borussias U17-Mädchen feierten dank eines Last-Minute-Traumtors gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit einem 1:0 (0:0) den Gewinn der Deutschen B-Juniorinnen-Meisterschaft.

25.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*