Borussia trauert um Hermann Jansen

Der 1931 in Mönchengladbach-Giesenkirchen geborene Hermann Jansen gehörte Borussias Aufsichtsrat von 1997 bis 2012 an und war zwölf Jahre davon Vorsitzender im obersten Kontrollgremium des Vereins. „Hermann Jansen hat in seinen 15 Jahren als Aufsichtsratsmitglied des Klubs die Entwicklung Borussias erlebt, mitgestaltet und geprägt. Er hat die Fohlen-Familie und seine Werte vorgelebt und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins stets gefördert. Wir werden Hermann Jansen immer in dankbarer Erinnerung behalten“, so VfL-Präsident Rolf Königs. Als Höhepunkt seiner Amtszeit bezeichnete Jansen selbst einmal die Eröffnung des BORUSSIA-PARK 2004. „Das war ein Meilenstein für unseren Verein“, sagte Hermann Jansen, der aufgrund seiner guten Beziehungen zur Landes- und Bezirksregierung entscheidenden Anteil daran hatte, dass Borussia seinerzeit eine Landesbürgschaft für den Stadionbau erhielt. Seine Position als Aufsichtsratsvorsitzender übte er stets mit großer Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Hingabe aus, ohne sich dabei in den Vordergrund zu stellen. „Ich habe mich nie als Guru oder Ähnliches gesehen. Ich wollte mitmachen, in einem Team und in einer korrekten Form des Miteinanders - und das gerne im Hintergrund. Ich habe meine Aufgabe auch darin gesehen, die Leute zusammenzuhalten. Zum Glück haben meine Aufsichtsratsmitglieder immer mitgezogen, das ist nicht selbstverständlich. Ich bin schon ein Stück weit stolz darauf, mitgeholfen zu haben, den Verein zu stabilisieren, und das mit Kollegialität und Ruhe“, sagte der ehemalige Landtagsabgeordnete der SPD und Fraktionsvorsitzende im Mönchengladbacher Stadtrat, als er sich 2012 nach 15 Jahren im Aufsichtsrat nicht mehr zur Wiederwahl stellte. Im damaligen Alter von 80 Jahren räumte er seinen Platz für jüngere Ehrenamtler. „Ich halte die Zeit für gekommen, Platz zu machen für andere, die sich für und bei Borussia engagieren wollen. Dass ich dies in einem Moment tun kann, in dem unsere Borussia sowohl wirtschaftlich auch als sportlich ausgezeichnet dasteht und in ihrer Geschlossenheit stark auftreten kann, erfüllt mich mit großer Freude“, sagte der frühere Maler und Anstreicher damals. In den darauffolgenden Jahren war Hermann Jansen, der 1994 das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse verliehen bekommen hatte, nach wie vor mit seiner lieben Frau Helga oft im BORUSSIA-PARK zu Gast und blieb ein enger Teil der FohlenFamilie. Borussia Mönchengladbach wird Hermann Jansen immer in dankbarer Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Helga, seiner Familie und seinen Angehörigen.

14.07.2020

U17 will den Titel im Niederrheinpokal holen

Borussias U17 trifft am Samstag (15:00 Uhr) im Finale des Niederrheinpokals auf der Sport-Collet-Sportanlage in Oberhausen auf Rot-Weiss Essen. Die Vorschau zum Spiel.

31.05.2024

DFB-Pokal 2024/25: 1. Runde wird am Samstag ausgelost

Am Samstag (ab 18:00 Uhr, live in der ARD oder auf sportschau.de) werden im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Begegnungen der 1. Runde im DFB-Pokal für die kommende Saison ausgelost.

30.05.2024

FohlenMasters: VfR Würselen und SW Essen I gewinnen Finalturniere

Am Donnerstag hat auf dem FohlenPlatz das FohlenMasters-Finalturnier mit 48 Teams aus der Region stattgefunden. Der VfR Würselen konnte das Turnier der U8 für sich entscheiden, während SW Essen I das Turnier der U11 gewann.

30.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*