U23 braucht gegen Lippstadt mehr Konsequenz

Zum Abschluss der ersten Englischen Woche dieser Regionalliga-Saison empfängt Borussias U23 am Samstag (14:00 Uhr) den SV Lippstadt im Rheydter Grenzlandstadion. Cheftrainer Heiko Vogel fordert für diese Partie nach dem bitteren 0:1 auf Schalke unter der Woche mehr Konsequenz seiner Mannschaft ein.

Borussias U23 befindet sich in der ersten Englischen Woche der noch jungen Regionalliga-Saison 2021/22. Im Rahmen dessen verlor die Mannschaft von Trainer Heiko Vogel am gestrigen Mittwochnachmittag mit 0:1 (0:0) im Parkstadion in Gelsenkirchen beim Nachwuchs des FC Schalke 04. Nur drei Tage später, am Samstag (14:00 Uhr), treten die Fohlen am 4. Spieltag nun schon wieder im Grenzlandstadion gegen den SV Lippstadt an. „Deswegen müssen wir das Schalke-Spiel nun möglichst schnell abhaken und nach vorne blicken“, betont Vogel. „Nichtsdestotrotz müssen wir natürlich das, was uns auf Schalke nicht gelungen ist, uns vor Augen führen und es am Samstag besser machen.“

Damit meint der VfL-Coach insbesondere die Konsequenz in den eigenen Aktionen. „Zuletzt haben wir in einigen Situationen nicht 100 Prozent abgerufen. Wir müssen in allem, was wir tun konsequenter werden – seien es eigene Angriffe oder die Defensivarbeit“, unterstreicht Vogel, der einen intensiv anlaufenden Gegner erwartet, der den Fohlen mehr den Ball überlassen wird. „Lippstadt hat in Felix Bechtold einen Trainer, der immer einen Plan für das eigene Spiel gegen den kommenden Gegner hat. Die Mannschaft ist zudem sehr eingespielt. Wir sind demnach gewarnt.“

Die Lippstädter waren mit einem Heimsieg (1:0) gegen den SC Wiedenbrück in die neue Saison gestartet. Es folgte eine 1:3-Niederlage bei der U21 des 1. FC Köln, ehe der SV am Mittwoch gegen Alemannia Aachen zuhause den nächsten Dreier einfuhr (2:0). Mit demnach sechs Punkten aus den ersten drei Spielen rangiert Lippstadt derzeit auf dem achten Tabellenplatz, die Fohlen belegen mit drei Zählern den zwölften Rang.

Wer die junge FohlenElf beim zweiten Heimspiel dieser Saison vor Ort unterstützen möchte, kann sich im Online-Ticketportal Karten für das Spiel sichern. Erhältlich sind sowohl Sitzplatz- als auch Stehplatzkarten. Erwachsene zahlen 8 Euro, Kinder (bis einschließlich 12 Jahre) 4 Euro. Die Tickets können per Print@Home bequem zuhause ausgedruckt werden. Vereinsmitglieder von Borussia sowie Mitglieder des FPMG Supporters Club haben freien Eintritt. Der Preisnachlass wird im Online-Shop nach dem Log-in angezeigt. Gästetickets sind am Samstag an der Tageskasse erhältlich. Ein „GGG (geimpft, genesen, getestet)-Nachweis“ ist nach der neuen Corona-Schutzverordnung für Zuschauer nicht erforderlich.

26.08.2021

Borussias Frauen gewinnen mit 4:3 gegen Andernach

Am letzten Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga feierten Borussias Frauen einen 4:3 (0:1)-Erfolg gegen die SG Andernach. Dabei gelangen den Fohlen alle vier Tore in der Schlussphase.

26.05.2024

Zahlreiche Besucher beim Borussia Girls' Day

Bei der ersten Auflage des Borussia Girls‘ Day bot sich allen Besuchern neben einigen Jugendturnieren und dem abschließenden Saisonspiel von Borussias erster Frauenmannschaft ein buntes Rahmenprogramm.

26.05.2024

Borussia-Spieler besuchen soziale Einrichtungen

Wenige Tage nach Abschluss der Bundesliga-Saison hat die FohlenElf verschiedene Mönchengladbacher Einrichtungen besucht und Einblicke in deren Arbeit erhalten.

26.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*