DFB-Pokal: Borussia empfängt den BVB im Viertelfinale

Die Fohlen empfangen im Viertelfinale des DFB-Pokals (2./3. März) Borussia Dortmund. Das ergab die Auslosung am heutigen Sonntagabend im Rahmen der ARD-Sportschau.

Im Viertelfinale des DFB-Pokals tritt die FohlenElf im BORUSSIA-PARK gegen Borussia Dortmund an. Weltumsegler Boris Herrmann zog am Sonntagabend unter Leitung von DFB-Direktor Oliver Bierhoff live im Rahmen der ARD-Sportschau im Studio in Köln die vier Paarungen. Ausgetragen werden die Begegnungen am 2. und 3. März, an beiden Tagen gibt es zwei Anstoßzeiten (18:30 Uhr und 20:30 Uhr). Die zeitgenauen Ansetzungen erfolgen in der Regel zehn bis zwölf Tage nach der Auslosung.

„Das ist eine Begegnung mit sehr viel Brisanz, die schon nach Finale klingt. Wir sind froh, dass wir ein Heimspiel gezogen haben. Zuletzt haben wir ja auch gezeigt, dass wir in der Lage sind, Dortmund zu Hause zu schlagen“, sagt Sportdirektor Max Eberl zum Los mit Anspielung auf das jüngste Bundesliga-Duell, das die Fohlen 4:2 für sich entschieden. „Es hätte sicherlich leichterer Lose geben können. Aber wir nehmen es so, wie es kommt und freuen uns auf einen großen Fußballabend“, so Christoph Kramer. Und Jonas Hofmann ergänzt: „Das ist natürlich ein Hammer-Los. In der Bundesliga haben wir Dortmund aber zuletzt geschlagen, dementsprechend können wir in diesem Duell selbstbewusst auftreten. Wir müssen uns vor niemandem verstecken, müssen aber in diesem Pokal-Duell natürlich ähnlich gut agieren wie in der Liga-Begegnung vor zwei Wochen.“

Mit Siegen gegen die Regionalligisten FC Oberneuland (8:0) und bei der SV Elsversberg (5:0) sowie bei Bundesligakonkurrent VfB Stuttgart (2:1) hatten sich die Fohlen den Weg ins Viertelfinale des DFB-Pokals geebnet. Der BVB, der in der Bundesliga aktuell punktgleich vor Borussia auf dem sechsten Tabellenplatz rangiert, hatte sich in der 1. Hauptrunde mit 5:0 bei Drittligist MSV Duisburg durchgesetzt. Über ein 2:0 bei Zweitligist Eintracht Braunschweig sowie ein 3:2 nach Verlängerung gegen den SC Paderborn, ebenfalls Zweitligist, zogen die Dortmunder in die Runde der letzten Acht ein.

In der DFB-Pokal-Historie wird es das vierte Aufeinandertreffen zwischen den Dortmundern und den Fohlen. Die Bilanz spricht für den VfL, der seine beiden Heimspiele für sich entschied: 1987 in der 2. Hauptrunde mit 6:1 sowie 2004 ebenfalls in der zweiten Runde mit 2:1. Das jüngste Pokal-Duell gewannen jedoch der BVB: In der 2. Runde der zurückliegenden Saison unterlag die FohlenElf in Dortmund 1:2.

Nach den Halbfinals des DFB-Pokals 2020/21 am 1. und 2. Mai steigt das Finale im Berliner Olympiastadion am 13. Mai.

 Die Viertelfinal-Paarungen in der Übersicht:

Borussia Mönchengladbach – Borussia Dortmund

Rot-Weiss Essen – Holstein Kiel

Jahn Regensburg – Werder Bremen

RB Leipzig – VfL Wolfsburg

07.02.2021

DFB-Pokal 2024/25: 1. Runde wird am Samstag ausgelost

Am Samstag (ab 18:00 Uhr, live in der ARD oder auf sportschau.de) werden im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Begegnungen der 1. Runde im DFB-Pokal für die kommende Saison ausgelost.

30.05.2024

FohlenMasters: VfR Würselen und SW Essen I gewinnen Finalturniere

Am Donnerstag hat auf dem FohlenPlatz das FohlenMasters-Finalturnier mit 48 Teams aus der Region stattgefunden. Der VfR Würselen konnte das Turnier der U8 für sich entscheiden, während SW Essen I das Turnier der U11 gewann.

30.05.2024

Spieler der Saison gesucht: Franck Honorat im Portrait

Franck Honorat steht neben Rocco Reitz, Robin Hack und Moritz Nicolas zur Wahl zum „Spieler der Saison 2023/24“ – präsentiert von Cichon Personalmanagement. In Teil eins nehmen wir die Spielzeit von Franck Honorat unter die Lupe.

30.05.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*