Frauen: Das „große Ziel“ verfehlt, aber einen Schritt nach vorne gemacht

Im Aufstiegsrennen der Frauen-Regionalliga West lieferten sich Borussia und der 1. FC Köln II ein enges Rennen, an dessen Ende der Rivale aus der Domstadt die Nase vorne hatte. Ein Saisonrückblick.

„Für mich“, resümiert Trainer Christian Klein (Foto: van der Velden), „war es schon ein großer Schritt und eine neue Herausforderung.“ Nachdem Christoph Schaefer, der Borussias Frauen vor der Saison als neuer Chefcoach übernommen hatte, den Klub nach der Hinrunde aufgrund von persönlichen Gründen verließ, musste sich Peter Hansen, Koordinator der Frauen- und Mädchenabteilung beim VfL, auf die Suche nach einem neuen Trainer begeben. Fündig wurde der 60-Jährige im eigenen Haus: Klein, der bis dahin die U17-Mädchen betreute, übernahm als Interimscoach. „In erster Linie ging es darum, das Vertrauen der Spielerinnen zu erlangen“, erklärt er. „Das hat gut funktioniert, wir haben schnell einen guten Draht zueinander bekommen. Für das große Ziel hat es am Ende aber leider nicht gereicht.“

Bis kurz vor dem Saisonende lieferten sich die Fohlen ein enges Rennen mit dem 1. FC Köln II um den ersten Platz, der zum Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga qualifiziert. Mit der Niederlage gegen Bayer 04 Leverkusen II am 26. Spieltag war der Traum von der Rückkehr ins Unterhaus jedoch ausgeträumt – da die Geißböcke im Fernduell schlichtweg keine Federn ließen: „Köln war über die gesamte Saison gesehen einfach zu konstant“, muss Klein anerkennen. Wenige Tage nach dem „Knockout“ in der Liga war für die Borussen dann auch im Viertelfinale des Niederrheinpokals Endstation, als sie dem VfR Schwarz-Weiß Warbeyen mit 2:3 unterlagen. „Das war natürlich doppelt bitter“, erinnert sich der Trainer. Platz drei in der Liga sei dennoch ein „gutes Ergebnis“, wenngleich Klein „damit nicht zufrieden sein kann“. Es gelte nun, zur kommenden Saison einen neuen Anlauf zu nehmen.

„Haben alle einen Schritt nach vorne gemacht“

Positiv sei derweil festzuhalten, dass in Kyra van Leeuwe und Kiki Vissers zwei Spielerinnen aus der U17 ihre Regionalliga-Debüts feiern durften und Erstere sich sogar aufgrund ihrer Qualität sowie überzeugenden Leistungen bei den Frauen festspielen konnte. Vissers kam unterdessen „etwas schneller zu ihrer Premiere, als sie es vielleicht erwartet hat. Sie hat die Aufgabe souverän gemeistert“, lobte der Coach. Van Leeuwe und Vissers seien zwei gute Beispiele dafür, dass es bei Borussia „im Jugendbereich absolut stimmt“, so Klein, der ergänzt: „Wir marschieren alle in die gleiche Richtung, die Abteilungen sind inzwischen noch enger miteinander verflochten. In der Hinsicht haben wir alle in diesem Jahr einen Schritt nach vorne gemacht.“

31.05.2022

BORUSSIA-PARK erlebt erfolgreiche Generalprobe für EURO 2024

Eine Woche vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland hat die deutsche Nationalmannschaft im BORUSSIA-PARK ihr letztes Testspiel gegen Griechenland mit 2:1 (0:1) gewonnen und damit eine erfolgreiche Generalprobe gefeiert.

07.06.2024

FohlenStall: Borussia verpflichtet Fritz Fleck

Die Fohlen haben Fritz Fleck von Borussia Dortmund verpflichtet. Der 17-jährige Offensivspieler wird in der kommenden Saison in der U19 zum Einsatz kommen.

07.06.2024

Von Schottland nach München über die FohlenWelt

Nachdem er sich von einem schlimmen Unfall erholt hatte, setzte sich der Schotte Ethan Walker das Ziel, mit dem Rad zum Eröffnungsspiel der EM nach München zu fahren. Dieser Weg hat den 18-Jährigen nun auch in die FohlenWelt geführt.

07.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*