Borussias Dauerkarte künftig auch digital verfügbar

Ab der kommenden Saison bietet Borussia erstmals digitale Dauerkarten an. Die Weitergabe an Freunde und Bekannte oder über den Zweitmarkt ist damit weiterhin möglich.

Um ihre Tickets noch einfacher verwalten und nutzen zu können, bietet Borussia ihren Anhängern zur Saison 2023/24 einen zusätzlichen Service an. Ab sofort kann jeder Fan zwischen einer herkömmlichen und digitalen Dauerkarte wählen. Wer sich für die digitale Variante entscheidet, für den wird im Online-Ticketshop die Dauerkarte im persönlichen Kundenkonto als Dauerkarte und auch in Form von 17 digitalen Einzeltickets hinterlegt sein. Diese Karten werden sowohl als Mobile Tickets als auch als print@home-Tickets abrufbar sein.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur digitalen Dauerkarte

Ich kann eines der Heimspiele nicht besuchen. Kann ich die digitale Dauerkarte auch an Freunde und Bekannte weitergeben?
Eine Weitergabe der Dauerkarte an Freunde und Bekannte oder über den Zweitmarkt ist weiterhin möglich. Da die digitale Dauerkarte dem Besitzer auch in Form von 17 digitalen Einzelkarten vorliegt, kann der Dauerkarten-Inhaber das Einzelticket zum betroffenen Spiel problemlos per Mail, WhatsApp oder einem anderen Messenger weiterleiten, ohne dass die weiteren Spiele hiervon betroffen sind. Die Verwaltung erfolgt über das Kundenkonto des Kartenkäufers im Online-Shop und kann sowohl vom Handy, dem Tablet oder dem Laptop/PC vorgenommen werden. 

Ich habe eine Saisonkarte. Was ändert sich zur kommenden Spielzeit?
Die Saisonkarte gilt für alle 17 Bundesliga-Heimspiele und verlängert sich nicht automatisch. Die Inhaber einer Saisonkarte erhalten nach jeder Spielzeit eine Mail, in der sie die Dauerkarte um ein weiteres Jahr verlängern können. In diesem Jahr wird neben der Frage, ob die Dauerkarte verlängert werden soll, auch über die Versandart im Kaufprozess abgefragt, ob die Dauerkarte digital oder physisch zugestellt werden soll. Die Auswahl der digitalen oder physischen Dauerkarte gilt für alle Dauerkarten, wenn in der Reservierung mehrere Karten enthalten sind

Wie ist das Prozedere bei der Dauerkarte Plus?
Die Dauerkarte Plus berechtigt zum Zutritt zu allen Pflichtspielen einer Saison und verlängert sich automatisch. Sollte es neben den 17 Bundesliga-Heimspielen zu zusätzlichen Heimspielen in anderen Wettbewerben kommen, werden die fälligen Beträge automatisch eingezogen und die Plätze gebucht. Inhaber einer Dauerkarte Plus werden in diesem Jahr erstmals noch vor Saisonende über die bei Borussia hinterlegte E-Mail-Adresse kontaktiert. Wer seine Dauerkarte zukünftig digital (also im Kundenkonto hinterlegt) erhalten möchte, braucht nichts zu unternehmen. Die Dauerkarte wird nach Veröffentlichung des Spielplans zur neuen Saison im Kundenkonto bereitgestellt. Nur wer seine Dauerkarte physisch haben möchte, muss auf die E-Mail reagieren. Die Auswahl der physischen Dauerkarte gilt für alle Dauerkarten, sofern in der Reservierung mehrere Karten enthalten sind.

Ist die digitale Dauerkarte verpflichtend?
Nein, bei der digitalen Dauerkarte handelt es sich lediglich um ein zusätzliches Angebot, das nicht wahrgenommen werden muss. Dauerkarten in physischer Form wird es auch in der Saison 2023/24 auf Wunsch weiterhin geben.

Wie geht es jetzt konkret weiter für Dauerkarteninhaber?

Wer bis zum 1. Mai keine E-Mail von Borussia erhalten hat, sollte sich via E-Mail an info@borussia.de oder telefonisch an +49 1806 1819 00 (*0,20 €/Anruf aus dem Fest- oder Mobilnetz) melden, da möglicherweise keine gültige Adresse im Kundenkonto hinterlegt ist. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, im Kundenkonto eigenständig zu überprüfen, ob Kontakt- und Bankdaten noch aktuell sind und diese gegebenenfalls anzupassen. Über das genaue Prozedere bei der Verlängerung von Dauerkarten informiert Borussia wie gewohnt nach dem letzten Spieltag der laufenden Saison.

26.04.2023

DFB-Pokal 2024/25: 1. Runde wird am Samstag ausgelost

Am Samstag (ab 18:00 Uhr, live in der ARD oder auf sportschau.de) werden im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Begegnungen der 1. Runde im DFB-Pokal für die kommende Saison ausgelost.

30.05.2024

FohlenMasters: VfR Würselen und SW Essen I gewinnen Finalturniere

Am Donnerstag hat auf dem FohlenPlatz das FohlenMasters-Finalturnier mit 48 Teams aus der Region stattgefunden. Der VfR Würselen konnte das Turnier der U8 für sich entscheiden, während SW Essen I das Turnier der U11 gewann.

30.05.2024

Spieler der Saison gesucht: Franck Honorat im Portrait

Franck Honorat steht neben Rocco Reitz, Robin Hack und Moritz Nicolas zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. In Teil eins nehmen wir die Spielzeit von Franck Honorat unter die Lupe.

30.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*