Borussia verliert 0:1 in Augsburg

Am fünften Bundesliga-Spieltag hat die FohlenElf eine 0:1 (0:0)-Niederlage beim FC Augsburg hinnehmen müssen.

Vor knapp 12.500 Zuschauern in der WWK-Arena entwickelte sich eine kampfbetonte Partie. Die FohlenElf hatte deutlich mehr Ballbesitz, im Spiel nach vorne fehlte es jedoch an der nötigen Durchschlagskraft. Der FCA beschränkte sich weitgehend auf die Defensive und war zunächst nur bei Standards gefährlich. Nach dem Wechsel erhöhte Borussia ein wenig den Druck, doch zwingende Aktionen blieben weiter Mangelware. Auf der Gegenseite nutzte in der 80. Minute Florian Niederlechner eine der wenigen Unachtsamkeiten in der Gladbacher Hintermannschaft zum Tor des Tages. Nach dem 0:4 bei Bayer Leverkusen und dem 1:2 bei Union Berlin mussten die Fohlen somit auch im dritten Auswärtsspiel dieser Bundesliga-Saison eine Niederlage hinnehmen.

AUFSTELLUNG

Im Vergleich zum jüngsten Heimspiel gegen Arminia Bielefeld nahm Cheftrainer Adi Hütter nur eine Änderung in seiner Starformation vor. Anstelle des verletzten Jonas Hofmann spielte Patrick Herrmann von Beginn an. Erneut setzte der Österreicher vor Torwart Yann Sommer auf eine Dreierkette, die wie in der Vorwoche Jordan Beyer, Matthias Ginter und Nico Elvedi bildeten. Die Außenbahnen besetzten Joe Scally und Luca Netz. Im zentralen Mittelfeld sicherte Denis Zakaria ab. Die Offensive setzte sich aus Patrick Herrmann, Florian Neuhaus, Lars Stindl und Alassane Plea zusammen.

PERSONAL

Verletzungsbedingt musste Borussia auf Jonas Hofmann (muskuläre Probleme), Marcus Thuram (Innenbandriss am Knie), Stefan Lainer (Knöchelbruch), Ramy Bensebaini (Leistenprobleme) und Mamadou Doucouré (Reha nach Achillessehnenriss) verzichten. Manu Koné stand nach überstandener Innenbandverletzung im Knie erstmals im Kader, kam aber nicht zum Einsatz.

HÖHEPUNKTE 1. HÄLFTE

11.: Erste Torannäherung der Fohlen. Gouweleeuw fälscht einen Schuss von Zakaria ab. Der Ball landet auf dem Tordach.

36.: Das war knapp. Oxford verpasst eine Hereingabe von Caligiuri am zweiten Pfosten lauernd nur um Zentimeter.

43.: Wieder wird es nach einem Freistoß von Caligiuri gefährlich. Der Ball segelt an Freund und Feind vorbei und klatscht an den Pfosten.

HÖHEPUNKTE 2. HÄLFTE

51.: Nach einer feinen Kombination setzt Stindl Plea mit einem Steilpass in Szene. Der Franzose jagt die Kugel in die Maschen, wird aber sofort zurückgepfiffen, weil er beim Pass hauchdünn im Abseits stand.

67.: Nach einer Freistoßflanke auf den zweiten Pfosten gerät Stindl in Rücklage und köpft den Ball deshalb aus kurzer Distanz über das Tor.

80.: Augsburg schlägt mit dem ersten gefährlichen Angriff der zweiten Hälfte eiskalt zu. Nach einem Konter legt Vargas den Ball von der Grundlinie zurück auf Niederlechner, der Sommer mit seiner Direktabnahme ins rechte Eck keine Abwehrchance lässt – 1:0.

STATISTIK

Augsburg: Gikiewicz - Gumny, Gouweleeuw, Oxford - Framberger (66. Cordova), Dorsch, Iago (44. Pedersen), Hahn, Caligiuri (85. Jensen) – Zeqiri (66. Niederlechner), Vargas (85. Maier)

Borussia: Sommer – Beyer, Ginter, Elvedi – Scally, Netz (46. Wolf) – Zakaria, Neuhaus (85. Bénes), Herrmann (81. Embolo), Stindl – Plea / Bank: Sippel, Jantschke, Kramer, Koné, Noß, Bennetts

Tor: 1:0 Niederlechner (80.)

Zuschauer: 12.500

Gelbe Karten: Hahn – Beyer, Zakaria

Schiedsrichter: Florian Badstübner (Windsbach)

Borussia und der FC Augsburg lieferten sich eine umkämpfte Partie.
Florian Neuhaus absolvierte sein 100. Bundesligaspiel für Borussia.
Denis Zakaria kam in der Mittelfeldzentrale zum Einsatz.

18.09.2021

Ein „gelungener Auftritt“ zum Auftakt

Der Tag danach: Ein gelungener Testspiel-Auftakt, zwei solide Comebacks und den nächsten Prüfstein bereits vor der Brust – alles Wichtige zum 2:0 (1:0)-Erfolg der Fohlen gegen den VfB Oldenburg.

09.01.2023

U19 gibt „gutes Bild“ beim Juniorcup ab

Die U19 der Fohlen hat beim Rewe Juniorcup 2023 den Einzug ins Halbfinale knapp verpasst. Zuvor hatte der VfL-Nachwuchs souverän den Gruppensieg geholt und bis zum Viertelfinale nur eine Niederlage hinnehmen müssen.

09.01.2023

FohlenWelt-Talkabend zum Thema „Deutsch-israelische Fußballfreundschaft“

Beim FohlenWelt-Talkabend am Donnerstag, 12. Januar, ab 18:00 Uhr sprechen Professor Manfred Lämmer von der Deutschen Sporthochschule Köln, Fußball-Kommentator und Buch-Autor Robby Hunke und Dr. Leah Floh, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Mönchengladbach, über das Thema „Deutsch-israelische Fußballfreundschaft“.

09.01.2023

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*