Borussias Nachwuchs startet in den Euregio-Cup

Zum Auftakt der Saison im Euregio-Cup trifft Borussias Nachwuchs am Dienstag um 13:00 Uhr auf dem FohlenPlatz auf den FC Utrecht. In den vier geplanten Spielen dieses Wettbewerbs werden bis zu 36 Spieler der Jahrgänge 2003 bis 2008 zum Einsatz kommen.

Um die Qualität der Ausbildung ihrer Nachwuchstalente weiter zu erhöhen, hatte Borussia im vergangenen Jahr gemeinsam mit Vereinen aus der Benelux-Grenzregion den Euregio-Cup ins Leben gerufen. Dieser Wettbewerb soll Borussias Perspektivspielern zusätzliche Vergleiche auf höchstem Niveau ermöglichen.

In dieser Saison werden sich die Fohlen mit dem FC Utrecht aus den Niederlanden und der KAS Eupen aus Belgien messen. Diese Teams werden jeweils in einem Hin- und Rückspiel aufeinandertreffen. „Der KRC Genk, die PSV Eindhoven und Standard Lüttich haben ihre Teilnahme leider abgesagt, weil sie mit ihren Nachwuchsteams an anderen Wettbewerben wie der UEFA Youth League teilnehmen“, sagt Sascha Eickel (Foto), der seit Saisonbeginn als Sportlicher Leiter für die U19 und U23 verantwortlich ist und bei den Euregio-Cup-Spielen als Cheftrainer der Fohlen fungieren wird.

Im Euregio-Cup können Borussias Perspektivspieler der Jahrgänge 2003 bis 2008 Nachwuchsspieler (Altersbereich: U16 bis zur U23) wertvolle internationale Erfahrungen sammeln. Insgesamt sind 36 verschiedene Nachwuchskräfte für die Partien vorgesehen. „Wir haben den Kader extra groß gehalten, um auf bestimmte Situationen reagieren zu können. Wenn der Gegner überwiegend mit sehr jungen Leuten antritt, ist es für uns ja auch sinnvoller nicht ausschließlich mit deutlich älteren Spielern aufzulaufen“, sagt Eickel.

Neben den vier geplanten Euregio-Cup-Spielen soll der VfL-Nachwuchs im Laufe der Saison in Testspielen auch noch gegen andere Top-Mannschaften aus den nahegelegenen Nachbarländern antreten. „Damit schaffen wir zusätzliche Spielzeiten für unsere Talente auf hohem internationalem Niveau. Wir sind uns sicher, dass sich die dort gemachten Erfahrungen positiv auf die individuelle Entwicklung der einzelnen Spieler auswirken“, erklärt Eickel.

24.10.2023

Borussias Frauen gewinnen mit 4:3 gegen Andernach

Am letzten Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga feierten Borussias Frauen einen 4:3 (0:1)-Erfolg gegen die SG Andernach. Dabei gelangen den Fohlen alle vier Tore in der Schlussphase.

26.05.2024

Zahlreiche Besucher beim Borussia Girls' Day

Bei der ersten Auflage des Borussia Girls‘ Day bot sich allen Besuchern neben einigen Jugendturnieren und dem abschließenden Saisonspiel von Borussias erster Frauenmannschaft ein buntes Rahmenprogramm.

26.05.2024

Borussia-Spieler besuchen soziale Einrichtungen

Wenige Tage nach Abschluss der Bundesliga-Saison hat die FohlenElf verschiedene Mönchengladbacher Einrichtungen besucht und Einblicke in deren Arbeit erhalten.

26.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*