U19 scheidet nach Elfmeter-Krimi aus DFB-Pokal aus

Auf dem FohlenPlatz spielte sich ein echter Krimi ab. Insgesamt 16 Elfmeter benötigte es, bis aus dem Pokal-Duell zwischen Borussia und dem SV Werder ein Sieger hervorging. Dieser hieß am Ende Bremen. Nachdem Borussias Torhüter Felix Thienel den Elfmeter von Werders Eren Dinkci pariert hatte und Jonas Pfalz, Oke Paulsen, Jacob Italiano und Luca Kiefer bereits erfolgreich gewesen waren, hätte Jordi Bongard die Fohlen bereits ins Viertelfinale schießen können. Der Innenverteidiger scheiterte jedoch an Bremens Torwart Philipp Jorganovic. So ging das Elfmeterschießen weiter. Kann Kurt und Sander Christiansen trafen ebenfalls für die Borussen. Nachdem Edin Mujkanovic die Gäste erneut in Front gebracht hatte, verfehlte letztlich Pablo Santana Soares vom Punkt deutlich den Werder-Kasten. „Es ist schade, dass wir so aus dem DFB-Pokal ausgeschieden sind. Im Elfmeterschießen hatten wir schon alle Trümpfe in der Hand. Am Ende lag das Quäntchen Glück aber auf Seiten der Bremer, denen ich zu diesem Sieg gratuliere“, sagte Borussias Trainer Sascha Eickel. In den 90 Minuten zuvor hatte er einen hochintensiven Pokalfight gesehen, in dem zunächst aber die Gäste das Kommando übernahmen. Die Fohlen agierten in den ersten 30 Minuten der Partie noch zu ängstlich, ließen zu große Abstände untereinander und waren nicht so kompakt, wie sie es sich vor der Partie vorgenommen hatten. „In dieser Phase hatten wir noch Probleme, wir haben einige Dinge die wir eigentlich umsetzen wollten, nicht auf den Platz bekommen“, monierte Eickel. „Bremen war in der ersten halben Stunde die bessere Mannschaft. Der Gegentreffer hat sich daher angedeutet.“ So brachte Fabian Straudi die Gäste in der 30. Minute durch einen Distanzschuss in die lange Ecke in Führung. Bongard erzielt vom Punkt den Ausgleich Im Anschluss kam die junge FohlenElf dann aber deutlich besser in die Partie – und durch Mika Schroers zu zwei hochkarätigen Möglichkeiten auf den Ausgleich. In beiden Fällen landete ein Schnittstellenpass beim VfL-Angreifer, der jedoch beide Male aus vielversprechender Position scheiterte. „Das Spiel ist in dieser Phase in unsere Richtung gekippt“, sagte Eickel. Auch nach dem Wechsel blieb Borussia das nun aktivere Team und holte in der 59. Minute einen Strafstoß heraus. Kapitän Jordi Bongard trat zu diesem an und verwandelte –anders als später im Elfmeterschießen – sicher zum 1:1-Ausgleich. Die beste Gelegenheit auf den Siegtreffer in der regulären Spielzeit hatte – kurz nachdem Bremens Kyu-Hyun Park wegen wiederholten Haltens die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (87.) – Tom Gaal. Der Schuss des Innenverteidigers der Fohlen aus kurzer Distanz wurde noch abfälscht und landete dadurch knapp neben dem Werder Tor (90.+3). In der anschließenden Verlängerung hatte Pablo Santana Soares das 2:1 auf dem Fuß. Sein Schuss aus der Distanz landete jedoch am Querbalken. Bremen konzentrierte sich indes nun nur noch aufs Kontern und kam zu keinen echten Tormöglichkeiten mehr. So ging es letztlich ins Elfmeterschießen – mit dem besseren Ende für die Gäste. „Beide Mannschaften hätten es heute verdient gehabt, in die nächste Runde zu kommen. Es war ein Fight, der von der Intensität her nicht besser hätte sein können“, resümierte Eickel. „Nun richten wir den Fokus auf die A-Junioren-Bundesliga und werden uns intensiv auf die nächste Aufgabe vorbereiten.“ Borussia: Thienel – Kurt, Gaal, Bongard, Santana Soares – Italiano, Niehues (95. Kiefer), Christiansen, Schroers (100. Paulsen) – Pfalz, Friebe (61. Bekker) Tore: 0:1Straudi (30.), 1:1 Bongard (59., Elfmeter) Elfmeterschießen: 0:1 Mamisevic, 1:1 Pfalz, Thienel hält Schuss von Dinkci, 2:1 Paulsen, 2:2 Linkov, 3:2 Italiano, 3:3 Wulff, 4:3 Kiefer, 4:4 Nawrocki, Jorganovic hält Schuss von Bongard, 4:5 Dietrich, 5:5 Kurt, 5:6 Hammermeister, 6:6 Christiansen, 6:7 Mujkanovic, Santana Soares verschießt Gelb-Rote Karte: Park (87.)

05.10.2019

DFB-Pokal 2024/25: 1. Runde wird am Samstag ausgelost

Am Samstag (ab 18:00 Uhr, live in der ARD oder auf sportschau.de) werden im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Begegnungen der 1. Runde im DFB-Pokal für die kommende Saison ausgelost.

30.05.2024

FohlenMasters: VfR Würselen und SW Essen I gewinnen Finalturniere

Am Donnerstag hat auf dem FohlenPlatz das FohlenMasters-Finalturnier mit 48 Teams aus der Region stattgefunden. Der VfR Würselen konnte das Turnier der U8 für sich entscheiden, während SW Essen I das Turnier der U11 gewann.

30.05.2024

Spieler der Saison gesucht: Franck Honorat im Portrait

Franck Honorat steht neben Rocco Reitz, Robin Hack und Moritz Nicolas zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. In Teil eins nehmen wir die Spielzeit von Franck Honorat unter die Lupe.

30.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*